Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

WEISMAIN: Feuerwehrehrungsabend: Einsatz für Sicherheit der Weismainer

WEISMAIN

Feuerwehrehrungsabend: Einsatz für Sicherheit der Weismainer

    • |
    • |
    Für 40 Jahre Feuerwehrdienst dankten den verdienten Aktiven  (v. li.) Bürgermeister Michael Zapf, stellvertretender Landrat Helmut Fischer, Zweiter Bürgermeister Matthias Müller, Nicole Hopf vom Landratsamt, Dritte Bürgermeisterin Julia Spörlein, Kreisbrandinspektor Thilo Kraus und Kreisbrandrat Timm Vogler.
    Für 40 Jahre Feuerwehrdienst dankten den verdienten Aktiven (v. li.) Bürgermeister Michael Zapf, stellvertretender Landrat Helmut Fischer, Zweiter Bürgermeister Matthias Müller, Nicole Hopf vom Landratsamt, Dritte Bürgermeisterin Julia Spörlein, Kreisbrandinspektor Thilo Kraus und Kreisbrandrat Timm Vogler. Foto: Dieter Radziej

    Verdiente Feuerwehrleute aus dem Stadtbereich von Weismain, die seit 25 beziehungsweise 40 Jahre Dienst leisten, wurden bei einem Ehrungsabend im Gasthof „Frankenhöhe“ in Arnstein ausgezeichnet. Mit den Verleihung der Feuerwehrehrenzeichen in Silber und Gold wurde ihr ehrenamtliches Engagement gewürdigt.

    Feuerwehrdienst sei nicht irgendeine ehrenvolle Aufgabe oder gar ein Hobby, sondern es bedeute eine besondere Herausforderung, wie die jüngsten Einsätze gezeigt haben, sagte Bürgermeister Michael Zapf. Das habe Innenminister Joachim Herrmann mit der Aussage „Nicht selten liegt bei Bränden und Unfällen das Schicksal der Verunglückten in den Händen unserer bayerischen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner“ gewürdigt.

    Professionelle Hilfe im Notfall

    Bei Unglücksfällen seien die Geschädigten auf schnelle und professionelle Hilfe angewiesen. Daher sei die Erfahrung wichtig, die die Jubilare in den vergangenen bis zu vier Jahrzehnten im Feuerwehrdienst gesammelt haben. Bei Unglücksfällen begeben sich die Aktiven selbst in Gefahr, daher verdiene dieser Einsatz höchsten Respekt. Dafür dankte der Bürgermeister den Feuerwehrleuten. Er bat sie, weiterhin mit ihrem Dienst für die Sicherheit der Bürger zu sorgen und damit auch ein Vorbild für die Jugend zu geben. Dank galt auch den Partnerinnen und Partner, die Verständnis für die Übungen und Einsätze aufbringen.

    „Feuerwehrdienst bedeutet Idealismus, Verlässlichkeit, Fachkompetenz und eine gehörige Portion Einsatzfreude.“

    „Wer sich seit Jahrzehnten für die Sicherheit und das bürgerschaftlichen Miteinander einsetzt, verdient Dank“, sagte Kreisbrandrat Timm Vogler. „Retten, Löschen, Bergen und Schützen“, seien die Aufgaben der 3400 Feuerwehrdienstleistenden im Landkreis Lichtenfels, betonte er. Dabei leisteten sie 70.000 ehrenamtliche Stunden im Jahr. „Feuerwehrdienst bedeutet Idealismus, Verlässlichkeit, Fachkompetenz und eine gehörige Portion Einsatzfreude“, sagte der Kreisbrandrat.

    Für 25.-jährige aktive Dienstzeit ausgezeichnet wurden zahlreiche Feuerwehrleute aus dem Weismainer Stadtgebiet.
    Für 25.-jährige aktive Dienstzeit ausgezeichnet wurden zahlreiche Feuerwehrleute aus dem Weismainer Stadtgebiet. Foto: Dieter Radziej

    „Die Feuerwehren können deshalb als ein leuchtendes Beispiel für die Verantwortungsbereitschaft in einem Gemeinwesen bezeichnet werden.“ Die Sicherheit zu gewährleisten sei keine Selbstverständlichkeit, wie gerade angesichts der vielen Krisen deutlich werde. Die Feuerwehren seien unverzichtbar zur Erhaltung der inneren Sicherheit und der Gefahrenabwehr. Vogler dankte den 31 Jubilaren auch stellvertretend für alle Feuerwehrdienstleistenden im Landkreis Lichtenfels für die Erfüllung ihrer umfangreichen, vielseitigen und schwierigen Aufgaben. Dank gelte auch den politisch Verantwortlichen, die mit der Beschaffung von Fahrzeugen und Geräten sowie dem Bau von Feuerwehrhaäusern die Voraussetzungen dafür schaffen.

    Von Bränden bis Hochwasser

    „Der Feuerwehrdienst umfasst mittlerweile alles – ob Feuer, Wasser, Öl, Sturm oder Verkehrsunfälle“, stellt stellvertretender Landrat Helmut Fischer fest. Die Feuerwehrleute sorgten für Sicherheit bei allen Risiken, die täglich auftreten können. Deshalb verdienten sie für ihr Engagement besondere Anerkennung.

    Der Weismainer Kommandant Christian Kunstmann ging auf den Werdegang der Jubilare ein. Neben dem Ehrenzeichen erhielten sie auch Ehrengaben der Stadt und des Landkreises Lichtenfels. Ein festliches Essen beschloss die Feierstunde.

    Die Jubilare Für 40-jährige Dienstzeit wurde das Feuerwehrehrenzeichen in Gold verliehen an: Herbert Witterauf (Freiwillige Feuerwehr Arnstein), Bernd Eberlein, Klaus Lang, Thomas Weberpals (alle Buckendorf), Manfred Sättler (Frankenberg-Schammendorf, 2022 aufgelöst), Michael Dück, Thomas Lenke (beide Görau), Bernhard Lindner, Oswin Herold (beide Modschiedel), Georg Krapp, Werner Lederer, Roland Säum (alle Weismain). Für 25-jährige Dienstzeit erhielten das Ehrenzeichen in Silber: Thomas Schwarzmann (Großziegenfeld), Claudia Dauer, Maria Düthorn, Johannes Karmann, Monika Karmann, Christine Kießling, Daniel Kornitzky, Adelheid Kornitzky, Tobias Pitterich, Bernd Pitterich, Getrud Schmitt, Angela Täuber (alle Modschiedel), Jan Bunzelt, Florian Düll, Daniel Droschke, Steffen Droschke, Stefan Krause, Alexander Müller, Tobias Pregler (alle Weismain).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden