Ein Generationswechsel hat sich beim Turnverein Strössendorf vollzogen, denn bei der Generalversammlung im Vereinslokal Häublein übernahmen viele junge Mitglieder Verantwortung. Ein wichtiges Signal für den Verein, der heuer sein 90-jähriges Bestehen feierte.
An das gelungene Jubiläumsfest erinnerte Bürgermeister Robert Hümmer. Der Verein biete vielen Bürgern ein breites Angebot an sportlichen Betätigungsmöglichkeiten als Ausgleich zum Alltag und zum Berufsleben. Erfreulich sei auch die Jugendarbeit, sagte der Bürgermeister. Das herausragende sportliche Ereignis war der Baur-Triathlon, den der Verein ausrichtet. Hümmer bedankte sich bei allen Sportfreunden, die durch ihr ehrenamtliches Engagement dieses Angebot ermöglichten.
„Kameradschaft, Zusammenhalt und Freundschaft sind beim Baur-Triathlon wie bei keiner anderen Sportveranstaltung zu spüren.“
Helmut Dorsch, Organisator
In seinem Rechenschaftsbericht erinnerte Vorsitzender Roland Schöps an das Johannisfeuer am Mainufer. Er dankte der Gemeinde Altenkunstadt für die Überlassung der Sportstätten. Besonderes Augenmerk lege der Verein auf die Kinder- und Jugendarbeit. Außerdem werde ein sportliches Angebot für alle Altersklassen geboten, wie auch den Ausführungen von Brigitte Mittelstädt, Maija Nüßlein und Roland Schöps zu entnehmen war.
Die Teilnehmerzahlen bei Wettkämpfen sei etwas zurückgegangen, berichtete Saskia Rühr. So trat der Nachwuchs wieder bei den Oberfränkischen und Kreismeisterschaften an und richtete eine Kinderleichtathletikveranstaltung in der Kordigasthalle, verbunden mit den Kreismeisterschaften aus.
Helmut Dorsch, der sich seit elf Jahren beim TV Strössendorf als Organisationsleiter des Baur-Triathlons engagiert, sprach von einer gelungenen Veranstaltung. „Die positiven Rückmeldungen der vielen Wettkämpferinnen und Wettkämpfer haben mich ebenso beeindruckt wie das Zusammenhelfen der Mitglieder und vielen Menschen am Obermain“, erklärte er. Kameradschaft, Zusammenhalt und Freundschaft sei beim Baur-Triathlon wie bei keiner anderen Sportveranstaltung zu spüren. Sein Dank galt auch den Sponsoren und Hilfsorganisationen. Besonders erfreulich sei, dass dieses Sportevent, an dem fünfzig Athleten mehr als im Vorjahr teilnahmen, unfallfrei vonstattengegangen sei. Ein besonderes Ereignis werde der 20. Baur-Triathlon am 31. Mai 2020.
Saskia Rühr löst Roland Schöpf als Vorsitzende ab
Roland Schöps kündigte an, dass er nach sechs Jahren nicht mehr als Vorsitzender kandidieren werde. Über die Nachfolge seien im Vorfeld schon positive Gespräche geführt worden. Die neue Vorsitzende Saskia Rühr dankte für das Vertrauen und äußerte die Hoffnung, dass beim TV Strössendorf weiterhin Gemeinschaft und gegenseitige Hilfe im Mittelpunkt stehe.
Dirk Rühr verlas das Protokoll und Horst Ladegast den Finanzbericht.
Bei der Aussprache regte Helmut Dorsch an, im kommenden Jahr zum Jubiläums-Triathlon die Sponsoren und Helfer im Hintergrund, die seit 20 Jahren dabei sind, zu würdigen. Der Vorstand will darüber befinden.
Der neue Vorstand Das Ergebnis der Vorstandswahlen: 1. Vorsitzende ist Saskia Rühr, 2. Vorsitzende Miriam Weiß, Schatzmeister Christoph Müller, Stellvertreterin Ramona Rühr, Schriftführer Dirk Rühr. Dem Vereinsausschuss gehören Kathrin Mittelstädt, Maja Nüßlein, Marina Schmidt, Helmut Dorsch, Manfred Schmidt, Brigitte Mittelstädt, Christa Bock und Joachim Mittelstädt an. Kassenprüfer sind Manfred Schmidt und Sonja Seufert.