Es macht Spaß beim RVC Burgkunstadt Mitglied zu sein. Egal ob im sportlichen oder im gesellschaftlichen Bereich, es ist schwer was los bei den Burgkunstadter Radballern. Ersichtlich wurde dies bei der Hauptversammlung. Vorsitzender Thomas Reinhardt freute sich, dass viele Mitglieder gekommen waren.
Geschäftsführer Wolfgang Weis ging auf die Teilnahme am Altstadtfest, am Korbmarkt und dem Weihnachtsmarkt ein, welche auch für die Finanzen des Vereins wichtig seien. Dies sei nicht immer leicht, da es sehr schwierig sei, immer wieder Helfer dafür zu finden. Das Arbeitsteam werde immer kleiner. Dank galt Ehrenvorsitzendem Adolf Groh, der sich nach weit über 50-jähriger Tätigkeit zurückgezogen hat. Im Moment zählt der RVC 76 Mitglieder. Viel Erfreuliches brachten die Ausführungen von Sportwart Holger Schmidt zu Tage. Höhepunkt war sicherlich das Erreichen der „5er bayerischen Meisterschaft“ in Bamberg.
In einer Spielgemeinschaft mit dem ATS-Kulmbach wurden die Kulmbacher Spieler Thomas Helfrich, Heiner Blumensaat, und Daniel Kraus zusammen mit den RVC Burgkunstadt-Radballern Mario Laux, Manfred Komann, Achim Greim und Holger Schmidt ungeschlagen bayerischer Meister. Der RVC Burgkunstadt nahm mit sieben Mannschaften am Ligaspiel der Saison 2016/2017 teil, zwei Mannschaften im Schülerbereich und fünf in der Eliteklasse.
6000 Kilometer unterwegs
Für die weiten Fahrten zu Jugendspieltagen, Kaderlehrgängen und das Training im Jugendbereich galt Manfred und Albin Kohmann Dank für ihre aufopferungsvolle Arbeit, ebenso wie Manfred Kohmann und dem Radballbezirksfachwart Edgar Geißer. Jugendleiter Manfred Kohmann machte darauf aufmerksam, dass ein reibungsloser Trainings- und Spielbetriebsablauf immer gewährleistet war. Zu den Auswärtsspieletagen sei er über 6000 Kilometer unterwegs gewesen. In Zusammenarbeit mit Sportwart Holger Schmidt habe die Jugendarbeit wieder viel Spaß gemacht. Nicht zufrieden war er mit der Zusammenarbeit mit der Stadt. Bei den Sportlerehrungen wurden Spieler die schon einmal erfolgreich waren im folgenden Jahr, nicht noch einmal geehrt.
Dies wäre, wie wenn Bayern München nach der Meisterschaft 2017 diese im Jahre 2018 nicht mehr auf dem Rathausbalkon feiern dürfte. Damit nicht genug gebe es in der Stadthalle immer wieder Missstände. So sind im Moment die Duschen nicht nutzbar. Jedoch wurde dies niemandem mitgeteilt und lediglich ein Hinweis „Duschen nicht benutzbar“ angebracht. Hier gebe es dringendst Klärungsbedarf. Gegen das Protokoll und den Kassenbericht gab es keinerlei Einwände. Wolfgang Weis führte aus, dass es nötig sei, um Förderungen weiterhin zu bekommen, die Beiträge anzuheben. Dies werde besprochen. Dem Antrag zur Satzungsänderung „Verringerung der Vorstandschaft“ und „Anhebung der finanziellen Verfügungsmöglichkeiten der Vorstände“ wurde einstimmig stattgegeben.
Ehrungen und Wahlen Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung verdienter Mitglieder. Harald Groh, Peter Pflaum und Georg Schardt sind 50 Jahre Mitglied im Verein. Wahlergebnisse: Vorsitzender Thomas Reinhardt, 2. Vorsitzender und Geschäftsführer Wolfgang Weis, 3. Vorsitzender und Schatzmeister Marco Wehrfritz, Sportwart Holger Schmidt, Jugendleiter Manfred Kohmann, Zeugwart Achim Greim Kassenprüfer Petra Groh und Wolfgang Schnabel. Ausschussmitglieder sind Rudolf und Petra Groh, Michael und Christian Werner, Mario Laux, Fabian Schnabel, Marius Friedlein und Harald Groh.