Der Wald- und Wiesentag des katholischen Kindergartens führte zahlreiche Familien in den Flurteil Landsgemeinde. Unter Anleitung des Sozialpädagogen und Vaters Frank Doppel erlebten alle einen spannenden Nachmittag.
Nach einer Vorstellungsrunde ging es auf der Wiese mit dem ersten Spiel los. Bierdeckelwerfen, Eltern gegen Kinder. Da die Kinder von den Erzieherinnen Katrin Gick, Carolin Eberth, Katrin Aumüller und Kirstin Appel tatkräftig unterstützt wurden, ging die Sache unentschieden aus. Dann ging's in den Wald zum Wotansplatz, wo Frank Doppel mit der Geschichte von Wotan und den Waldgeistern die Fantasie anregte, die sich dann in der Gestaltung von Wurzelmännchen und Waldgeistern richtig ausleben konnte. Es bildeten sich Gruppen, die im Wald wahre Kunstwerke aus Wurzeln, Ästen, Blättern und Tannenzweigen an bemoosten Baumstümpfen und Bäumen schufen. Jeder Waldgeist bekam von den Herstellern einen Namen und ein Kind oder Erwachsener der jeweiligen Gruppe erzählte eine Geschichte dazu.
Zurück auf der Wiese gab es noch ein lustiges Bierkastenrücken. Vier Gruppen mussten zum Mittelpunkt rücken, ohne den Boden zu betreten. Auch hier gab es keinen Sieger, da man sich gegenseitig half, um fast gleichzeitig anzukommen. Namens des Kindergartens bedankte sich Katrin Gick bei Frank Doppel für die Gestaltung des Nachmittags, der wie im Flug vergangen ist. Der Elternbeirat hatte Muffins gebacken.