Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

GROSSZIEGENFELD: Der Großziegenfelder Dorfplatz wird zum Biergarten

GROSSZIEGENFELD

Der Großziegenfelder Dorfplatz wird zum Biergarten

    • |
    • |
    Sportlich bewältigte Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner den Bieranstich beim 22. Jura-Biertag in Großziegenfeld. Da staunte mancher Zuschauer.
    Sportlich bewältigte Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner den Bieranstich beim 22. Jura-Biertag in Großziegenfeld. Da staunte mancher Zuschauer. Foto: Dieter Radziej

    Hoch her ging es beim Jura-Biertag, der in Großziegenfeld schon zum 22. Mal abgehalten wurde. Vor allem die Liebhaber fränkischer Biere kamen dabei auf ihre Kosten und genossen die Brauereivielfalt.

    Schon der Weg durch die Jura-Landschaft nach Großziegenfeld ist ein Erlebnis, wenn man durch den malerischen Talgrund vorbei am Felsmassiv der Klinge fährt. Das lockt auch viele Radler und Wanderer an. In Großziegenfeld angekommen, spürt man gleich die dörfliche Gemeinschaft, etwa der Gartenfreunde die für gepflegte Anlagen und reichen Blumenschmuck rund um den beschaulichen Dorfbrunnen sorgen.

    Feuerwehr als Gastgeber

    Die Freiwillige Feuerwehr, die schon seit 1871 ehrenamtlich für den Brandschutz sorgt, bescherte vor mehr als zwei Jahrzehnten der Region ein besonderes Fest: den Jura-Bier-Tag. Seitdem haben die Mitglieder die Federführung bei dieser beliebten Veranstaltung übernommen. Sie bietet zudem den heimischen Brauereien mitten auf dem Dorfplatz die Möglichkeit, die fränkische Biervielfalt einmal frisch gezapft zu präsentieren.

    Zünftiger Bieranstich

    Ob Alkoholfrei, Weizen, Hell, Pils oder verschiedene dunkle Biere – die Besucher hatten bei entsprechendem Stehvermögen das Vergnügen der Wahl zwischen den Produkten von fünf Brauereien. Mit ihren Schankmannschaften waren die Weismainer Püls-Bräu, die Hübner Bräu aus Wattendorf, die Hübner Bräu aus Steinfeld, die Brauerei Grasser aus Hupfendorf und die Brauerei Will aus Schederndorf vor Ort.

    Nach dem gelungenen Festauftakt war allen Beteiligten die Freude anzusehen.
    Nach dem gelungenen Festauftakt war allen Beteiligten die Freude anzusehen.

    Dazu wurde die schmackhaften Brotzeiten und Schnitzelsandwichs vom heimischen Böhmerhof, später auch Pizza, Kaffee und Kuchen angeboten. Damit es ein Fest für die ganze Familie werden konnte, war auch eine große Hüpfburg aufgestellt. Und auch der naheliegende Kinderspielplatz bot den kleinen ein großes Betätigungsfeld.

    Biergartenatmosphäre herrschte auf dem Dorfplatz, als der Besucheransturm einsetzte, darunter auch zahlreiche prominente Gäste. Die Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner übernahm den symbolischen Bieranstich, zusammen mit stellvertretendem Landrat Helmut Fischer, Bürgermeister Michael Zapf sowie Stadträten, Vorstandsmitglieder der Feuerwehr und Brauereivertretern. Sportlich meisterte sie diese Aufgabe und trieb den Hahn mit wenigen Schlägen ins Fass. Gemeinsam wurde dann auf den Jura-Biertag unter dem Motto „Genießen sie die besten Biere des Juras“ angestoßen. Noch lange wurde bei sommerlichen Temperaturen gefeiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden