Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

ALTENKUNSTADT: Entlassfeier der Mittelschule Altenkunstadt

ALTENKUNSTADT

Entlassfeier der Mittelschule Altenkunstadt

    • |
    • |
    Sieben Schülerinnen und Schüler wurden vom Schulverband mit Geschenken ausgezeichnet. Der Schulbeste Paul Bergmann (6. v. li.) erhielt von Ehrenbürger Otto Schuhmann (li.) den von ihm gestifteten Ehrenpreis.
    Sieben Schülerinnen und Schüler wurden vom Schulverband mit Geschenken ausgezeichnet. Der Schulbeste Paul Bergmann (6. v. li.) erhielt von Ehrenbürger Otto Schuhmann (li.) den von ihm gestifteten Ehrenpreis. Foto: Bernd Kleinert

    Sie haben es geschafft und ihre Mittlere Reife in der Tasche: 19 Schülerinnen und Schüler der Klasse 10M der Mittelschule Altenkunstadt. 29 von 41 Jugendlichen aus den beiden neunten Klassen absolvierten mit Erfolg den Qualifizierenden Mittelschulabschluss. „Ein Ergebnis, auf das wir stolz sein können“, stellte Direktor Manfred Heinbuch bei der Entlassfeier fest. Schulbester ist Paul Bergmann aus der 10M mit einem Notendurchschnitt von 1,1.

    „Conquest of Paradise“ aus der Feder des griechischen Komponisten Vangelis tönte aus den Boxen, als die Entlassschüler über einen roten Teppich in die Aula zogen.

    „Nun liegt es an euch, eure Zukunft zu gestalten. Die Mittelschule hat euch das nötige Rüstzeug mitgegeben, um euren Weg erfolgreich fortzusetzen“, sagte Heinbuch. „Seid mutig und verfolgt eure Wünsche. Seid neugierig, bleibt wissbegierig und setzt euch ehrgeizige Ziele. Lasst euch nicht von Rückschlägen entmutigen, sondern nutzt sie als Ansporn.“

    Fähigkeiten weiterentwickeln

    In einer sich ständig verändernden Welt ist es Heinbuch zufolge wichtig, Talente und Fähigkeiten weiterzuentwickeln und an neue Gegebenheiten anzupassen. „Bleibt offen für neue Erfahrungen, seid kreativ und nutzt eure individuellen Stärken“, so der Appell des Schulleiters.

    Allerdings müsse man, um seine Ziele zu erreichen, meist die „Komfortzone Schule und Elternhaus“ mit den alten Gewohnheiten und Sicherheiten verlassen und sich durch Zonen der Angst und neuer Erfahrungen hindurch kämpfen.

    Heinbuch dankte den engagierten Lehrkräften der Mittelschule, die Tag für Tag mit Hingabe und Leidenschaft ihr Wissen und ihre Erfahrungen an die Schülerinnen und Schüler weitergeben: „Sie sind nicht nur Wissensvermittler, sondern auch Vorbilder und Mentoren.“ Durch ihre Unterstützung und Fürsorge hätten sie dazu beigetragen, dass die Entlassschüler nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wachsen konnten.

    Besonderer Dank galt den Klassenleitern Silke Schaible, Marion Ullmann und Wolfgang Schnabel sowie den drei Schulverbandskommunen Altenkunstadt, Burgkunstadt und Weismain für die finanzielle Unterstützung.

    „Träumt groß“

    Zum Schuljahresende verlassen Lehrerin Sabine Reuther (2. v. li.)  und Hauswirtschaftslehrerin Waltraud Fischer (3. v. re.) die Altenkunstadter Mittelschule. Für ihr pädagogisches Wirken bedankten sich Direktor Manfred Heinbuch (2. v. re.) sowie die Vertreter der drei Schulverbandskommunen.
    Zum Schuljahresende verlassen Lehrerin Sabine Reuther (2. v. li.) und Hauswirtschaftslehrerin Waltraud Fischer (3. v. re.) die Altenkunstadter Mittelschule. Für ihr pädagogisches Wirken bedankten sich Direktor Manfred Heinbuch (2. v. re.) sowie die Vertreter der drei Schulverbandskommunen. Foto: Bernd Kleinert

    „Ein wichtiger Lebensabschnitt geht zu Ende und es geht auf zu neuen Ufern: Lehre, weiterführende Schulen, Berufsleben – eine spannende Zeit der Veränderungen steht bevor“, erklärte Burgkunstadts Bürgermeisterin Christine Frieß.

    Die Schulverbandsvorsitzende appellierte an die Jugendlichen, es sich nicht in der Gleichgültigkeit gemütlich zu machen und sich nicht mit Arbeiten herumzuschlagen, an die sie nicht glauben: „Tut, was ihr vorhabt, nur aus dem einzigen Grund: weil ihr es gern macht und für wichtig haltet. Träumt groß, denkt selbstständig, arbeitet hart.“

    Mit Blumen dankte Altenkunstadts Zweiter Bürgermeister Marco Weidner der Hauswirtschaftslehrerin Waltraud Fischer, die zum Schuljahresende in den Ruhestand geht. „Während Ihrer langjährigen Tätigkeit an der Mittelschule haben Sie unserer Jugend nicht nur Wissen vermittelt. Sie waren auch Vorbild und mütterliche Ratgeberin, bei der Strenge und Güte in einem ausgewogenen Verhältnis standen“, so der Redner.

    Ein Geschenk gab es auch für Lehrerin Sabine Reuther, die zum Schuljahresende die Schule verlässt. Weidner wünschte den beiden Pädagoginnen Gesundheit, damit sie ihren neuen Lebensabschnitt in Harmonie und mit vielfältigen Aktivitäten genießen können.

    „Jeder fällt mal auf die Nase“

    „Jeder fällt mal auf die Nase. Doch wer stolpert, sollte sich überlegen, was er daraus lernen könnte“, erklärten Elternbeiratsvorsitzende Jennifer Stammberger und Gremiumsmitglied Ramona Nagel. Den Entlassschülern wünschten sie für ihren weiteren Lebensweg alles Gute. Den scheidenden Lehrerinnen Waltraud Fischer und Sabine Reuther überreichten die beiden Elternvertreter Geschenke.

    Mit Bildpräsentationen ließen die Abschlussklassen die Höhepunkte der letzten Schuljahre Revue passieren. „Es war eine schöne Zeit. Wir haben uns hier richtig wohlgefühlt“, versicherten die Jugendlichen. Sie dankten allen Lehrern und Lehrerinnen, Fachkräften und Mitarbeitenden, die sie auf diesem Stück Lebensweg begleitet hatten.

    Geschenke vom Schulverband

    Rektor Manfred Heinbuch und Bürgermeisterin Christine Frieß ehrten die Schüler mit den besten Noten. Mit Geschenken des Schulverbands ausgezeichnet wurden bei den Mittlere-Reife-Absolventen Paul Bergmann, Michelle Dorn, Marcel Ako und Laura Lang. Beim „Quali“ schnitten Nevio Prehmus, Elisabeth Jachmann und Nicolay Lorenz besonders gut ab.

    Dem Schulbesten Paul Bergmann überreichte Ehrenbürger Otto Schuhmann den von ihm gestifteten Ehrenpreis in Form einer Uhr. Eine nette Geste, die an der Mittelschule bereits zur Tradition geworden ist.

    Mit bekannten Pop- und Rocksongs bestritt die Schulband den musikalischen Teil des Abends. Die Besucher, darunter Weismains Dritte Bürgermeisterin Julia Spörlein, klatschten begeistert Beifall. Im Anschluss an den offiziellen Teil lud der Elternbeirat zu Sekt und Grillspezialitäten in den Pausenhof ein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden