Einmal mehr zahlte sich für die Staatliche Realschule von Burgkunstadt eine grundlegende und solide Finanzausbildung aus. Denn der Klasse 10a gelang es, bundesweit unter die Besten im Test der sogenannten „Money-Coaster-App“ zu kommen. Die App stellt unter anderem in einem Quiz das Wissen der Jugendlichen zum Thema Sparen und Finanzen auf die Probe. Die Schule erhielt deshalb nicht nur eine attraktive Geldspende. Den Schülerinnen und Schülern wurde zusätzlich noch eine attraktive Party beschert.
Früh mit Finanzen befassen
Geld – im alltäglichen Leben, wie im gesamten Wirtschaftskreislauf ein immerwährendes und aktuelles Thema. Gerade im privaten Bereich drehen sich viele Gespräche und Entscheidungen darum, ob noch ein Urlaub drin ist, die Autoreparatur schon in Auftrag gegeben werden kann und das finanzielle Budget in den Familien eine Taschengelderhöhung ermöglicht. Nicht selten wird dabei aber auch über einen „planvollen Umgang mit dem Geld“ geredet. Viele Deutschen verhalten sich im Umgang mit ihren Finanzangelegenheiten aber dennoch nicht immer nach dem Lehrbuch.

Eine mangelnde finanzielle Bildung ist dabei häufig auch eine Ursache dafür, dass falsche Entscheidungen im Umgang mit dem Geld, dem Sparen oder dem digitalen Bezahlen getroffen werden. Ein Grund für die Raiffeisenbank Obermain Nord im Rahmen ihrer Finanzausbildungs-initiative „Money-Coaster– bleibt finanziell in der Spur“ die zehnten Klassen der Realschule im Verbreitungsgebiet mit ihren Experten zu besuchen und praxisnahes Wissen zu vermitteln.
Als Themenbereiche waren dabei ausgewählt worden: „Wie manage ich mein Geld“, „Richtig sparen ohne Zinsen“ und „Sicheres digitales Bezahlen“. Unter den ausgewählten Schulen befand sich auch die Staatliche Realschule Burgkunstadt.
Sehr gut abgeschnitten
Um die vermittelten Unterrichtsinhalte zu vertiefen, hatten die Schülerinnen und Schüler im Anschluss daran reichlich Gelegenheit, mit der Money-Coaster-App zu üben und den Money-Coaster-Führerschein zu erlangen.

Als besonders erfolgreich erwies sich dabei die Klasse 10a, denn sie durfte sich am Ende zu denjenigen Schulklassen zählen, die bundesweit mit den besten Ergebnissen abgeschnitten hatten. Und dies lohnte sich für die gesamte Realschule, denn sie erhielt, gleichsam als Lohn für ihre Bemühungen, von der Raiffeisenbank Obermain Nord und ihrem Partner Union Investment eine Spende in Höhe von 2500 Euro.
Die Übergabe des symbolischen Schecks und der Urkunde erfolgte jetzt im Rahmen einer sogenannten Money-Coaster-Party mit Urlaubs- und Strandfeeling im Umfeld der Raiffeisenbank Obermain Nord auf dem Areal der Neuen Mitte in Altenkunstadt.
Raiffeisen-Vorstandsmitglied Holger Funke begrüßte alle Schülerinnen und Schüler und beglückwünschte sie zugleich zu ihrem errungen Preis. Er dankte den Marketingabteilung von Union Investment und der Raiffeisenbank, die alles bestens vorbereitet hatten, während sich die Realschüler über den errungenen Erfolg freuen dürfen. In diesem Sinne wünschte Vorstandsmitglied Holger Funke allen einige frohe Stunden bei der Money-Coaster-Party mit kühlen Getränken und leckerem Street-Food. Die Schülerinnen und Schüler konnten anschließend am Ufer der Weismain das Strandfeeling genießen und sich an den vielen Freizeitangebote erfreuen.