Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

BURKHEIM: Wenn die Kürbisköpfe leuchten

BURKHEIM

Wenn die Kürbisköpfe leuchten

    • |
    • |
    Stimmungsvolle Herbstdeko: Originelle Kürbis-Laternen kreierten Kinder und Jugendliche beim Herbstfest des Gartenbauvereins Burkheim und seiner Jugendgruppe. Mit Teelichtern von innen beleuchtet, werden sie das “Golddorf“ in den kommenden Wochen in malerisch-märchenhaftes Licht tauchen.
    Stimmungsvolle Herbstdeko: Originelle Kürbis-Laternen kreierten Kinder und Jugendliche beim Herbstfest des Gartenbauvereins Burkheim und seiner Jugendgruppe. Mit Teelichtern von innen beleuchtet, werden sie das “Golddorf“ in den kommenden Wochen in malerisch-märchenhaftes Licht tauchen. Foto: Bernd kleinert

    Für die einen ist er eine Delikatesse, für die anderen eine schaurig-schöne Deko zu Halloween. Um den Kürbis, eine uralte Kulturpflanze, deren Ursprung sich aufgrund prähistorischer Samenfunde bis in die Zeit um das Jahr 10 000 vor Christus zurückverfolgen lässt, ging es beim Herbstfest des Gartenbauvereins Burkheim und seiner Jugendgruppe „Grashüpfer“.

    Die Jugendleiterinnen Anja Nüßlein, Martina Mirwald, Silvia Reindl und Gabi Rinker hatten die unterhaltsame Fete hervorragend organisiert. Herbstlich bunt präsentierte sich der Vereinsraum der ehemaligen Schule. Die Besucher erfuhren Interessantes über die Geschichte des Kürbisses, der ursprünglich ausschließlich in Amerika angebaut wurde, seit dem 16. Jahrhundert aber rund um den Globus in warmen Gebieten zu finden ist.

    „Unsere Kürbisse wiegen mindestens zwölf Kilo.“

    Nils, Andrea und Konstantin

    Die Renaissance, die das Gemüse derzeit erlebt, hat es nicht zuletzt dem Halloweenfest zu verdanken, des keltischen Ursprungs ist und auch in Deutschland immer beliebter wird. Der Kürbis enthält wichtige Nährstoffe und gesundheitsfördernde Stoffe und ist dabei ausgesprochen kalorienarm. Darüber hinaus gilt er auch als beliebter Dekorationsartikel. Und damit war man bereits bei dem „Tagesordnungspunkt“ angelangt, auf den sich die Kinder und Jugendlichen besonders freuten.

    Aber nicht nur Kids gestalteten unter Anleitung der Jugendleiterinnen Kürbis-Laternen. Auch die Erwachsenen werkelten begeistert mit. Das Sortiment an „Rohmaterial“ war umfangreich. Von kleinen Kürbissen, die man problemlos mit einer Hand halten konnte, bis hin zu wahren Prachtexemplaren waren alle Größenordnungen vertreten. „Unsere Kürbisse wiegen mindestens zwölf Kilo“, riefen Nils, Andrea und Konstantin. Mit ihrer Schätzung trafen sie nahezu ins Schwarze. Die jungen Nachwuchsgärtner höhlten die Fruchtkörper aus und schnitzten mit kleinen Messern lustige Gesichter oder Sterne hinein. „Das ist ja Schwerstarbeit“, stöhnte Annemarie, denn bei größeren Exemplaren konnte das Schnitzen durchaus zum Kraftakt werden. Vorsitzende Walburga Kraus, von Beruf Korbmachermeisterin, bewies, dass sie sich nicht nur auf?s Flechten versteht, sondern auch mit dem Schnitzmesser umgehen kann.

    Originelle Kürbisköpfe

    Und was passiert jetzt mit den Kürbislaternen? „Also meiner kommt vor die Haustür“, verkündet die Gartenbau-Chefin mit zufriedenem Blick auf ihren originellen Kürbiskopf. Jugendleiterin Martina Mirwald stanzte sogar ein „Herzlich Willkommen“ hinein. Mit Teelichtern von innen beleuchtet, werden die dekorativen Laternen in den nächsten Wochen im „Golddorf“ Burkheim in der Dunkelheit vor Häusern und in Gärten für stimmungsvollmärchenhaftes Flair sorgen.

    „Also meiner kommt vor die Haustür.“

    Walburga Kraus, Vorsitzende Gartenbauverein

    Ein fröhliches Beisammensein mit einem Abendessen rundete die Fete ab. Gartenbau-Vorsitzende Walburga Kraus dankte allen Helfern. Jugendleiterin Anja Nüßlein erinnerte an die vorweihnachtlichen Darbietungen, mit denen die „Grashüpfer“ am 12. Dezember den Adventsabend des Gartenbauvereins im Saal des Landgasthofs Fiedler bereichern werden. Eine Winterwanderung durch heimatliche Gefilde ist für den 27. Dezember geplant. Abmarsch ist um 13.30 Uhr am Dorfplatz. Bei einem „Erinnerungsabend“ am 15. Januar 2016 um 17 Uhr im Vereinsraum will man mit einer Bilderschau alle Kinder- und Jugendaktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren lassen.

    Vorsitzende Walburga Kraus gab bekannt, dass für November ein Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder geplant ist. Im Anschluss referiert Pater Rufus Witt zum Thema „Die heilige Hildegard von Bingen – Die einzige Kirchenlehrerin Deutschlands“. Die Jahresversammlung der Gartenfreunde mit Ehrungen findet am 13. Januar um 19.30 Uhr im Saal Fiedler statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden