Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

Burgkunstadt: Kunos kleine Feuerhelden groß in Form

Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain

Burgkunstadt: Kunos kleine Feuerhelden groß in Form

    • |
    • |

    B

    urgkunstadt

    Bei der Jugend der Feuerwehr Burgkunstadt wird großer Wert auf eine umfassende Ausbildung gelegt, wobei auch Spaß und Spiel nicht zu kurz kommen. Das zeigte der Jahresbericht von Jugendwartin Kristina Völk bei der Hauptversammlung. Im vergangenen Jahr gehörten der Jugendfeuerwehr sechs Mädchen und sechs Jungen an, neu aufgenommen wurden Constantin Sterzer, Williom Wendel, Philipp Weißmann und Michael Müller.

    Um die Anwärter bestmöglich auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten, wurde der Übungsbetrieb praxis- und einsatznah gestaltet. Ein besonderes Augenmerk galt den Fahrzeugen und deren Pflege, aber auch das Üben des klassischen Löschangriffs und Szenarien der technischen Hilfeleistung wurden behandelt. Zur Delegiertenversammlung der Kreisjugend wurden die beiden Jugendsprecherinnen entsandt, zum Betreuerteam gehören insgesamt sechs Aktive.

    Beim Jugendleistungsmarsch

    Den Jugendleistungsmarsch in Mistelfeld absolvierten Lena und Sophie Fiedler, Laila Rehäuser und Tim Petterich. Auf einer knapp sechs Kilometer langen Strecke mit zwölf Stationen traten Jugendgruppen aus dem Landkreis im kameradschaftlichen Wettstreit gegeneinander an. An der modularen Truppausbildung, der Grundausbildung der Feuerwehren, nahmen Lena und Sophie Fiedler erfolgreich teil.

    Für den bestandenen Wissenstest „Fahrzeugkunde“ wurden ausgezeichnet: Constantin Sterzer, Williom Wendel, Laila Rehhäuser, Michael Müller und Philipp Weißmann erlangten Bronze und Tim Petterich erhielt Silber. Mit Urkunden wurden Lena Fiedler und Sofie Fiedler bedacht. Natürlich beteiligte sich die Feuerwehrjugend auch beim Hallenfest der Feuerwehr und absolvierte eine Schauübung mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF). Zur Feuerwehraktionswoche fand die Auftaktübung gemeinsam mit der Jugend der Feuerwehr Altenkunstadt statt. Der Kindernachmittag im Rahmen des Jugendsommerferienprogramms war sehr gut besucht. Die Jugendwartin berichtete auch vom Popcornverkauf der Jugend beim Kinosommer auf dem Marktplatz, einer Halloweenfeier, dem vereinsinternen Schnauzturnier und der erfolgreichen Christbaumsammelaktion.

    22 Kinder an der Kübelspritze

    Im Juni wurde die Kinderfeuerwehr „Kunos kleine Feuerhelden“ gegründet, berichtete Sandy Müller. Zur Kinderfeuerwehr können Kinder ab sechs Jahren kommen, „geübt“ wird an jedem ersten Samstag im Monat im Feuerwehrhaus. Aktuell gehören 22 Kinder zu den kleinen Feuerhelden, davon jeweils elf Jungs und Mädchen. Von diesen nehmen im Schnitt 18 an den Übungen teil. Unter anderem übten die Kleinen schon, wie man einen Notruf richtig absetzt und betätigen sich mit Begeisterung an der alten Kübelspritze, um einen imaginären Brand zu löschen.

    Gemeinsam mit Sandy Müller kümmern sich noch fünf Aktive um die Kinder. Vorsitzender Thomas Petterich bedankte sich bei den sehr aktiven Teams, die sich um die Jugend- und Kinderarbeit kümmern. Alles in allem sei die Kinderfeuerwehr erfolgreich gestartet und es bleibe zu hoffen, dass die Nachwuchsarbeit gute Früchte trägt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden