Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

GÖRAU: Ein Herz für den Görauer Anger als Selfie-Point

GÖRAU

Ein Herz für den Görauer Anger als Selfie-Point

    • |
    • |
    Eine neue Attraktion auf dem Görauer Anger ist das große Panorama-Herz, das im Beisein der Dorfgemeinschaft aufgestellt wurde.
    Eine neue Attraktion auf dem Görauer Anger ist das große Panorama-Herz, das im Beisein der Dorfgemeinschaft aufgestellt wurde. Foto: Dieter Radziej

    Der Görauer Anger mit seinen Felsen und dem weiten Ausblick ist ein beliebtes Ausflugsziel für Naturfreunde und Wanderer. Jetzt ist er um eine weitere Attraktion reicher: Die lebendige Dorfgemeinschaft und die Naturfreunde Görauer Anger haben ein großes Panoram-Herz aufgestellt, das wohl bald ein beliebtes Motiv für Selfies werden dürfte.

    Es war ein besonderer Anlass, der in diesen Tagen die Einwohner wieder einmal auf dem „Görauer Anger“ zusammenführte. Unzählige Male wurde er schon besucht, man kam dort in gemütlicher Runde zusammen, oft auch mit der Jugendgruppe „Görauer Fröschla“, um deren Interesse an dieser Naturlandschaft zu wecken.

    Über die richtige Form gegrübelt

    Schon lange hatten sich die Mitglieder der Naturfreunde mit dem Gedanken getragen, diesen Höhenzug noch etwas zu bereichern. Vielerlei Vorschläge und Anregungen gab es und der Kreisgartenfachberater Michael Stromer wurden hinzugezogen. Eine dieser Ideen war es, einen überdimensionalen Bilderrahmen anzubringen, der als Kulisse für die beliebten Handy-Fotos hätte dienen können. Diese Möglichkeit wurde allerdings wieder verworfen. Letztlich entschieden sich die Mitglieder für eine Herz-Form.

    Die Vorsitzende der Naturfreunde Görauer Anger, Kathrin Knauer, bedankte sich bei Bernd Metzner und Alois Rüttinger, den beiden Hauptakteuren, die bei der Verwirklichung des Vorhabens besonders viel „Herz“ bewiesen haben.
    Die Vorsitzende der Naturfreunde Görauer Anger, Kathrin Knauer, bedankte sich bei Bernd Metzner und Alois Rüttinger, den beiden Hauptakteuren, die bei der Verwirklichung des Vorhabens besonders viel „Herz“ bewiesen haben. Foto: Dieter Radziej

    Die Frage war, wie der Görauer Anger mit diesem Symbol verbunden werden könnte. Es dauerte nicht lange und sie hatten eine Lösung gefunden, die die handwerklich begabten Mitglieder des Gartenbauvereins Alois Rüttinger und Bernd Metzner in die Tat umsetzten. Einige Wochen waren sie am basteln und schmieden, dann das Werk vollendet. In Handarbeit hatten sie aus Stahl ein rund zwei Meter großes Herz gefertigt, versehen mit dem Schriftzug „Görauer Anger“. Die Konstruktion haben sie so filigran geschmiedet, dass sie nur als Rahmen für die schöne Jura-Landschaft dient, sie aber nicht verdeckt.

    Es war ein großer Moment, als das Panorama-Herz von Görau aus mit dem Frontlader eines Traktors zu seinem künftigen Standort auf dem Görauer Anger gebracht wurde. Dort war alles bestens vorbereitet und das neue Symbol der Herzlichkeit wurde auf das Fundament gehoben. Der Unterbau ist so konstruiert, dass das Herz flexibel bleibt und gedreht werden kann, so dass es den Blick in alle Himmelsrichtungen rahmen kann. Außerdem wurden zwei kleine Bänke aufgestellt, damit jeder verweilen und Ausblick genießen kann. Blumenkästen setzen der Jahreszeit entsprechend einen farblichen Akzent.

    Es gelingt dem Gartenbauverein immer wieder, besondere Attraktionen zu schaffen.“

    Matthias Müller, Zweiter Bürgermeister

    Bei der Installation war die ganze Dorfgemeinschaft auf den Beinen. Die Vorsitzende der Naturfreunde Görauer Anger, Kathrin Knauer, dankte allen Beteiligten, insbesondere den beiden Hauptakteuren Bernd Metzner und Alois Rüttinger, herzlich. Auch Zweiter Bürgermeister Matthias Müller würdigte dieses Engagement. Es gelinge dem Gartenbauverein immer wieder, besondere Attraktionen in ihrem heimatlichen Umfeld zu schaffen. Alle hatten anschließend einen guten Grund, auf diese gelungene Aktion anzustoßen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden