Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

ALTENKUNSTADT: Einem Club-Anhänger wird es nie langweilig

ALTENKUNSTADT

Einem Club-Anhänger wird es nie langweilig

    • |
    • |
    Für 25- beziehungsweise 30-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden Bernhard Kappl (2. v. re.), Ernst Metzner (3. v. re.), Lieselotte Kappl (4. v. re.) und Werner Beyerlein (3. v. li.). Vorsitzender Ludwig Citron (li.) und Bürgermeister Robert Hümmer (4. v. li.) überreichten ihnen die Urkunden.
    Für 25- beziehungsweise 30-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden Bernhard Kappl (2. v. re.), Ernst Metzner (3. v. re.), Lieselotte Kappl (4. v. re.) und Werner Beyerlein (3. v. li.). Vorsitzender Ludwig Citron (li.) und Bürgermeister Robert Hümmer (4. v. li.) überreichten ihnen die Urkunden. Foto: Bernd Kleinert

    „Drei Jahrzehnte als Fanclub dem traditionsreichen 1. FC Nürnberg anzugehören, erfüllt mich mit Stolz und Freude. Dankbar bin ich den Frauen und Männern, die uns in dieser langen Zeit die Treue gehalten haben und damit ihre Verbundenheit mit dem Club dokumentierten.“ Mit lobenden Worten eröffnete Vorsitzender Ludwig Citron den Festabend aus Anlass des 30-jährigen Bestehens des FCN-Fanclubs Altenkunstadt in der Gaststätte „Sternschnuppe“.

    Citron freute sich, dass zur „Geburtstagsfeier“ auch Vertreter des 1. FC Nürnberg an den Obermain gereist waren, unter ihnen Dieter Eckstein, eine Spieler-Legende beim FCN. Eckstein spielte 189 Mal in der Erstliga-Mannschaft der Nürnberger und erzielte dabei 66 Tore.

    „Ich denke, es ist nicht übertrieben, wenn ich sage: Als Club-Fan muss man leidensfähig sein“, erklärte Bürgermeister Robert Hümmer. Auch wenn der Club momentan nur in der zweiten Liga spiele, so sei er doch zuversichtlich, dass – vielleicht nicht heuer, aber in den nächsten Jahren – der Wiederaufstieg ins „Oberhaus“ gelingt. Hümmer dankte dem Altenkunstadter Fanclub mit den Worten: „Ihr seid ein wichtiger Bestandteil unseres Vereinslebens.“ Namens der Gemeinde überreichte er an Vorsitzenden Ludwig Citron ein Geldgeschenk.

    „30 Jahre als Fanclub dem FCN die Treue zu halten, ist schon eine reife Leistung“, stellte die Vorsitzende des FCN-Fanverbands, Claudia Marsching, fest. Es wäre schön, wenn der Club auch in Zukunft auf die Unterstützung seiner Altenkunstadter Fans bauen könne. Sie überreichte Marsching neben der Jubiläumsurkunde einen Ball und zwei Fässchen Gerstensaft.

    Bezirkskoordinator Bernd Hahn vom Fanbezirk III appellierte an die Altenkunstadter, dem 1. FC Nürnberg auch weiterhin die Treue zu halten. „Ich weiß, das ist derzeit nicht einfach, aber es wäre doch langweilig, wenn man immer ganz oben mitspielen würde“, sagte er mit einem Augenzwinkern. „Wir haben in den vergangenen 30 Jahren nichts unversucht gelassen, dass es mit uns nie langweilig wird“, stimmte Jürgen Bergmann seinem Vorredner zu. Namens des FCN überreichte Bergmann dem Vorsitzenden Citron eine Urkunde sowie ein Jubiläumstrikot mit der Unterschrift aller Lizenzspieler.

    Für den Obst- und Gartenbauverein Pfaffendorf gratulierte Schatzmeisterin Magdalena Citron zum „30. Geburtstag“. Sie überbrachte ein Geschenk des Pfaffendorfer Fanclub-Mitglieds Maria Wiehle, die aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Feier teilnehmen konnte. Ehrenpräsident Bernhard Kappl ließ anhand der Vereinschronik die vergangenen 30 Jahre Revue passieren.

    Die Ehrung langjähriger Mitglieder stand im Mittelpunkt des Festabends. Seit 25 Jahren halten Lieselotte Kappl, die von 1997 bis 2011 das Amt des Schriftführers bekleidete, stellvertretender Vorsitzender Ernst Metzner und Kilian Hending dem FCN-Fanclub die Treue. Besonders gewürdigt wurden die Verdienste von Werner Beyerlein und Norbert Kodisch, die vor 30 Jahren den Verein mit aus der Taufe gehoben haben. Zu den Gründungsmitgliedern zählt auch Bernhard Kappl, der von 1987 bis 1996 und seit 2011 die Schriftführerarbeit erledigt sowie von 1997 bis 2011 Vorsitzender war.

    Musikalisch umrahmt wurde der Festabend mit fränkischen Volksliedern, aufgelegt von DJ Ludy. „Die Legende lebt“, die Hymne der Nürnberger Kicker, durfte nicht fehlen. Der Vorsitzende dankte allen, die den Jubiläumsabend mit vorbereitet haben, den Kuchenspendern sowie Vereinswirtin Ingeborg Schnupp. Ein gemeinsames Abendessen rundete die Feier ab.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden