Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

MAINROTH: Concorden bieten Sport, Spaß und Geselligkeit für Mainroth

MAINROTH

Concorden bieten Sport, Spaß und Geselligkeit für Mainroth

    • |
    • |
    Für besondere Verdienste um den Radfahrverein Concordia wurden (vorne, v. li.) Wilhelm Thomas, Gerti Spindler und Willi Jahn mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Für langjährige Treue wurden Kurt Müller und Manfred Liebich von Vorsitzendem Günter Seidel (hinten, v. li.) geehrt.
    Für besondere Verdienste um den Radfahrverein Concordia wurden (vorne, v. li.) Wilhelm Thomas, Gerti Spindler und Willi Jahn mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Für langjährige Treue wurden Kurt Müller und Manfred Liebich von Vorsitzendem Günter Seidel (hinten, v. li.) geehrt. Foto: Ingrid Kohles

    Gleich drei neue Ehrenmitglieder ernannte der Radfahrverein Concordia (RVC) Mainroth bei seiner Jahreshauptversammlung. Damit würdigte der Verein das jahrelange Engagement von Gertraud Spindler, Wilhelm Thomas und Willi Jahn. Vorsitzender Günter Seidel blickte auf eine Reihe von Veranstaltungen zurück, die belegen, dass der RVC zu den Aktivposten in der Mainrother Vereinswelt zählt.

    Dem Verein gehören derzeit 178 Mitglieder an, wie Günter Seidel erklärte. Ein besonderes Erlebnis sei die Ostereiersuche verbunden mit einer Wanderung in die nähere Umgebung gerade für die Kinder. Das renovierte Heimkehrerkreuz an der Gärtenrother Straße wurde gesegnet. Seidel dankte den Mitgliedern für Holz- und andere Spenden sowie für die aufgewendete Arbeitszeit, um Kreuz und Korpus Christi wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Die Halbtages-Radwanderung führte nach Pfaffendorf und zum Kordigast. Bei der Radwallfahrt nach Vierzehnheiligen schloss sich der RVC dem RVC Altenkunstadt an. Die Vorstandschaft hat beschlossen, diesen Termin im April beizubehalten. Die Kindervorstellung an der Naturbühne Trebgast mit dem Stück „Die kleine Hexe“ hat allen sehr gut gefallen, ebenso wie die Vorstellung „Die Räuber“, die die Erwachsenen besuchten.

    Radtour im Oberpfälzer Wald und Kinderprogramm auf dem Bauernhof

    Die Ganztages-Radtour führte durch den Oberpfälzer Wald. Im Rahmen des Jugend-Sommerferien-Programms gestaltete der Verein für Kinder einen Abend zum Thema „Von der Kuh zur Butter“. Ein Dia-Abend mit Richard Schmitt und ein großer Ehrungsabend beschlossen das Jahr. Im Januar gastierte wieder die Theatergruppe Neuenmarkt im Mainrother Jugendhaus.

    Von der neugegründeten Jugendgruppe berichteten Eva Knorr und Inge Rangol. Auf Wunsch der Kids wurde ein Bauwagen angeschafft, der in den nächsten Wochen für ihre Bedürfnisse hergerichtet werden soll. Die Betreuerinnen berichteten vom Schlittschuhlaufen und von der Ramadama-Aktion gemeinsam mit der Wald- und Wiesenbande des Gartenbauvereins. Die Niederschrift verlas Michael Foltes und Kassier Helmut Fiedler berichtete über die geordneten Finanzen.

    In seiner Vorschau wies Günter Seidel auf die Vorbereitungen eines Festausschusses für die 900-Jahr-Feier zur erstmaligen urkundlichen Erwähnung Mainroths im nächsten Jahr hin.

    Von der Ostereiersuche bis zur Theaterfahrt

    Heuer findet die Ostereiersuche am Ostermontag, 22. April, um 14 Uhr statt. Am 12. Mai startet die Radwallfahrt nach Vierzehnheiligen und am 26. Mai eine Halbtages-Radwanderung. Am 21. Juli wird das Kinderstück „Pippi im Taka-Tuka-Land“ auf der Naturbühne Trebgast besucht und am 30. August ist eine Veranstaltung zum Jugendsommerferien-Programm geplant. Die Ganztagesradwanderung findet am 1. September statt und im November wird es wieder einen Dia-Vortrag geben.

    Auf Vorschläge aus der Versammlung wird sich der Vorstand um neue Polo-Shirts in Kindergrößen kümmern. Außerdem sollen die Fahnenträger und –begleiter neue Sakkos und eventuell Schärpen in den Vereinsfarben bekommen. Die Versammlung klang mit einem Bildervortrag von Dieter Stenglein über seine Rundreise durch Rajasthan, einen Bundesstaat Indiens, aus.

    Ehrungen Nach einstimmigem Beschluss wurden Gertraud Spindler, Wilhelm Thomas und Willi Jahn zu Ehrenmitgliedern des RVC ernannt. Gertraud „Gerti“ Spindler gehört dem RVC seit 1984 an und ist im Vorstandschaft seit 1986 aktiv. Bereits seit 1990 bekleidet sie das Amt der 2. Vorsitzenden. Wilhelm Thomas trat 1975 in den Verein ein. Er war von 1984 bis 2018 Besitzer in des Vorstands und wirkte viele Jahre als Wanderwart. Willi Jahn trat bereits 1953 in den RVC ein. Als ehemals aktiver Straßenrennfahrer beim ATS Kulmbach trat er unter dem Namen des RVC Mainroth an. Er zählt zudem zu den zuverlässigen Fahnenbegleitern. Daneben wurden Manfred Liebich für 70-jährige Treue zum Verein und Kurt Müller für seine 45-jährige Mitgliedschaft geehrt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden