Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

BURGKUNSTADT: Brauchtum und ein Konzert bei den Sudetendeutschen

BURGKUNSTADT

Brauchtum und ein Konzert bei den Sudetendeutschen

    • |
    • |
    Ehrung bei der Sudetendeutschen Landsmannschaft (v. li.): Vorsitzender Ewald Pechwitz, Jutta Gack, Heidi Engelhardt und Rosemarie Kraus.
    Ehrung bei der Sudetendeutschen Landsmannschaft (v. li.): Vorsitzender Ewald Pechwitz, Jutta Gack, Heidi Engelhardt und Rosemarie Kraus. Foto: Margit Baier

    Seit 60 Jahren gehört Jutta Gack bereits der Sudetendeutschen Landsmannschaft an. Sie engagiert sich auch seit 20 Jahren als Kassenverwalterin. Dafür zeichnete sie Ortsobmann Ewald Pechwitz bei der Jahreshauptversammlung mit Urkunde und Ehrennadel aus.

    Der Ortsobmann überbrachte auch Glückwünsche an Helmut Grumbach zum 90. Geburtstag. Die Monatsversammlungen hätten mit jahreszeitlichen Vorträgen das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt, berichtete er. Er erinnerte an den Video-Film „Eine Wildnis mitten in Europa – Der Böhmerwald“ und die musikalische Einstimmung auf den Mai in der Stadtpfarrkirche mit Rosemarie Kraus, Evi Kral und Christa Giese. Abschied nahmen die Mitglieder vom verstorbenen Ehrenvorsitzenden Hans Rösler. Der Sudetendeutsche Tag in Augsburg wurde besucht. Einen lehrreichen Vortrag hielt der Historiker Frank Altrichter. Nach einem Besuch des sehenswerten Schustermuseums nahmen die Mitglieder Abschied vom geliebten Vereinslokal Café Besold.

    Die Sudetendeutsche Landsmannschaft hat 38 Mitglieder. Jutta Gack trug den Kassenbericht vor. Zum Abschluss zeigte Ewald Pechwitz den zweiten Teil des Films „Abenteuer Heimatland“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden