Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

BURGKUNSTADT: Entspannung oder Fitness in der Mittagspause

BURGKUNSTADT

Entspannung oder Fitness in der Mittagspause

    • |
    • |
    Wie ein Park: Blick vom Burgkunstadter Baur-Hochhaus auf den neugestalteten Außenbereich. Solarzellen wurden auf den Carports installiert (li.)
    Wie ein Park: Blick vom Burgkunstadter Baur-Hochhaus auf den neugestalteten Außenbereich. Solarzellen wurden auf den Carports installiert (li.) Foto: FOTOs: red

    Punkt 12 Uhr fanden sich die ersten Gäste ein, um gemeinsam am Montag das neue Mitarbeiter-Bistro des Baur Versands im ersten Stock des Hochhauses in der Burgkunstadter Bahnhofstraße in Betrieb zu nehmen. Symbolisch schnitten Baur-Geschäftsführer Olaf Röhr und BFS-Geschäftsführer Friedrich-Georg Lischke zusammen mit Frank Mechtold, Abteilungsleiter Technische Dienste, ein rotes Band durch. Anschließend reihten sie sich in die Schlange an der Essensausgabe ein.

    Vor einem Jahr hatten die Umbauarbeiten am Standort Burgkunstadt begonnen, wie berichtet. Ein wesentlicher Bestandteil der Neugestaltung des Traditionsstandorts ist nun termingerecht und im vorgesehenen Kostenrahmen fertig gestellt worden, wie Olaf Röhr betonte. Die Baur-Gruppe habe allein 1,2 Millionen Euro in den Neubau der Sozialräume investiert. Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf rund sieben Millionen Euro.

    Bistro mit großer Terrasse

    Das Ergebnis überzeugt: Die lichtdurchfluteten Räume und das Design in den Baur-Farben Gelb, Weiß und Grau schaffen ein modernes und angenehmes Ambiente, das zum Wohlfühlen und Verweilen einlädt. Zusammen mit dem Bistro sind Relax- und Aktiv-Räume entstanden, die Mitarbeitern zum Gestalten einer abwechslungsreichen Mittagspause zur Verfügung stehen.

    Rund 250 Quadratmeter umfasst das neue Bistro. Hinzu kommt eine 90 Quadratmeter große Terrasse mit Sitzgruppen. Das Bistro steht für ein neues Konzept, das zum Verweilen einlädt und zugleich zwei Möglichkeiten für die Pausengestaltung eröffnet – aktiv oder ruhig, beschäftigen oder entspannen. So lud in der ersten „Aktivpause“ Jürgen Schmidt, Inhaber des Sportclubs Aktiv, die Mitarbeiter zum Mitmachen ein. Eine weitere Besonderheit ist ein Bücherregal, das jeder füllen kann, der ein Buch mit seinen Kollegen teilen möchte.

    Abbruch des letzten Altbaus

    Auch die parkähnlichen Außenanlagen bieten einen ansprechenden Anblick. Die Sanierung des Hochhauses sei mit der Eröffnung des Bistros weitgehend abgeschlossen, erklärte Frank Mechtold, Leiter Technische Dienste. Nachdem die bisher in dem letzten der drei Altbauten auf der linken Seite des Geländes untergebrachte Kantine nicht mehr benötigt wird, kann auch dieses Gebäude abgerissen werden. Dort war einst das Herzstück der Baur-Verwaltung. Im hinteren Bereich, wo die übrigen beiden Gebäude standen, wurden Carports mit Photovoltaikanlagen auf den Dächern installiert. Der erzeugte Strom kann für Elektroautos genutzt oder ins Netz eingespeist werden. Bis September sollen die restlichen Arbeiten abgeschlossen werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden