Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

ALTENKUNSTADT/BURGKUNSTADT/WEISMAIN: Städtepartnerschaft: Crepes beim Weihnachtsmarkt

ALTENKUNSTADT/BURGKUNSTADT/WEISMAIN

Städtepartnerschaft: Crepes beim Weihnachtsmarkt

    • |
    • |
    Wie in Frankreich begrüßten Mitglieder der Deutsch-französische Gesellschaft den Beaujolais nouveau.
    Wie in Frankreich begrüßten Mitglieder der Deutsch-französische Gesellschaft den Beaujolais nouveau. Foto: Dieter Radziej

    Neben dem Austausch mit der bretonischen Partnerstadt Quéven pflegen die Mitglieder der Deutsch-französischen Gesellschaft Obermain (DFGO) auch französisches Brauchtum. So ist es in Frankreich ein schöner Brauch, den Beaujolais nouveau zu begrüßen. Neben der Verkostung des neuen Weins in geselliger Runde standen beim jüngsten Treffen im Hotel „Fränkischer Hof“ in Baiersdorf der bevorstehende Besuch der französischen Delegation zum Burgkunstadter Weihnachtsmarkt im Mittelpunkt.

    Über regen Besuch freute sich Vorsitzender Reinhard Huber. Nach einem kleinen Rückblick auf die Partnerschaftsbesuche dieses Jahrs folgte die Verkostung des neuen Weins.

    Huber kündigte an, dass eine Abordnung aus Quéven mit acht Personen vom 28. November bis 4. Dezember an den Obermain kommen wird. Die Freunde werden beim Burgkunstadter Weihnachtsmarkt Crepes backen. Außerdem ist auch ein Schulbesuch in Burgkunstadt geplant und die Gäste werden die Ausstellung von Leopold Frommelt in Weismain besichtigen. Auch einen Weihnachtsmarkt wollen sie besuchen und in den heimischen Fachgeschäften fränkische Spezialitäten einkaufen, die sie anschließend in Quéven als Genussbotschafter Oberfrankens servieren werden.

    Gastfamilien gesucht

    Einen weiteren Besuch an den Obermain plant das Partnerschaftskomitee aus Quéven mit einer größeren Gruppe vom 6. bis 14. April. Damit die rund 40 Personen in Gastfamilien untergebracht werden können, bittet Vorsitzender Reinhard Huber alle Bürger darum, französische Besucher aufzunehmen. Interessierte können sich beim Vorstand desr DFGO melden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden