Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

ALTENKUNSTADT: Feuerwehr Altenkunstadt ehrt Aktive beim Kameradschaftsabend

ALTENKUNSTADT

Feuerwehr Altenkunstadt ehrt Aktive beim Kameradschaftsabend

    • |
    • |
    Der Kameradschaftsabend vereinte die Feuerwehrkameradinnen und Aktiven der Stützpunktwehr von Altenkunstadt im Feuerwehrgerätehaus, wobei dieser festliche Rahmen eine gute Gelegenheit bot, verdiente Mitglieder auszuzeichnen. Für ihre 25- jährige Dienstzeit wurden Rainer Rosenzweig und Christian Zapf geehrt. Für seine 40-jährige Dienstzeit Dieter Schrenker. Eine besondere Auszeichnung erhielt Norbert Schnapp, der am Ende seiner Dienstzeit zum „Ehrenmitglied“ der Stützpunktwehr ernannt wurde.  Der Kameradschaftsabend hat bei der Freiwilligen Feuerwehr von Altenkunstadt Tradition und findet kurz vor der Feuerwehraktionswoche statt. Die Feuerwehrfrauen und Wehrmänner mit den jeweiligen Partnern waren eingeladen und wurden vom Vorsitzenden Andreas Will begrüßt, der auch alle Ehrengäste und den Patenverein aus Küps willkommen hieß.  Mit gewissem Stolz stellte er dabei das neue Logo der Wehr vor, mit dem man, so Will, eigentlich auch in das Jubiläumsjahr gehen wollte, doch wurden alle Bemühungen von Corona zunichte gemacht. Dennoch verleihe dieser besondere Schriftzug und die Silhouette von Altenkunstadt der Feuerwehrgemeinschaft eine besondere Prägung und damit werde man auch in die kommenden Jahre gehen.  Mit Blick auf die Feuerwehrtätigkeit zeigte sich Vorsitzender Andreas Will erfreut darüber, dass die Stützpunktwehr 365 Tage im Jahr einsatzbereit war. Will bezog bei seinem Dank auch die Verantwortungsträger mit ein, die alle Gerätschaften und die Fahrzeuge für den Feuerwehrdienst bereitstellten, sodass die Wehren zuverlässig und entsprechend ausgestattet für die Allgemeinheit tätig sein können. Eine ereignisreiche Zeit liege hinter den Freiwilligen Feuerwehren, stellte der Erste Bürgermeister Robert Hümmer fest und überbrachte Grüße der Gemeinde und vom Gemeinderat. Trotz alledem wurde von ihnen viel Arbeit geleistet und ein Kameradschaftsabend sei eine gute Gelegenheit, allen Ehrenamtlichen zu danken. Sie verdienten in der Gesellschaft gebührende Anerkennung und Wertschätzung. Er dankte bei dieser Gelegenheit der Stützpunktwehr für ihren Dienst und dafür, dass sie beim diesjährigen Straßenfest und der Einweihung der Neuen Mitte engagiert mitgewirkt habe. Hümmer gab bekannt, dass für den Feuerwehrdienst ein neues Mehrzweckfahrzeug bestellt und dafür vom Gemeinderat auch die finanziellen Mittel in Höhe von 175.000 Euro bereitgestellt wurden.  Für die Einladung bedankte sich Landrat Christian Meißner und bestätigte der Freiwilligen Feuerwehr von Altenkunstadt, dass sie stets beim Einsatzgeschehen im Landkreis Lichtenfels und weit darüber hinaus zuverlässig mithelfe. Gerade auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens sei es wichtig, dass die Räder ineinandergreifen und während des gesamten Jahres ein zuverlässigen Feuerwehrdienst geleistet werden könne, wofür er im Namen des Landkreises und des Kreistages von Lichtenfels danke. Im Kreise der Feuerwehr-Familie von Altenkunstadt hieß Kommandant Andreas Leikeim ebenfalls alle Dienstleistenden und Unterstützer des Feuerwehrwesen herzlich willkommen, wobei er einen Dank an die gesamte Mannschaft, die Jugendbetreuung und Betreuer der Kinderfeuerwehr, richtete. Er zeigte sich über den Beschluss des Gemeinderates für ein neues Mehrzweckfahrzeug erfreut und gab in diesem Zusammenhang bekannt, dass die Wehr auch acht neue Atemschutzgeräte erhalten habe.   Kommandant Andreas Leikeim bedankte sich bei der Gemeinde Altenkunstadt, Bürgermeister Robert Hümmer und den Mitgliedern des Gemeinderats dafür, dass sie immer ein offenes Ohr für ihre Feuerwehren haben und bar um Verständnis, dass die eine und andere Anschaffung noch getätigt werden müsse, da die Feuerwehrbedarfsplanung fortgeführt werde.  Danach rückten die vier Feuerwehrkameraden in den Mittelpunkt, die über Jahrzehnte hinweg ihren Feuerwehrdienst getätigt haben und weiterhin leisten. In einer Laudatio zeigte Kommandant Leikeim den Werdegang von Norbert Schnapp, Dieter Schrenker, Rainer Rosenzweig und Christian Zapf innerhalb der Feuerwehr auf. Anschließend durften sie den Dank ihrer Wehr und des Vereins entgegennehmen.
    Der Kameradschaftsabend vereinte die Feuerwehrkameradinnen und Aktiven der Stützpunktwehr von Altenkunstadt im Feuerwehrgerätehaus, wobei dieser festliche Rahmen eine gute Gelegenheit bot, verdiente Mitglieder auszuzeichnen. Für ihre 25- jährige Dienstzeit wurden Rainer Rosenzweig und Christian Zapf geehrt. Für seine 40-jährige Dienstzeit Dieter Schrenker. Eine besondere Auszeichnung erhielt Norbert Schnapp, der am Ende seiner Dienstzeit zum „Ehrenmitglied“ der Stützpunktwehr ernannt wurde. Der Kameradschaftsabend hat bei der Freiwilligen Feuerwehr von Altenkunstadt Tradition und findet kurz vor der Feuerwehraktionswoche statt. Die Feuerwehrfrauen und Wehrmänner mit den jeweiligen Partnern waren eingeladen und wurden vom Vorsitzenden Andreas Will begrüßt, der auch alle Ehrengäste und den Patenverein aus Küps willkommen hieß. Mit gewissem Stolz stellte er dabei das neue Logo der Wehr vor, mit dem man, so Will, eigentlich auch in das Jubiläumsjahr gehen wollte, doch wurden alle Bemühungen von Corona zunichte gemacht. Dennoch verleihe dieser besondere Schriftzug und die Silhouette von Altenkunstadt der Feuerwehrgemeinschaft eine besondere Prägung und damit werde man auch in die kommenden Jahre gehen. Mit Blick auf die Feuerwehrtätigkeit zeigte sich Vorsitzender Andreas Will erfreut darüber, dass die Stützpunktwehr 365 Tage im Jahr einsatzbereit war. Will bezog bei seinem Dank auch die Verantwortungsträger mit ein, die alle Gerätschaften und die Fahrzeuge für den Feuerwehrdienst bereitstellten, sodass die Wehren zuverlässig und entsprechend ausgestattet für die Allgemeinheit tätig sein können. Eine ereignisreiche Zeit liege hinter den Freiwilligen Feuerwehren, stellte der Erste Bürgermeister Robert Hümmer fest und überbrachte Grüße der Gemeinde und vom Gemeinderat. Trotz alledem wurde von ihnen viel Arbeit geleistet und ein Kameradschaftsabend sei eine gute Gelegenheit, allen Ehrenamtlichen zu danken. Sie verdienten in der Gesellschaft gebührende Anerkennung und Wertschätzung. Er dankte bei dieser Gelegenheit der Stützpunktwehr für ihren Dienst und dafür, dass sie beim diesjährigen Straßenfest und der Einweihung der Neuen Mitte engagiert mitgewirkt habe. Hümmer gab bekannt, dass für den Feuerwehrdienst ein neues Mehrzweckfahrzeug bestellt und dafür vom Gemeinderat auch die finanziellen Mittel in Höhe von 175.000 Euro bereitgestellt wurden. Für die Einladung bedankte sich Landrat Christian Meißner und bestätigte der Freiwilligen Feuerwehr von Altenkunstadt, dass sie stets beim Einsatzgeschehen im Landkreis Lichtenfels und weit darüber hinaus zuverlässig mithelfe. Gerade auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens sei es wichtig, dass die Räder ineinandergreifen und während des gesamten Jahres ein zuverlässigen Feuerwehrdienst geleistet werden könne, wofür er im Namen des Landkreises und des Kreistages von Lichtenfels danke. Im Kreise der Feuerwehr-Familie von Altenkunstadt hieß Kommandant Andreas Leikeim ebenfalls alle Dienstleistenden und Unterstützer des Feuerwehrwesen herzlich willkommen, wobei er einen Dank an die gesamte Mannschaft, die Jugendbetreuung und Betreuer der Kinderfeuerwehr, richtete. Er zeigte sich über den Beschluss des Gemeinderates für ein neues Mehrzweckfahrzeug erfreut und gab in diesem Zusammenhang bekannt, dass die Wehr auch acht neue Atemschutzgeräte erhalten habe. Kommandant Andreas Leikeim bedankte sich bei der Gemeinde Altenkunstadt, Bürgermeister Robert Hümmer und den Mitgliedern des Gemeinderats dafür, dass sie immer ein offenes Ohr für ihre Feuerwehren haben und bar um Verständnis, dass die eine und andere Anschaffung noch getätigt werden müsse, da die Feuerwehrbedarfsplanung fortgeführt werde. Danach rückten die vier Feuerwehrkameraden in den Mittelpunkt, die über Jahrzehnte hinweg ihren Feuerwehrdienst getätigt haben und weiterhin leisten. In einer Laudatio zeigte Kommandant Leikeim den Werdegang von Norbert Schnapp, Dieter Schrenker, Rainer Rosenzweig und Christian Zapf innerhalb der Feuerwehr auf. Anschließend durften sie den Dank ihrer Wehr und des Vereins entgegennehmen.

    Der Kameradschaftsabend vereinte die Feuerwehrkameradinnen und Aktiven der Stützpunktwehr von Altenkunstadt im Feuerwehrgerätehaus, wobei dieser festliche Rahmen eine gute Gelegenheit bot, verdiente Mitglieder auszuzeichnen. Für ihre 25- jährige Dienstzeit wurden Rainer Rosenzweig und Christian Zapf geehrt. Für seine 40-jährige Dienstzeit Dieter Schrenker. Eine besondere Auszeichnung erhielt Norbert Schnapp, der am Ende seiner Dienstzeit zum „Ehrenmitglied“ der Stützpunktwehr ernannt wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden