Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

WEISMAIN: Feenreigen, Fühlpfad und Land Art

WEISMAIN

Feenreigen, Fühlpfad und Land Art

    • |
    • |
    So strahlen Gewinner: Die Weismainer Kindergarten- und Krippenkinder mit (v. re.) Diana Laubmann, Kindergartenleiterin Karin Vonbrunn, Katrin Rehe und (vorne, kniend) Julia Gack mit dem erhaltenen Zertifikat und der Plakette der „Aktion Wald!“.
    So strahlen Gewinner: Die Weismainer Kindergarten- und Krippenkinder mit (v. re.) Diana Laubmann, Kindergartenleiterin Karin Vonbrunn, Katrin Rehe und (vorne, kniend) Julia Gack mit dem erhaltenen Zertifikat und der Plakette der „Aktion Wald!“. Foto: red

    Den Lebensraum Wald als Spiel- und Erholungsraum haben die Kleinen des katholischen Kindergartens St. Anna erkundet und damit erfolgreich am Programm „Aktion Wald!“ teilgenommen. Die Kinder erlebten dabei mit erfahrungs- und handlungsorientierten Angeboten den Wald auf eine ganz andere Art kennen. Sie wurden ermuntert, ein natur- und klimaschützendes Verhalten zu entwickeln, lernten Neues und hatten viel Spaß dabei. „Aktion Wald!“ wurde vom Verein BildungsCent initiiert und durch die Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft sowie Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert.

    „Unsere Kinder sollen den Wald kennen und lieben lernen, denn dann sind sie später auch bereit diesen zu schützen.“

    Karin Vonbrunn, Kindergartenleiterin

    Die Mitarbeiterinnen des Kindergartens und der Kinderkrippe haben mit großem Engagement unterschiedliche Projekte über den Alltag hinaus ermöglicht und machten so die „Aktion Wald!“ zu einem Gewinn für alle Beteiligten, lobte die Jury bei der Auszeichnung. In den vergangenen Monaten haben die Kinder nicht nur den Lebensraum Wald als Spiel- und Erholungsraum erkundet. Es wurden diverse Exkursionen in den heimischen Forst unternommen und dadurch den Wald als Lebensraum Wald erfahrbar gemacht. Von der teilnehmenden Krippengruppe über eine waldbegeisterte Regelgruppe bis hin zu einem Nachmittagsangebot waren unterschiedliche Kinder mit verschiedenen Zeiten in das Projekt eingebunden.

    Achtsamkeit erleben

    Die Gruppen erlebten etwa den Wald als Lebensraum für Kleinsttiere (Ameisen, Käfer). Dabei waren sie fleißig mit ihren Becherlupen auf Krabbeltiersafari. Es wurden mehrere Walderfüllungen gemacht – eine Methode, die es den Kindern ermöglicht, durch Langsamheit, Achtsamkeit und Sensibilisierung auf Düfte, Geräusche und Gefühle, zu neuen Wahrnehmungen für die heilende Kraft des Waldes zu gelangen.

    „Den Wald mit allen Sinnen zu erkunden, das machte auch schon den Allerkleinsten aus St. Anna große Freude“, berichtete Kindergartenleiterin Karin Vonbrunn. Die Krippenkinder sammelten bei ihren Waldtagen Steine, Moss, Blätter, Fichtenzapfen und vieles mehr. Daraus gestalteten sie im Krippengarten einen Fühlweg. „Das kitzelt“, freute sich Leon und stieg begeistert wieder und wieder und wieder über den Fühlpfad.

    Land Art probierten die Größeren aus. Die Umgebung des Waldes nutzen, um damit Kunstvolles zu schaffen – war der Tenor der Großen. Sie gestalteten Feenreigen, bastelten Weidenspinnennetze und bauten für die Waldgnome kleine Fantasie-Spielplätze. Bei all diesen Projekten wurde immer wieder der Gedanke der Nachhaltigkeit mit berücksichtigt.

    „Wir haben bei der 'Aktion Wald!' von BildungsCent mitgemacht, weil wir überzeugt sind, dass die Thematik der Nachhaltigkeit sowie der Ressourcennutzung für unsere Gesellschaft von morgen von großer Bedeutung ist“, betonte Karin Vonbrunn.

    „Es ist uns wichtig, dass unsere Kinder für ihren weiteren Lebensweg möglichst gute Voraussetzungen für eine positive Lebensgestaltung erhalten. Sie sollen den Wald kennen und lieben lernen, denn dann sind sie später auch bereit diesen zu schützen.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden