Adventliche Atmosphäre erfüllt den Plan, wo der FC Burgkunstadt am Samstag einen Weihnachtsmarkt arrangiert hatte. Dabei erhielten die Fußballer vielfältige Unterstützung, unter anderem von den Kindertagesstätten, den Kirchen, heimischen Unternehmen und Handwerkern, den Vereinen und Hobbykünstlern. Schon um die Mittagszeit kam Leben in die Budenlandschaft, wo es Gestecke, jede Menge Adventskränze, liebevoll und küntlerisch gestaltete Bastelarbeiten aus Holz, Eisen, Ton und Stoff zu bewundern und zu kaufen gab.
Als der Nikolaus, begleitet von Engeln, den Markt eröffnete, kam sogar kurz die Sonne heraus. Er hieß nicht nur die kleinen und großen Besucher willkommen, sondern der himmlische Bote übermittelte auch seinen guten Wünsche zur beginnenden Adventszeit und dem bevorstehenden Weihnachtsfest. Am späten Nachmittag kam er noch mal vorbei und beschenkte die Kinder.
Sogar Glühbier
Kerzen hüllten den Plans in Lichterglanz. Und niemand brauchte zu frieren, denn es gab Glühwein in allen Variationen und sogar Glühbier, sodass an vielen Orten für Wärme „von Innen“ gesorgt war. Zusätzlich heizten Gaslaternen ein. Zur Stärkung gab es unter anderem Bratwürste frisch vom Grill, Eintopf, heiße Würstchen Lebkuchen, Stollen und Weihnachtsplätzchen.
Ein adventliches Rahmenprogramm sorgte für Unterhaltung. Die Mädchen und Buben aus den beiden Kindertagesstätten ließen sowohl inmitten des Plans als auch auf einer Bühne im Café-Garten der Bäckerei Willaschek „die Sterne leuchten“ bei ihren Tanzeinlagen, Gesangs- und Flötendarbietungen. Auch die Hort- und Grundschulkinder brachten sich mit gelungenen Beiträgen ein und erhielten großen Beifall von den vielen Eltern, Angehörigen und Gästen.
Mit Geweih
Die Kutschfahrten mit dem Pferdegespann erfreuten sich allseitiger Beliebtheit. Die treuen Vierbeiner hatten sogar ein Geweih aufgesetzt bekommen, um den Eindruck zu vermitteln, es würden Rentiere einen Schlitten ziehen. Als es langsam dunkel zu werden begann, erfreuten der evangelische Posaunenchor und der Liederkranz die Besucher mit ansprechenden Beiträgen. Der „Hüttenzauber“ beschloss die Veranstaltung am Abend.
Allen Grund zur Freude hatte der Vorsitzende des FC Burgkunstadt, Heinz Petterich, der noch einmal betonte, dass er überall auf offene Ohren gestoßen sei mit seinem Anliegen, „einen kleinen Weihnachtsmarkt“ in Burgkunstadt abzuhalten.