Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

BURGKUNSTADT: Gymnasium Burgkunstadt: Mit weißem Kittel und Bobby-Car

BURGKUNSTADT

Gymnasium Burgkunstadt: Mit weißem Kittel und Bobby-Car

    • |
    • |
    Natürlich fanden die Vorführungen in den Fachräumen für Chemie, Physik und Biologie bei den Besuchern Interesse.
    Natürlich fanden die Vorführungen in den Fachräumen für Chemie, Physik und Biologie bei den Besuchern Interesse. Foto: Fotos: Dieter Radziej

    Einen regelrechten Besucherrekord gab es beim „Tag der offenen Tür“ am Gymnasium von Burgkunstadt. Die Eltern lauschten zu Beginn einer kurzen Ansprache des Schulleiters Thomas Meier. Die Mädchen und Buben starteten zur gleichen Zeit schon zu einem „Schnupperlauf“ durch die Räume der Schule.

    Über den guten Besuch zeigte sich Schulleiter Thomas Meier im Beisein des gesamten Lehrerkollegiums erfreut. Er zeigte auf, welche Möglichkeiten und Wege sich mit dem Besuch eines Gymnasium eröffnen. Er erinnerte, dass das Burgkunstadter Gymnasium auch den Titel Umweltschule trägt. Ab den 9. Klassen nehmen zusätzlich noch die neuen Medien einen besonderen Stellenwert ein. Theater, Musik und ein breites Sportangebot gehören ebenso zum Lernhinhalt wie Fremdsprachenangebote mit Englisch, Französisch, Latein und Spanisch. Russisch, Yoga und Robotik stehen im Angebot. Toleranz ist in der „Schule ohne Rassismus“ ebenfalls ein zentrales Thema.

    Auf dem Weg ins Berufsleben

    Wenn die Gymnasiasten dann ihrem Abschluss näher kommen und vor der Entscheidung stehen, ob sie sich nach dem Abitur für ein Studium, ein duales Studium oder gleich den Einstieg in das Berufsleben entscheiden, haben sie ebenfalls betreuende Lehrkräfte an ihrer Seite. Es gibt ein Bewerbertraining oder ein Patenschaftsprojekt mit der Wirtschaft. Weiterhin sind an dem naturwissenschaftlichen-technologischen und sprachlichen Gymnasium nach der 9. Jahrgangsstufe der erfolgreich Abschluss der Mittelschule beziehungsweise nach der 10. Jahrgangsstufe der Mittlere Schulabschluss möglich. Meier nannte die Angebote der Tutoren, die Lotsensysteme sowie die Begabtenförderung. Der Oberstudiendirektor erklärte: „Haben sie Vertrauen zu ihren Kinder und trauen sie ihnen ganz einfach etwas zu“. Er erinnerte an die offene Ganztagsschule, die die Kinder beim Lernen unterstützt und berufstätigen Eltern entlastet. Ein Mittagessen wird ebenfalls in der Mensa angeboten.

    Zahlreiche Vorführungen

    Spannend verlief der „Schnupperlauf“. Freundlich wurden die teilnehmenden Kinder von den Gymnasiasten empfangen. Gerade die Fächer Biologie, Chemie und Physik wurden mit einer Vielzahl von praktischen Vorführungen vorgestellt.

    Die jungen „Lehrkräfte“ experimentierten im weißen Mantel und mit Reagenzgläsern. Mitmachen war da natürlich angesagt. Mit einer speziellen Brille konnte man auch die Auswirkungen von Alkohol im Straßenverkehr erkennen, wenngleich dafür als fahrbarer Untersatz nur ein Bobby-Car zur Verfügung stand.

    Im Biologie-Klassenzimmer wurden etliche Präparate von Tieren gezeigt. Es gab Leseecken und natürlich auch Angebote der Fächer Kunsterziehung, Mathematik, Sport und Informatik.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden