Ein Konzert von Kindern für Kindern war das diesjährige Pausenhofkonzert der Mittelschule in Altenkunstadt. Es bestätigte sich einmal mehr, dass die Schule im musikalischen Bereich eine Sonderstellung einnimmt.
Schulleiter Manfred Heinbuch lobte das Programm, welches Musiklehrer Stefan Sniehotta mit Lehrern und Schülern auf die Beine gestellt hatte. Dieses Mal war das Konzert mehr modern geprägt, aber auch bekannte ältere Stücke wurden dargeboten.
So hatten sich alle Musiker kurz vor Schuljahresschluss noch einmal richtig Mühe gegeben, um den Vormittag musikalisch genießen zu können. Mit dem Song „Lieblingsmensch“ der Sängerin Namika startete die Schulbandklasse 5aG den musikalischen Reigen. Der Text passte einmal mehr wunderbar zum Schulabschluss, denn Freunde werden sich in den Ferien nicht mehr so oft sehen, dafür doch aneinander denken. „Hallo Lieblingsmensch, ein Riesenkompliment, dafür dass du mich so gut kennst. Bei dir kann ich sein verträumt und verrückt. Danke, Lieblingsmensch“, heißt es passenderweise in dem Lied.
Mit Friedrich Schillers „Ode an die Freude“ aus der 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven ging es weiter, gekonnt vorgetragen von Amalie Robin Engelhardt. Es folgte der „Can Can“ von Jaques Offenbach, den Celine Denscheilmann darbot. Beide spielten die Klassikstücke am Keyboard sehr gefällig.
Durch den großen Chor der 6aG erhielt das Lied „Ein Kompliment“ der Sportfreunde Stiller ein sehr schönes großes Klangvolumen. Das war bei der Gemeinschaftsproduktion von Amanda feat. Sido „Blau“ nicht viel anders.
WM-Song mit „falschem“ Text
Einen der Sommerhits dieses Jahres und auch das Lied der Fußball-Weltmeisterschaft trug die Klasse 6aG vor, gemeint ist der Song „Zusammensein“ der Fantastischen Vier mit Clueso. Allerdings passt der Text nicht mit dem Bild zusammen, welches die deutsche Nationalmannschaft bei und nach der WM abgegeben hat. „Wir, wir sind unzertrennbar. Wir, wir sind unverkennbar, Wir setzen uns 'n Denkmal“, heißt es im Lied.
„Es ist einfach prima, wenn unsere Mitschüler und Kollegen uns eine Freude bereiten“, sagte die stellvertretende Schulleiterin Birgit Pörschke und fuhr fort: „Es ist schöner, in der Aula ein solches Konzert zu erleben, als an den letzten Tagen den Unterricht noch durchzuziehen.“
Umjubelter Auftritt
Welch tolle Stimmen sie haben, bewiesen Julia Herold, Lea Göllert und Tabea Tröster, die von Stefan Sniehotta an der Gitarre begleitet wurden, beim Song „Titanium“ von David Guetta. Sie interpretierten auch den Song „Ja“ von Silbermond, eine wunderschöne, Liebesballade.
Tabea Tröster sang den Hit „Let It Out“ von Jennifer Lopez sehr stark und überzeugte gesanglich ebenso beim Hit „Livin On A Prayer“ von Bon Jovi, bei dem der Schüler Leon Prypil mit dem Schlagzeug den Auftritt richtig fetzig gestaltete. Die vielen Zugabe-Rufe zeigten, dass allen die beiden Beiträge gefallen hatten.
Überzeugende Schulband
Da ließen sich auch die Akteure der Schulband „Enemy Heroes“ nicht lumpen und zeigten ihre musikalische Qualität bei den von ihren präsentierten Popsongs. Im Text des Toten Hosen-Liedes „Alles passiert“ fanden sich sicherlich viele Schulabgänger wieder, deren Lebens sich nun gewaltig ändern wird. Klasse präsentierte die Schulband auch den Song „Let Her Go“ des britischen Sängers und Songwriters „Passenger“. Viel Gefühl bewies hier Gitarrist Nico Gilcher.
Einen wunderbaren Auftritt legten die beiden Sänger der Band, Selina Nikolaus und Adrian Herbst, bei der Rocknummer „Demons“ von Imagine Dragons hin. Mit dem Superhit von Nickelback „How You Remind Me“ endete ein tolles Pausenhofkonzert 2018 in der Mittelschule Altenkunstadt.