Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

PFAFFENDORF: Feuerwehr Pfaffendorf hilft bei Starkregen und Unfall

PFAFFENDORF

Feuerwehr Pfaffendorf hilft bei Starkregen und Unfall

    • |
    • |

    Die im vergangenen Jahr neu gewählte Führungsmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Pfaffendorf hat sich gut eingearbeitet. Das wurde bei der Hauptversammlung im Feuerwehrgeräthaus deutlich. Außerdem wurden verdiente Feuerwehrkameraden geehrt.

    Vorsitzender Georg Baier erinnerte in seinem Rückblick an die Teilnahme an der Floriansmesse, Absperrdienste, die Einsätze wegen Starkregen und an die Kirchweih als herausragendes gesellschaftliche Ereignis in Pfaffendorf. Er dankte allen Beteiligten, ohne deren Unterstützung die Wehr dieses Fest nicht hätte stemmen können.

    Baum blockiert die Straße

    Besonders gefordert waren die Aktiven bei den Starkregenereignissen, als ein Baum auf eine Straße stürzte, bei einem Verkehrsunfall und bei Problemen an der Kläranlage, berichtete Kommandant Frank Benkert. Neben regelmäßigen Übungen nahmen die Aktiven auch an der Feuerwehraktionswoche und Schulungen teil.

    Sie besuchten die Jubiläumsfeier der Nachbarwehr in Isling und verrichteten Absperrdienste wie anlässlich des Martinsumzugs. Der Kommandant dankte der Stützpunktwehr Altenkunstadt und der Pfaffendorfer Rechtlergemeinschaft, die Brennholz für das Feuerwehrhaus spendet.

    Das Protokoll verlas Schriftführer Matthias Nastvogel und der detaillierte Kassenbericht von Fabian Eberlein verdeutlichte, dass die Wehr sehr gut gewirtschaftet hatte.

    Zweiter Bürgermeister Marco Weidner verwies auf die schwierige Weltlage mit Kriegen und Katastrophen, deren Auswirkungen auch in der Gemeinde zu spüren seien. Er sprach die Feuerehrbedarfsplanung an, deren letzte größeren Aufgaben, wie das Feuerwehrgerätehaus und ein Tragkraftspritzenfahrzeug für die Ortswehr von Strössendorf zurzeit umgesetzt werden.

    Die Pfaffendorfer Feuerwehr sei stets ein verlässlicher Partner und immer zur Stelle, wenn sie gebraucht werde. Dafür dankte er im Namen der Gemeinde.

    Kreisbrandmeister Andreas Leikeim ging auf die Starkregenereignisse des vergangenen Jahres ein. Er lud zum Floriansgottesdienst am 3. Mai um 16 Uhr in der Katholischen Pfarrkirche in Altenkunstadt ein, der mit der Weihe des neuen Mehrzweckfahrzeuges verbunden wird.

    Anschließend marschieren alle im Festzug zum Feuerwehrgerätehaus, wo ab 18.30 Uhr ein Stimmungsabend im Festzelt mit der Gruppe „Korches Brass“ und einem DJ stattfindet. Am 14. November feiert der Kreisfeuerwehrverband in der Kordigasthalle sein 30-jähriges Bestehen.

    Überprüfung der Sirenen

    Die analoge Alarmierung werde am 30. Juni abgeschaltet, kündigte Leikeim an. Wegen der jüngsten Probleme mit der Steuerung von Sirenen seien alle Alarmsysteme von Mitarbeitern des Bauhofes überprüft worden.

    Neben den bekannten Schäden an der Sirene in Spiesberg bestehe auch Handlungsbedarf in Baiersdorf. Beide Anlagen sollen entweder nachgerüstet oder erneuert werden, sagte Kommandant Christian Zapf.

    Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Feuerwehrleute (Infobox).

    Ehrungen Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Sebastian Gruber ausgezeichnet. Für 25-jährigen Dienst wurde Matthias Nastvogel geehrt und für 40-jährigen Dienst Sebastian Müller.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden