Auch in diesem Jahr wird das mit 10.000 Euro dotierte Chamisso-Publikationsstipendium der Friedrich-Baur-Stiftung vergeben, und zwar an den palästinensischen Schriftsteller Abdalrahman Alqalaq. Die Preisverleihung wird am Samstag, 9. November, um 17 Uhr in der Alten Vogtei Burgkunstadt stattfinden.
Zweck des Stipendiums ist die Veröffentlichung eines literarischen Werkes in deutscher Sprache von einem Autor oder einer Autorin aus einer nichtdeutschen Herkunftskultur und Sprache. Der von der Bayerischen Akademie der Schönen Künste gewählte Mentor des Preisträgers ist der Schriftsteller, Übersetzer und langjährige Verlagsleiter des Carl Hanser Literaturverlages, Michael Krüger. Gemeinsam mit dem Preisträger wird er nun in der Alten Vogtei aus dessen Werk lesen und das Gespräch führen.
Abdalrahman Alqalaq, 1997 in Alyarmouk, einem Flüchtlingslager am Rand von Damaskus, geboren, absolvierte ein Freiwilliges Soziales Jahr am Staatstheater Karlsruhe, Praktika am Jungen Nationaltheater Mannheim und am Haus der Berliner Festspiele für das Performing Exiles Festival 2023. Er studiert Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis mit Schwerpunkt Theater und Literatur, sowie Kulturpolitik im internationalen Vergleich an der Universität Hildesheim und an der Université MV in Rabat.
Erstes Werk auf Deutsch
2022 erschien sein Lyrikdebüt »vierundzwanzig« auf Arabisch im Elles Publishing House in Kairo. In deutscher Sprache ist nun – dank des Chamisso-Publikationsstipendiums – mit „Übergangsritus“ sein erstes Buch mit Gedichten und kurzer Prosa im Wallstein Verlag erschienen.
Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung wurde die deutsch-indische Pianistin Maharani Chakrabarti gewonnen, die neben ihren solistischen Konzerten, auch im Duo als Liedbegleiterin, seit 2022 mit großer Leidenschaft den „Musikalischen Salon“ im Deutschen Theater München kuratiert, wo sie mit Udo Wachtveitl, Beate Himmelstoß und Knut Cordsen gemeinsam auftritt. In Burgkunstadt wird sie mit Werken von Ludwig van Beethoven, Fanny und Felix Mendelssohn Bartholdy sowie Lili Boulanger zu hören sein.
Der Eintritt ist frei. Um Platzreservierung unter Tel. (09572) 750011 wird gebeten. (red)