Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

BURGKUNSTADT: Emmi Zeulner in Burgkunstadt: Politik braucht langen Atem

BURGKUNSTADT

Emmi Zeulner in Burgkunstadt: Politik braucht langen Atem

    • |
    • |

    Facettenreich waren die Themen der Hauptversammlung des CSU-Ortsverbands in Burgkunstadt. Zufrieden mit dem guten Besuch zeigte sich die Vorsitzende Katrin Weißmann zu Beginn im „Anker“ in Weidnitz. Sie sprach anschließend von einem aufregenden vergangenen Jahr. Der Union in Burgkunstadt gehören im Moment 50 Mitglieder an, vier neue seien dazugekommen. Seit es die JU vor Ort wie in früherer Form nicht mehr gibt, fehle es jedoch etwas beim Nachwuchs. Gut zusammen gearbeitet wurde laut Weißmann im Vorstand, vor allem zu den Themen Homepage, Facebook und Kommunalwahl. Hier sei man mit einer Kandidatenliste relativ weit gekommen. „Wir sind offen für weitere Kandidaten aber wer noch Mitmachen möchte sollte sich schnell melden“, erinnerte sie. Eine tolle Sache im vorigen Jahr sei der Ehrungsabend im Advent mit Staatsminister Martin Schöffel gewesen. Repräsentative Veranstaltungen waren beispielsweise der Bezirksparteitag in Hochstadt, die Kreisdelegiertenversammlung in Lichtenfels, der CSU-Parteitag in Augsburg, der Abschlussgottesdienst des Kreisverbandes und der Ehrenamtsabend der Stadt Burgkunstadt. Beim Format „Söder persönlich“ besuchte man mit dem Ministerpräsidenten zusammen das Lichtenfelser Kino.

    Im Rahmen der Hauptversammluing standen außerdem die Wahlen des Vorstands an. (siehe Infobox).

    In Burgkunstadt viel getan

    „Frisch vom Verhandlungstisch“ besuchte die CSU Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner die Versammlung. Sie dankte alle die ihren Wahlerfolg bei der Bundestagswahl ermöglicht hatten. Man müsse für die Probleme der Zeit oft einen langen Atem haben. Überall, aber besonders in Verwaltungen müssen Dinge wieder einfacher sein und für die Menschen verständlicher gemacht werden. Der ländliche Raum müsse was gerade in der Gesundheitspolitik mit Themen wie Primärarztsystem oder genügend Apotheken vieles verbessert werden so die Abgeordnete.

    Aus der Versammlung kam dazu der Einwand, dass der Unterschied zwischen Privat- und Kassenpatient wieder weniger wiegen müsste. Dennoch sei im Koalitionsvertrag auch bei Themen wie Migration, Schulbildung, im Energiebereich und Verbesserung maroder Infrastruktur viel erreicht worden. Europa muss sich wieder gerade wirtschaftlich unabhängiger machen. Die kommende Regierung müsse nun den Planungen Daten folgen lassen. Auch Bürgermeisterin Christine Frieß sagte: „Es war und ist keine einfache Zeit, dennoch muss man vieles auch wieder mehr positiv sehen.“

    Auch in Burgkunstadt ist einiges geschehen. Die Übergabe des Förderbescheids für den Ausbau des Glasfasernetzes, die Fertigstellung der Bahnhofstraße, die Sanierung im Wasser- und Kanalbau mit und die Einweihung des Baur-Atriums nannte sie als Beispiele. Politik geschehe nicht auf Knopfdruck, sie sei ein ständiges Kommunizieren mit Werben und Überzeugen, um kontroverse Debatten und Aufgaben zu lösen. Auch gehöre der Dialog mit den Bürgern dazu. Es müsse auch klar sein, dass in den nächsten Jahren erst einmal die Pflichtaufgaben und angefangenen Projekte Priorität haben werden.

    Die neue Führung: Vorsitzende: Katrin Weißmann Stellvertretende Vorsitzende: Carmen Blüchel-Spindler, Achim Ruß, Michael Zell, Schatzmeister Christian Macion, Schriftführer: Elias Popp Beisitzerinnen und Beisitzer: Manfred Hofmann, Jürgen Wölfert, Christine Frieß, Thomas Horn, Anneliese Petterich, Markus und Renia Eschenbacher, Julia Mätzke-Linß Kassenprüfer: Rudi Fetzer, Rudi Steuer Delegierte für die Kreisversammlung: Katrin Weißmann, Achim Ruß Carmen Blüchel-Spindler Michael Zell und Jürgen Wölfert. Ersatzdelegierte für die Kreisversammlung: Markus Eschenbacher, Christian Macion, Elias Popp, Julia Mätzke Linß und Thomas Horn.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden