Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

BURGKUNSTADT: Leidenschaftlicher Lehrer und beliebter Realschulrektor

BURGKUNSTADT

Leidenschaftlicher Lehrer und beliebter Realschulrektor

    • |
    • |
    Zum 90. Geburtstag von Manfred Schilling (Mitte, sitzend) gratulierten auch (v. li.) seine Frau Hildegard Schilling, die Enkelin Antonia Bartetzko, die Tochter Susanne Schilling-Bartetzko, der Schwiegersohn Andreas Bartetzko, Bürgermeisterin Christine Frieß und Hermann Schädel vom Stenografen-Bezirksverband Oberfranken.
    Zum 90. Geburtstag von Manfred Schilling (Mitte, sitzend) gratulierten auch (v. li.) seine Frau Hildegard Schilling, die Enkelin Antonia Bartetzko, die Tochter Susanne Schilling-Bartetzko, der Schwiegersohn Andreas Bartetzko, Bürgermeisterin Christine Frieß und Hermann Schädel vom Stenografen-Bezirksverband Oberfranken. Foto: Roland Dietz

    Im Kreise seiner Familie feierte der beliebte Burgkunstadter Mitbürger Manfred Schilling seinen 90. Geburtstag. Zahlreiche Nachbarn und Freunde und ehemalige Kollegen gratulierten dem Jubilar.

    Der aus Neustadt bei Coburg stammende Manfred Schilling kam 1959 nach Burgkunstadt und war in der Realschule als Lehrer und Rektor bis zu seinem Ruhestand tätig. Mit seiner Frau Hildegard und seinen drei Kindern wurde er in der Kulmbacher-Straße sesshaft. Der ausgebildete Stenograf machte sich als Lehrer und im Stenografenverein Burgkunstadt und im Bezirksverein Oberfranken einen Namen.

    So ließen es sich Kurzschriftlehrerein Gertrud Löffler aus Burgkunstadt und vom Bezirksverband Oberfranken der 1. Vorsitzende des Stenografenvereins Rödental Hermann Schädel nicht nehmen, ihrem Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzenden zu seinem Geburtstag zu gratulieren. Im Bezirksverband war Manfred Schilling 13 Jahre als Vorsitzender tätig. Von der Stadt Burgkunstadt gratulierte Bürgermeisterin Christine Frieß und übermittelte die besten Wünsche.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden