Die Firma Karl Eugen Fischer (KEF), der weltweit führende Hersteller und Entwickler von Schneidanlagen für die Reifenindustrie, hat das slowakische Unternehmen Konstrukta-TireTech (KTT) übernommen, einen Hersteller von Extrusions- und Schneidanlagen für die Reifenindustrie. Die Übernahme wurde Anfang Dezember wirksam, wie das Unternehmen mitteilt.
Karl Eugen Fischer ist ein Portfoliounternehmen der börsennotierten Deutschen Beteiligungs AG (DBAG) und wurde Mitte 2018 von der DBAG und vom von ihr beratenen Fond DBAG Fund VII übernommen.
„Mit dieser strategischen Akquisition wollen wir unser Wachstum beschleunigen, um in den Markt der Multi-Head-Extruder einzusteigen und unsere internationalen Fertigungskapazitäten zu erweitern.“
Tilo Heinen, CFO von Karl Eugen Fischer
Durch die Akquisition treibe KEF die Marktkonsolidierung für Schneidanlagen voran und erweitere sein Produkt-Portfolio um High-end Extrusionsanlagen. Kunden könnten von den kombinierten Service- und Engineering-Kompetenzen der beiden renommierten Unternehmen profitieren.
Tilo Heinen, CFO von KEF, erläutert die Entscheidung zur Übernahme von KTT: „In den letzten zwölf Monaten haben wir erfolgreich neue Produkte wie RFID-Laminieranlagen oder Single-Head-Extruder entwickelt und an Erstkunden verkauft. Mit dieser strategischen Akquisition wollen wir jedoch unser Wachstum beschleunigen, um in den Markt der Multi-Head-Extruder einzusteigen und unsere internationalen Fertigungskapazitäten zu erweitern“.
„KEF ist für uns der perfekte Partner, der uns dank seiner hervorragenden weltweiten Kundenbeziehungen bei unserem weiteren Wachstum und der Internationalisierung unterstützen kann“, freut sich Marcel Drgala, CEO von KTT, über den neuen Eigentümer. Dieser Schritt werde KTT neue Möglichkeiten eröffnen, die Weiterentwicklung des Unternehmens zu beschleunigen und seine Marktposition zu stärken.
Jörn Seevers gilt als ausgewiesener Branchenkenner
Zusätzlich zu dieser Akquisition gibt KEF auch einen Wechsel in der deutschen Geschäftsführung bekannt. Dr. Jörn Seevers wurde zum Geschäftsführer und CEO ernannt. Seevers war zuvor in führenden Positionen bei Continental, Giti Tire und zuletzt als Geschäftsführer bei der Harburg-Freudenberger Maschinenbau GmbH tätig. „Wir freuen uns, mit Dr. Seevers einen ausgewiesenen Branchenkenner gewonnen zu haben, der mit seinem Know-how und Netzwerk dazu beitragen wird, das weitere Wachstum von KEF und KTT aktiv zu unterstützen", sagt Harald Becker-Ehmck, Vorsitzender des Beirats der KEF.
Dr. Wolfgang Krause, der Ende 2019 als CEO in das Unternehmen eintrat, wird KEF Ende 2022 auf eigenen Wunsch verlassen, wie KEF mitteilt. Krause habe das Unternehmen in den Jahren 2019/2020 in herausfordernden Zeiten stabilisiert und auf einen profitablen Wachstumspfad zurückgeführt. Das Management-Team wird weiterhin durch Tilo Heinen (CFO) und Detlef Knorr (CSO) komplettiert. (red)
Über KEF und KTT KEF ist Weltmarktführer bei Cordschneidanlagen für die Reifenindustrie und verfügt über mehr als 50 Jahre Branchenerfahrung. Das Produktangebot umfasst hauptsächlich Schneidanlagen, bestehend aus Abwickelstation, Feedingsystem, Schere, Transportbändern, Spleißer, Slitter, Belegevorrichtung und Aufwickler. Die Produktion befindet sich am Hauptsitz in Burgkunstadt und wird durch Vertriebs- und Servicegesellschaften in den USA und China ergänzt. KEF verfügt weltweit über eine installierte Basis von mehr als 900 Cordschneidanlagen. Konstrukta-TireTech ist ein weltweit anerkannter Anbieter von Maschinen für die Vorbereitung von Reifenkomponenten mit Sitz in Trenčín/Slowakei. Die Extrusions-, Schneid- und Wickelanlagen von KTT wurden in mehr als 70 Reifenfabriken in 33 Ländern weltweit installiert. Die Kompetenz des Unternehmens resultiert aus 25 Jahren Erfahrung in der Reifenindustrie, unterstützt durch starke Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten.