Klangvoll eröffnete die Weismainer Blasmusik ihre Hauptversammlung. Damit unterstrich sie den Rückblick auf das Jubiläumsjahr, in dem 280 Jahre Blasmusik und 60 Jahre Wiedergründung klangvoll gefeiert worden waren. So erklang unter der Leitung von Marion Müller-Eitzenberger stimmungsvolle Blasmusik, für die die Kapelle beim Wertungsspiel mit der Auszeichnung „Sehr gute Leistung“ beim Bezirksmusikfest in Stadelhofen gewürdigt worden war.
Jörg Daschner gibt Vorsitz ab
Ob die mährische Polka „Das Sternchen“ oder die „Südböhmische Polka“, die gestützt von Klaus Eitzenberger (Trompete) und Sohn Felix (Tuba) ein herrliches Finale bot. „Sie machen schon feine Musik“, lobte Ehrenmitglied Alois Dechant. Ein Wermutstropfen war, dass Vorsitzender Jörg Daschner nicht mehr als Vorsitzender kandidierte. Doch auch das meisterten die Musiker: Mit dem bisherigen Geschäftsführer Jürgen Bauer steht nun ein Urgestein der Blasmusik an der Spitze.
Beifall für 44 Auftritte

Geschäftsführer Jürgen Bauer berichtete, dass die Weismainer Blasmusik 341 Mitglieder hat, davon 34 Musiker im Alter von zehn bis 72 Jahren. Besonders stolz sei man darauf, dass zusammen mit der Blasmusik Modschiedel und der Abt-Knauer-Grundschule eine Bläserklasse gegründet wurde. Finanziell wird das Projekt von Dagmar Dietz und der Koinor-Stiftung unterstützt. Im vergangenen Jahr hatten die Musiker 23 weltliche und elf kirchliche Auftritte. 47 Mal traf sich die Blaskapelle zu Proben. Sehr gut gelungen waren neben dem Wertungsspiel auch das Jubiläumskonzert, das Adventskonzert mit wunderbarem Lichtkonzept in der Kirche und die Serenade zusammen mit dem Patenverein aus Johannistal. Zur Jubiläumskirchweih gaben die Musiker ein Stadtkonzert, außerdem spielten sie beim Schützenfest, beim Patenverein Stadelhofen und den befreundeten Pünzentaler Musikanten.

Auch im gesellschaftlichen Bereich haben die Mitglieder einiges geleistet, wie 2. Vorsitzende Bianka Bähr ausführte. So die Gansverlosung, ein Preisschafkopf mit Torteneinlauf, ein Neujahrs-Spieletag und die Teilnahme an der Stadtmeisterschaft der Hobbyschützen, bei der die Mannschaft einen guten vierten Platz erreichte. Bianka Bähr dankte allen, die sich für die Blasmusik engagiert haben. Einen sehr guten Kassenbericht legte Jürgen Bauer vor.

Bürgermeister Michael Zapf zeigte sich angetan von den Leistungen der Blasmusik. „Wenn man alles zusammenrechnet, gibt es Musiker, die dreimal in der Woche dafür tätig oder unterwegs sind“, staunte er. Die Musiker bereicherten das gesellschaftliche Leben der Stadt. Auch die Zusammenarbeit mit den städtischen Gremien falle immer auf fruchtbaren Boden, wie auch die Jugendausbildung in der Bläserklasse der Grundschule zeige.
Der stellvertretende Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbunds, Niels Ködel, freute sich über die Jugendarbeit und die Gründung einer Bläserklasse. Bei den Prüfungen zu den Jugendleistungsabzeichen sei Weismain erfolgreich gewesen. Er erinnerte an die fulminanten Konzerte des Kreisorchesters in Vierzehnheiligen und in Altenkunstadt. Der neu formierte Kreisvorstand mit Schatzmeisterin Carmen Bähr aus Weismain habe seine Arbeit aufgenommen. Er bat um Unterstützung des Kreisorchesters. „Da lohnt es sich, mitzuwirken“, warb Niels Ködel.
Ehrungen und Vorstandswahl Die Vorstandswahlen hatten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Jürgen Bauer, 2. Vorsitzende Bianka Bähr, 3. Vorsitzender Daniel Schedel, Protokollführer Hans-Jürgen Steger, Schatzmeisterin Elke Bähr, Chorführer Günter Knarr, Beisitzer Steffi Betz, Klaus Beßlein und Christine Wicke, Kassenprüfer Monika Agath und Alexander Hofmann. Langjährige Mitglieder ehrten Vorsitzender Jürgen Bauer und Ehrenvorsitzenden Norbert Müller, Niels Ködel vom NBMB zeichnete verdiente Musiker aus: Seit zehn Jahren spielt Alexander Hofmann in der Weismainer Blasmusik und seit 50 Jahren Elke Bähr. Für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden: Ramona Zengel, Elke Zapf, Roland Pachter, Rudolf, Birgit und Christian Langer, Thomas und Irene Bock. 40 Jahre Mitgliedschaft: Alois Kunstmann, Andreas Raab, Heinz Müller. 50 Jahre Mitgliedschaft: Sigrid Opitz, Monika Novotny, Norbert Konrad, Angelika Friedlein, Elke Bähr, Birgit Popp. Für 60 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden Josef Tungl, Andreas Reuß, Heinz Gottet, Fritz Dietz und Alois Dechant.