Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

BURKHEIM: Burkheim: Treue Gartler mit Urkunden bedacht

BURKHEIM

Burkheim: Treue Gartler mit Urkunden bedacht

    • |
    • |
    Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft im Gartenbauverein Burkheim (v. li.): Bürgermeister Robert Hümmer, Roland Hümmer, 1. Vorsitzende Walburga Kraus, Melanie Rost, Frank Reindl, Kreisfachberater Michael Stromer, Andreas Schreck und 2. Vorsitzender Ralf Klebe.
    Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft im Gartenbauverein Burkheim (v. li.): Bürgermeister Robert Hümmer, Roland Hümmer, 1. Vorsitzende Walburga Kraus, Melanie Rost, Frank Reindl, Kreisfachberater Michael Stromer, Andreas Schreck und 2. Vorsitzender Ralf Klebe. Foto: Roland Dietz

    Kein Zweifel: Irma Oschee mag „ihr“ Dörfchen Burkheim schon sehr. Das tat die 91-Jährige auch bei der Jahresversammlung des Gartenbauvereins mit launigen Worten kund. Sie und weitere Mitglieder wurden dabei für ihre langjährige Treue zum Verein ausgezeichnet. Außerdem wurde das Vorstandsteam für die kommenden vier Jahre bestimmt– und außerdem ganz spontan das „Burkheimer Lied“ gesungen.

    An der Spitze des Vereins gab es keinen Wechsel: Walburga Kraus bleibt weiterhin Vorsitzende. Ihr zur Seite stehen 2. Vorsitzender Ralf Kleber, Schatzmeisterin Beate Schreck, Schriftführerin Anja Nüßlein, Gabi Rinker und Simone Gräbner als Jugendleiterinnen der „Burkheimer Graßhüpfer“, Gerätewart Frank Reindl sowie die Beisitzer Hans Ahles, Heinz Hümmer Hans-Jürgen Köstner, Albin Kauppert, Elke Vogler und Sylvia Reindl. Kassenrevisoren sind Heinz Hümmer und Hans-Jürgen Köstner.

    Corona, so Walburger Kraus, habe dazu geführt, dass der Verein in den vergangenen beiden Jahren vieles habe absagen müssen. Dennoch sei es geglückt, einiges auf die Beine zu stellen. Der Verein habe derzeit 208 Mitglieder, so die Vorsitzende. Sehr freute sie sich, dass bei der Hauptversammlung des Kreisverbandes in Schwabthal verkündet wurde, dass Burkheim beim Kreiswettbewerb „Blumenschmuck“ zu einem der Siegerdörfer gekürt worden war.

    Kein „Tag der offenen Gartentür“ aufgrund der Pandemie

    Weniger schön dagegen war, dass die Vorbereitungen mit Kreisfachberater Michael Strohmer für den „Tag der offenen Gartentür“ 2020 oder 2021 mit Rundgängen in Tauschendorf und Burkheim letztlich umsonst waren, Corona sei Dank. Man werde in diesem Jahr wegen der weiter unsicheren Situation keinen dritten Anlauf anstreben, so die Vorsitzende. Im Rahmen einer Aktion der Umweltstation wurden zwei Nisthilfen für Insekten in Burkheim und Tauschendorf angebracht. Hinzu kamen Arbeitseinsätze, das Schmücken des Weihnachtsbaums, ein Vortrag und das Verteilen von Sonnenblumenkernen an Ostern, was den Ort im Herbst wunderschön erblühen ließ.

    Der neu gewählte Vorstand des Gartenbauvereins mit (v. li.): Bürgermeister Robert Hümmer, der 1. Vorsitzenden Walburga Kraus, 2. Vorsitzendem Ralf Kleber, Schatzmeisterin Beate Schreck, Jugendleiterin Gabi Rinker, Schriftführerin Anja Nüßlein, Jugendleiterin Simone Gräbner und Kreisfachberater Michael Stromer.
    Der neu gewählte Vorstand des Gartenbauvereins mit (v. li.): Bürgermeister Robert Hümmer, der 1. Vorsitzenden Walburga Kraus, 2. Vorsitzendem Ralf Kleber, Schatzmeisterin Beate Schreck, Jugendleiterin Gabi Rinker, Schriftführerin Anja Nüßlein, Jugendleiterin Simone Gräbner und Kreisfachberater Michael Stromer. Foto: Roland Dietz

    Gegen das Protokoll von Schriftführerin Anja Nüßlein gab es keine Einwände. Positiv fiel der ausführliche Bericht von Schatzmeisterin Beate Schreck aus. Auch bei der Jugendgruppe „Burkheimer Grashüpfer“ hatte sich trotz der schwierigen Lage wieder einiges getan, berichtete Jugendleiterin Gabi Rinker. So machte der Nachwuchs beim Hochbeet-Projekt der Raiffeisenbank Obermain Nord mit. Das Beet wird am Bolzplatz aufgebaut. Sogar ein kleines Kürbisfest konnte abgehalten werden.

    In der Jugendarbeit sind die Burkheimer gut aufgestellt

    In Burkheim habe man das Machbare möglich gemacht, sagte Kreisfachberater Michael Strohmer. In der Jugendarbeit sei man gut aufgestellt, was sehr wichtig sei. Es gäbe immer mehr Menschen die sich für den Garten interessieren.

    Bürgermeister Robert Hümmer, lobte, dass trotz Corona viel erreicht worden sei, was sich immer wieder am schönen Ortsbild zeige. Die Gemeinde werde die fleißigen Gartler weiter unterstützen, wo es nur möglich ist.

    undefined

    Ehrungen Folgende Mitglieder wurden für ihre Treue zum Gartenbauverein Burkheim mit Urkunde und einem kleinen Blumengruß ausgezeichnet: Für 15 Jahre: Tamara Koch, Andreas Koch, Bettina Ohnemüller, Gerhard Schmidt, David Rinker Carina Koch und Maximilian Reindl. Für 25 Jahre: Johann Baier, Reindl Frank, Johannes, Lisa, und Joachim Raps, Lisa und Melanie Rost, Christa Schröder, Reinhard Kestel, Sebastian Kauppert, Martin Baier, Ingrid Zapf, Manuela Wicklein, Andreas und Katrin Schreck, Stefan Fiedler, Andrea, Markus, Josef und Susanne Schnapp, Monika Kerling, Susanne Heimann, Daniela Reuther, Georg Zethner, Roland Hümmer, Michael Barnickel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden