Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

WEISMAIN: Kleine Bäcker und Schreiner an der Grundschule groß in Form

WEISMAIN

Kleine Bäcker und Schreiner an der Grundschule groß in Form

    • |
    • |
    Ihren Spaß hatten die Grundschüler beim Brotbacken mit Tina Schneider.
    Ihren Spaß hatten die Grundschüler beim Brotbacken mit Tina Schneider.

    Kreatives Potenzial weckt die Weismainer Abt-Knauer-Grundschule bei den Schüler durch die Erprobung von Handwerkstechniken zusammen mit heimischen Unternehmen. Außerdem gelingt es dabei, die Kinder zu selbstständigem Handeln und Lernen anzuleiten und ihre Teamfähigkeit zu fördern. Das Handwerk und Arbeitstechniken standen auf dem Programm der Projekttage für die Klassen 1 bis 4.

    Wie wird Brot gebacken? Wie kommt die Limo in die Flasche, Wie wichtig sind Nistkästen für Wildbienen und Insekten? Was muss ein Gärtner tun, um so schöne Blumen zu züchten? So lauteten die Fragen, mit denen sich die Schüler während der Projekttag beschäftigten. Außerdem bauten sie Palettenmöbel im Schulhof.

    Die Arbeitsabläufe dafür kennt Felix bereits am zweiten Projekttag. Zunächst müssen die benötigten Bretter von Paletten ausgebrochen werden. Dann werden sie abgeschliffen. Im nächste Schritt werden sie ausgemessen und so zugesägt, dass am Ende eine Schräge entsteht. Dann wird alles miteinander verschraubt. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Unter Anleitungen ihrer Lehrer, Eltern und Mitglieder des Elternbeirates haben die Schüler einen kleinen Park aus Sitzmöbeln geschaffen, der nur noch gestrichen werden muss.

    Selbst gebackene Pizza für die fleißigen Möbelbauer

    Auch mit dem Essen beschäftigten sich die Kinder. Beim Pizzabacken lernten sie was zum Teig benötigt wird. Voller Eifer rührten und kneteten sie, bis die Masse geschmeidig wurde. Ein Heidenspaß für die Kinder. Ebenso wie das Schneiden der Zutaten für den Belag. Tomaten Champignons, Peperoni Schinken und Salami zerkleinerten sie und rieben Käse, bevor sie den Teig auf den Blechen ausrollten und ihn belegten. Der Duft lickte auch die Palettenmöbel-Bauer an und alle genossen den Imbiss.

    Voller Begeisterung waren die Kinder auch beim Brotbacken in „Tinas Lädchen“ in Kaspauer dabei. Für den Teig wurden Mehl, Salz, Wasser und Backhefe in die Knetmaschine zur Verarbeitung gegeben. Zwischendurch war noch Zeit, die Hühnerfarm von Tina Schneider zu besichtigen. 100 Eier etwa legen die Hühner am Tage, erfuhren die Kinder. Die Hennen sind an diesem Tage besonders zutraulich und die besonders Mutigen nehmen schon mal eine auf den Arm und werden mit frischen Eiern belohnt.

    Jeder Schüler darf seinen eigenen Brotlaib formen und lernt, dass er eingestrichen werden muss, damit er im Backofen nicht zu sehr aufreißt. Frisch aus dem Ofen schmeckt das selbst gemachte Brot mit Aufstrich besonders gut.

    Nisthilfen für Wildbienen und Figuren aus Holz gebaut

    Ganz bei der Sache sind die Kinder auch beim Bauen von Bienenhäusern für Wildbienen in der Umweltstation. Nach Begutachtung des Schaubienenhauses, wissen die Schüler, das man beim Bau von Nisthilfen Löcher ins Holz bohren muss, die den Insekten Unterschlupf bieten. Die Nisthilfen sollen im Schulbereich ausgehängt werden. Mit vielen weiteren praktischen Themen, etwa bei der Gärtnerei Kunstmann oder der Abfüllanlage der Püls-Bräu hatten die Kinder ebenfalls viel Freude.

    „Figuren aus Holz“ fertigten 15 Schüler bei einem Workshop, zu dem Stefanie Schreiber, Gestalterin im Handwerk, in ihre Werkstatt einlud. Die Kinder hatten die Gelegenheit sich selbst in voller Größe auf eine Sperrholzplatte zu zeichnen und anschließend auszusägen. An drei Vormittagen wurde also eifrig gesägt, geschliffen, gemalt und vor allem bunte Kreativität geschaffen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden