Eine schwere Zeit waren die vergangenen beiden Jahre wegen der Corona-Pandemie für den FC Kirchlein wie für viele andere Vereine auch. Dennoch haben die Verantwortlichen die spielfreie Zeit genutzt und viel erreicht. So geht es sportlich aufwärts. Auch personelle Veränderungen im Hauptvorstand bei der Jahreshauptversammlung im vollbesetzten Sportheim zeigten, dass der Fußballverein auf dem richtigen Weg ist. Der langjährige Vorsitzende Ralf Vogt wurde von Martin Schneider abgelöst.
Vorsitzender Ralf Vogt freute sich, dass die Vorsitzenden der anderen Ortsvereine mit ihrer Teilnahme ihr Zusammengehörigkeitsgefühl im Dorf bekundeten. In den vergangenen zwei Jahren seien wegen der Pandemie nur acht Ausschusssitzungen kurzfristig abgehalten worden, um die wichtigsten Themen abzuarbeiten, berichtete er. Besucht wurden die Sommer- und Wintertagungen des Fußballkreises Coburg Lichtenfels. Dennoch kam das Vereinsleben nicht zum erliegen. Platzwart und Ehrenmitglied Alfons Konrad organisierte einige Arbeitseinsätze, um die beiden Fußballplätzen in Schuss zu halten. Dazu wurde ein Rasentraktor angeschafft. Im Sportheim hat Hans Haselmann dafür gesorgt, die Bestuhlung frisch aufzupolstern. Dank galt auch der Firma Götz für die Unterstützung dabei.
Fliesen in den Vereinsfarben, neue Duschen und Toiletten
Die dringend notwendige Renovierung der Kabinen hat die Mannschaft in der Winterpause übernommen. Dabei wurden die Mannschaftsduschen mit neuen Fliesen in den Vereinsfarben ausgekleidet, Dusche und Toiletten mit neuen Armaturen und Sanitäreinrichtungen versehen. Die Holzdecken wurden entfernt und Wände neu verputzt, verkleidet und gestrichen. Auch die Einrichtung wurden erneuert. Ralf Vogt dankte allen, die dabei angepackt haben sowie allen, die den FC Kirchlein unterstützt haben.
Sichtlich Freude hatte der sportliche Leiter Thomas Erhardt bei seinem Bericht, da es gelungen ist wieder eine zweite Mannschaft zu melden. „Wir können stolz darauf sein, dass wir als kleiner Ortsverein dies wieder geschafft haben“, betonte er. „Sogar Spieler von auswärts kommen zu uns und haben Spaß dabei, in unserem Verein dabei zu sein.“ Mit dem sportlichen Erfolg könne man zufrieden sein, sagte Erhardt. So sei die erste Mannschaft im vorderen Drittel der A-Klasse Lichtenfels vertreten.
„Sogar Spieler von auswärts kommen zu uns und haben Spaß dabei, in unserem Verein dabei zu sein.“
Thomas Erhardt, Sportlicher Leiter
„Es macht einfach Spaß, am Donnerstag mit 20 Spielern trainieren zu können“, versicherte auch Trainer Marcel Vogt. Wenn die zweite Mannschaft weiterhin mit diesem Eifer trainiere, werde bald der erste Sieg möglich sein. Es habe sich eine gute Gemeinschaft entwickelt.
Das Protokoll verlas Carlo Grech, den Kassenbericht Jürgen Gahn. Wegen der Pandemie seien die Einnahmen gesunken. Vorsitzender Ralf Vogt meinte, die jetzt wieder regelmäßig stattfindenden Spielersitzungen im Sportheim seien eine wichtige Einnahmequelle. Für die Bewirtung würden noch Helfer benötigt. Dank gebühre Claudia Falkenhain, die sich um die Bewirtung bei den Heimspielen kümmert. Da der finanzielle Aufwand beträchtlich sei, bat der Vorsitzende die Mitglieder, Freunde und Gönner, den Verein weiterhin zu unterstützen.
Bürgermeisterin Christine Frieß zeigte sich beeindruckt davon, was der FC Kirchlein trotz der Einschnitte durch die Pandemie geleistet hat. Sie wünschte dem Verein sportlichen Erfolg.
Wer hilft bei der Renovierung der Bratwurstbude?
Der neugewählte Vorsitzende Martin Schneider dankte seinem Vorgänger Ralf Vogt für die geleistet Arbeit. Die Renovierungsarbeiten sollen fortgesetzt werden. Als nächstes Ziel werde die Bratwurstbude erneuert. Dabei werden freiwillige Helfer benötigt. Da auf Veranstaltungen in den vergangenen zwei Jahren weitgehend verzichtet wurde und ein Fest zum 50-jährigen Bestehen nicht möglich war, solle dies mit einem Festakt zur Kirchweih im Sommer in kleinem Rahmen nachgeholt werden.
Der neue Vorstand Zur Vorstandswahl kandidierten der langjährige Vorsitzende Ralf Vogt und Carlo Grech als Schriftführer nicht mehr. Dennoch ging die Wahl unter Regie von Bürgermeisterin Christine Frieß zügig über die Bühne. 1. Vorsitzender ist Martin Schneider, 2. Vorsitzender Ralf Vogt, Geschäftsführer Uwe Gottschlich, Schatzmeister Jürgen Gahn, Schriftführer Tobias Grech, Sportlicher Leiter Thomas Erhardt, 1. Spielleiter Martin Höhn. 2. Spielleiter Paul Fößl. Vorstandsmitglieder, Johannes Kutschki, Claudia Falkenhain, Roland Heinel, Andreas Sterzer und Leo Mahr. Kassenrevisoren sind Matthias Erhardt und Peter Gottschlich.