„Das Publikum in der Alten Vogtei ist verwöhnt ...“ – so beginnt die Kritik zum jüngsten Kultursonntag in der Alten Vogtei Burgkunstadt, und ja, auch die nächste Veranstaltung dieser Reihe verspricht ein Konzerterlebnis der ganz besonderen Art: Zwei preisgekrönte Musiker kombinieren die beiden Genres Klassik und Jazz miteinander. Dabei nutzen sie Jazz als Inspirationsquelle diverser klassischer Komponisten und lassen die beiden Musikrichtungen ganz neu erstrahlen. Am 9. März um 17 Uhr gastieren sie in der alten Vogtei in Burgkunstadt.
Jazz meets Classic
Das unglaublich abwechslungsreiche Programm des Duos reicht von Ravels „Bluessonate“ über Piazzollas „Nightclub 1960“ und Ausschnitten aus Gershwins „Porgy ans Bess“ bis zu Rosenblatts brillanter „Carmen Fantasiy“. Ihr erstes gemeinsames Konzert fand 2016 vor ausverkauftem Haus auf Lanzarote statt, seitdem ist das Duo Matthias Well (Violine) und Lilian Akopova (Klavier) mit seinem einzigartigen Jazz-meets-Classic-Programm auf Tour. Mit großem Erfolg, denn „Das Ganze sprüht vor Witz, Geistreichtum und einer Fülle eben leicht hingetuschter, Staunen erregender Klangfarbenvielfalt. ... Es ist vergnüglichste musikalische Seiltänzerei.„“, schreibt Harald Eggebrecht (Süddeutsche Zeitung) nach einem Konzert in München. Die in Armenien geborene, in Kiew aufgewachsene und jetzt in München lebende Pianistin Lilian Akopova gewann von frühester Jugend an renommierte Musikpreise, so war sie 2014 Echo-Klassik-Preisträgerin. Auch der charismatische deutsch-französische Geiger Matthias Well wurde mit vielen Preisen geehrt. Als Sohn des Tubaisten Michael Well stammt er aus einer der bekanntesten bayerischen Musikerfamilien, das entsprechende Temperament liegt ihm sozusagen „im Blut“. Die beiden Ausnahmemusiker harmonieren hervorragend miteinander, das Publikum darf sich auf ein gute Laune stiftendes Konzert auf höchstem Niveau freuen.
Eintrittskarten gibt's im Vorverkauf bei Blumenwiese, Marktplatz Burgkunstadt, oder Alte Vogtei, zweites OG, Tel. (09572) 750011 (Montag bis Freitag) sowie (09572) 3246. (red)