Mit der Aufstellung des Maibaums wurde die Festsaison in Burgkunstadt am Freitagabend stimmungsvoll eröffnet. Die Aufstellung übernahm auch in diesem Jahr wieder der Musikverein Burgkunstadt und erfreute mit seinem Programm die vielen Gäste.

Eine schöne Tradition ist das Aufstellen des Maibaums auf dem historischen Marktplatz. Unter Regie der Mitarbeiter des städtischen Bauhofs und des Transportunternehmens Mätzke war der Maibaum mit einer stattlichen Länge von rund 26 Metern zu seinem Platz gebracht worden. Mit einem Kran wurde der rund 2,5 Tonnen schwere Stamm in die Senkrechte gehievt. Eine tadellose Logistik sorgte dafür, dass sich der Maibaum, wie von einer unsichtbaren Hand gesteuert, langsam aufrichtete. Als er dann fest verankert war, gab es allenthalben Beifall.
Bieranstich
Stimmungsvoll leitete der Musikverein unter der Leitung seiner Dirigentin Theresa Bauer das unterhaltsame Programm ein. Die Freude darüber, dass man die Festsaison dieses Jahres in Burgkunstadt musikalisch eröffnen durfte, war auch den Worten des 1. Vorsitzenden Sebastian Kremer bei der Begrüßung der vielen Besucher zu entnehmen. Besonders erfreut war er über das prächtige Wetter nach dem verregneten Vorjahr.

Bürgermeisterin Christine Frieß dankte Monika Petterich von der Stadtverwaltung, Bauhofleiter Thomas Kinscher und seinen Mitarbeitern sowie dem Fuhrunternehmen Mätzke für die Vorbereitung. Besonders würdigte sie die Helfer des Musikvereins und die Bläser, die mit ihren Darbietungen die Festbesucher erfreuten. Den symbolischen Bieranstich nahm Bürgermeisterin Christine Frieß zusammen mit ihrer Stellvertreterin Susanne Bock von Wülfingen, dem Brauereichef Peter Günther sowie den Musikvereins-Vorsitzenden Sebastian Kremer und Stefan Gahn vor.
Auftritt für die jüngsten Musiker
Für Stimmung sorgte der Musikverein mit vielen bekannten Melodien, Blasmusik-Klassikern und dem „Frankenlandmarsch.“ Viel Beifall gab's auch für den Auftritt der Jüngsten des Musikvereins, der „Musis“ die sich unter der Regie der Jugendleiterin Antonia Kremer einem größeren Publikum vorstellten.

Die Besucher ließen es sich bei Fassbier, Grillgerichten und so manchen süßen Köstlichkeiten gut gehen. Die sommerlichen Temperaturen trugen ebenfalls dazu bei, dass bis in den Abend gefeiert wurde.