Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

BURGKUNSTADT: Musikverein hat neuen Vorsitzenden

BURGKUNSTADT

Musikverein hat neuen Vorsitzenden

    • |
    • |
    Höhepunkt der Jahresversammlung war die Ehrung verdienter Mitglieder und die Wahl des 1. und 2. Vorsitzenden: (v. li.) Michael Hofmann, Benedikt Göhring, Konrad Doppel, Stefan und Michael Schneider, stellvertretender Kreisvorsitzender Florian Zapf, der neue 2. Vorsitzende Stefan Gahn, der neue 1.Vorsitzende Sebastian Kremer und Dirigent Thomas Besand.
    Höhepunkt der Jahresversammlung war die Ehrung verdienter Mitglieder und die Wahl des 1. und 2. Vorsitzenden: (v. li.) Michael Hofmann, Benedikt Göhring, Konrad Doppel, Stefan und Michael Schneider, stellvertretender Kreisvorsitzender Florian Zapf, der neue 2. Vorsitzende Stefan Gahn, der neue 1.Vorsitzende Sebastian Kremer und Dirigent Thomas Besand. Foto: Roland Dietz

    Wehmut und Trauer herrschten bei der Jahresversammlung des Musikvereins Burgkunstadt. Musste doch nach dem tragischen Verscheiden des 1. Vorsitzenden Franz Schneider ein neuer Vereinschef gefunden werden. Die Mitglieder wählten Sebastian Kremer zum Nachfolger von Franz Schneider, 2. Vorsitzender wurde Stefan Gahn. Für die Vereinsführung wie auch die Mitglieder gilt es nun, den Blick nach vorn zu werfen.

    In seinem Bericht als kommissarischer Vorsitzender dankte Kremer für die finanzielle Unterstützung, die Zusammenarbeit und die sehr gute Nachwuchsarbeit. Als vollen Erfolg wertete er „das großartige Weihnachtskonzert. Das Probenwochenende und die unermüdliche Arbeit von Dirigent Thomas Besand haben sich mehr als gelohnt“.

    Zahlreiche Auftritte

    Geschäftsführerin Doris Schneider berichtete von vielen musikalischen und gesellschaftlichen Höhepunkten. Die Blaskapelle hatte 22 weltliche und neun kirchliche Auftritte. Hinzu kommen zehn Aufführungen mit Unterhaltungsmusik und bei Festzügen. Doris Schneider hob ebenfalls die Weihnachtskonzerte bei Regens-Wagner und in der vollen Stadthalle sowie die Musikserenade samt Bierfest mit den befreundeten Musikkapellen aus Weismain und Altenkunstadt hervor. Wirtschaftlich erfolgreich seien einmal mehr das Lindenfest in der Dammsiedlung und das Maibaumaufstellen auf dem Marktplatz gewesen.

    Gegen das Protokoll von Schriftführerin Adelgunde Zapf und den Kassenbericht von Schatzmeisterin Kathrin Bergmann-Geldner gab es keine Einwände.

    Jugendbeauftragter Stefan Gahn berichtete, dass den „Borkuschter Musis“ 14 Mädchen und Jungs angehören. Die Bläserklasse sei in ihre vierte Phase eingetreten. Für einige der Kinder ständen nun die Juniorprüfung oder die D1-Prüfung an.

    Anna Kremer, die musikalische Leiterin der „Musis“, freute sich über die positive musikalische Entwicklung des Nachwuchses. Einige Kinder seien schon solistisch tätig. Um selbst am Ball zu bleiben, habe sie mit Alexandra Zapf einen Dirigentenlehrgang besucht.

    Dirigent Thomas Besand betonte, dass man nach dem Verscheiden von Franz Schneider in dessen Sinn weiter gearbeitet habe. „Die Weihnachtskonzerte waren nur durch den riesigen Zusammenhalt in Vorstand und Kapelle möglich“, so Besand. Er dankte allen, die ihn in seiner Arbeit unterstützt hatten.

    Enttäuschung über Stadt

    Johannes Bergmann zeigte sich enttäuscht, dass kein Vertreter der Stadt der Jahresversammlung beiwohne. „Immerhin investieren wir große Summen in die Jugendarbeit, geben ein Konzert mit 450 Besuchern und tragen den Namen der Stadt auch bei Kurkonzerten als Botschafter hinaus“, sagte Bergmann und fuhr fort: „Es wäre schön, wenn dies bei der Jahresversammlung gewürdigt werden würde.“

    Ehrungen

    Es standen auch Ehrungen an. Folgende Mitglieder wurden für ihre Treue ausgezeichnet: Benedikt Göhring (30 Jahre Mitgliedschaft), Konrad Doppel, Michael und Stefan Schneider (jeweils 25 Jahre). Für 25 Jahre aktives Musizieren wurde Michael Hofmann von 2. Kreisvorsitzendem Florian Zapf ausgezeichnet.

    In seinem Ausblick erinnerte Vorsitzender Sebastian Kremer an das 2021 stattfindende Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen, über dessen Feier sich jeder Gedanken machen könne.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden