Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

MAINROTH: Finanzielles Hoch, sportliches Tief

MAINROTH

Finanzielles Hoch, sportliches Tief

    • |
    • |
    Stadtrat Günter Knorr (v. li.) gratulierte dem neugewählten Vorstand mit 1. Vorsitzendem André Heinz, 3. Vorsitzendem Daniel Vonbrunn, Schatzmeister Frank Fiedler, Spielleiter Marc Pock, Schriftführer André Petratschek und Ehrenamtsbeauftragtem Werner Ellner. FOTO: Roland Dietz
    Stadtrat Günter Knorr (v. li.) gratulierte dem neugewählten Vorstand mit 1. Vorsitzendem André Heinz, 3. Vorsitzendem Daniel Vonbrunn, Schatzmeister Frank Fiedler, Spielleiter Marc Pock, Schriftführer André Petratschek und Ehrenamtsbeauftragtem Werner Ellner. FOTO: Roland Dietz Foto: Roland Dietz

    Finanziell war die SG Roth-Main im vergangenen Jahr sehr gut aufgestellt. Im sportlichen Bereich gibt es zurzeit ein Tief, das jedoch mit dem sportlichen Verbleib beider Mannschaften im Herrenfußball in der Kreisliga und der A-Klasse Kronach überwunden werden soll. Dies war die Kernbotschaft bei der Jahreshauptversammlung in der Gastwirtschaft Vonbrunn in Mainroth.

    Sondertilgung des Darlehens

    Vorsitzender André Heinz ging auf ein Vereinsjahr mit vielerlei Aktivitäten ein. Breit gefächert ist das Angebot der SG-Roth-Main mit Herren- und Damenfußball, Tischtennis, Volleyball und Damengymnastik. Für finanziellen Erfolg wurden zwei Johannisfeuer abgehalten, ein Preisschafkopf, ein Catering beim Betriebsfest des Autohauses Isert, die Kirchweih in Rothwind, das Wiesenfest in Mainleus und ein Public-Viewing in der Gemeinschaftshalle zur Fußball-WM. Auch die Beitragserhöhung habe zur guten wirtschaftlichen Ausgangslage beigetragen, obwohl der Beitrag im Verhältnis zu anderen Sportvereinen relativ niedrig sei, so Heinz. Die Haupteinnahmequelle des Vereins sei jedoch die Bewirtung des Sportheims. Dafür dankte der Vorsitzende allen Helfern. So konnte eine Sondertilgung eines Darlehens erfolgen.

    „Wir werden alles daran setzten, den Klassenerhalt unserer Mannschaften zu schaffen“, betonte der Vorsitzende. Die Mannschaft leiste auch neben dem Spielfeld großartige Arbeit. Spielleiter Marc Pock nannte als Grund für die sportliche Schieflage die fehlende Offensivkraft der Mannschaft. Dies werde dadurch deutlich, dass noch vor drei Jahren die doppelte Anzahl von Toren in der Kreisliga Kronach erzielt wurde. Nach 27 Spieltagen belegt die Mannschaft in der Kreisliga Kro-nach den elften Tabellenplatz. In der A-Klasse Kronach stehe die zweite Herrenmannschaft auf dem 15. Tabellenplatz. Beide Platzierungen müssen gehalten werden, um den Verbleib in den Ligen zu sichern. Nachdem Fabian Homuth die erste Mannschaft und Jannik Herzog und Heiko Baumann die zweite Mannschaft trainieren, sei hier Kontinuität eingekehrt. Zufrieden zeigte sich Jenny Baier mit der Damenfußballmannschaft, die ihre beste Saison in der Kreisliga seit der Gründung spielte. Die Zehn-Jahres-Feier der Damenmannschaft sei eine gute Präsentation für die ganze SG-Roth-Main gewesen. Nach zahlreichen Abgängen sei man eine Spielgemeinschaft mit dem SV Motschenbach eingegangen.

    Tischtennisabteilungsleiter Alexander Bauer erklärte, dass der Aufstieg in höhere Spielklassen seinen Tribut gefordert habe. So stiegen die erste Mannschaft aus der Kreisliga III und die zweite Mannschaft aus der Kreisliga IV wieder ab. Vereinsmeister wurde Michael Knörrer, die Ortsmeisterschaft in Mainroth gewann Stefan Bornschlegel. Damengymnastikabteilungsleiterin Heidi Herrmann war zu entnehmen, dass die Damen auch beim Radfahren. Bowling oder Nordic-Walking gerne dabei sind. Ziel ist es, mit der Mainrother Abteilung eine Zusammenführung zu erreichen. Volleyballabteilungsleiterin Stephanie Weiß erklärte, dass mit Bernd Jerrentrup ein neuer Trainer engagiert wurde. So wurden von den 14 Ligaspielen acht gewonnen. Das Protokoll verlas Schriftführer André Petratschek und den Kassenbericht Schatzmeister Frank Fiedler.

    Stadtrat Günter Knorr erklärte; „Es ist ein Wahnsinn was in diesem Verein geleistet wird“. Die SG-Roth-Main sei ein Aushängeschild der Stadt Burgkunstadt und der Marktgemeinde Mainleus.

    Kleinfeldspielanlage in Mainroth

    Vorsitzender André Heinz dankte dem FC Burgkunstadt und der Ortsvereins-GmbH Mainroth für die gute Zusammenarbeit, dem Förderkreis und allen Unterstützern. Als nächste Ziele nannte er den Rückbau des Sportplatzes in Mainroth sowie den Bau einer Kleinfeldspielanlage an der Gemeinschaftshalle. „Aus Niederlagen gestärkt hervorgehen, muss das Ziel für die nächste Zeit sein.“, betonte er.

    Der neue Vorstand Die Vorstandswahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender André Heinz, 2. Vorsitzender Uwe Isert, 3. Vorsitzender Daniel Vonbrunn, Schriftführer André Petratschek, Schatzmeister Frank Fiedler, 2. Schatzmeister Stefan Eber, Spielleiter Marc Pock, 2. Spielleiter Jürgen Reinhard. Beiräte sind Christian Bornschlegel, Julian Pock, Marcel Pock, Sebastian Eideloth und Kerstin Schmidt. Ehrenamtsbeauftragter ist Werner Ellner, Leiterin Damenfußball Jenny Baier, 1. Tischtennisabteilungsleiter Alexander Bauer, 2. Tischtennisabteilungsleiter Sven Fischer, 1. Abteilungsleiterin Volleyball Daniela Weiß, 2. Abteilungsleiterin Volleyball Stephanie Weiß, Abteilungsleiterin Gymnastikdamen Heidi Herrmann und Leni Müller. Zu Kassenrevisoren wurden Franz Ultsch und Bernhard Krause bestimmt. Platzwart ist Werner Metz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden