Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

KORDIGAST: Stroh-Hüpfburg und Pferde-Show

KORDIGAST

Stroh-Hüpfburg und Pferde-Show

    • |
    • |
    Aufmerksam lauschten die Kinder der Märchenerzählerin beim Hoffest auf dem Kordigast.
    Aufmerksam lauschten die Kinder der Märchenerzählerin beim Hoffest auf dem Kordigast. Foto: Fotos: Dieter Radziej

    Vom Wetter begünstigt war am vergangenen Wochenende ein großes Hoffest im Umfeld der „Steinernen Hochzeit“. Dabei gab es nicht nur interessante Vorführungen, sondern für die Kinder und Jugendlichen jede Menge Betätigungsmöglichkeiten.

    Schon eine gewisse Tradition hat das Hoffest der Familie Göring auf dem Kordigast, nicht weit von den prägenden Erhebungen des Kleinen und Großen Kordigasts entfernt.

    Feuerwerk am Abend

    Zwar war der „Korches“ bis zum Parkplatz von Siedamsdorf aus leicht zu erreichen, viele nutzten aber die Gelegenheit zu einer gemütlichen Radtour, oder um die letzten Meter zum Hoffest zu Fuß zurückzulegen.

    An beiden Tagen wurde den Besuchern viel geboten. Wer es besonders spannend haben wollte, der konnte sogar an einem Feuerlauf teilnehmen. Viele scharten sich zu abendlicher Stunde um ein Lagerfeuer oder erfreuten sich am effektvollen Feuerwerk. Die Kinder konnten ihre kleinen Lieblinge, darunter viele Ziegen, streicheln, oder sich in der Stroh-Hüpfburg nach Herzenslust austoben. Mehr Konzentration und Aufmerksamkeit war bei der Märchenerzählerin gefragt.

    Lagerleben mit Bogenschießen

    Doch auch ansonsten hatte diese Veranstaltung viel zu bieten, wobei es interessant war mitzuerleben, wie der richtige Umgang mit Pferden sein kann. Es wurden kunstvoll gestaltete Schmuckstücke angeboten. Holzarbeiten, wie lustig gestaltete Eulen, Schnitzarbeiten und Trachtenschmuck waren zu sehen, ein Imker vermittelte Eindrücke von der Bienenzucht und kleine Kunstwerke aus Edelrost zogen die Blicke auf sich.

    Wer „mittelalterliche Eindrücke“ mitnehmen wollte, der musste zum Lagerleben kommen, wobei jeder sich im Bogenschießen bewähren und manche Handwerkskunst dieser Zeitepoche kennen lernen durfte.

    Damit alle Besucher dies entsprechende gestärkt genießen konnten, gab es erfrischende Getränke, gegrillte Haxen aus dem Holzofen, Brotzeiten, Grillgerichte, Pizzas sowie Kaffee und Kuchen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden