Die Bauarbeiten zur Generalsanierung der Grundschule sind in vollem Gange. „Liegen wir im Zeitplan?“, erkundigte sich Stephanie Dittrich von den Bündnisgrünen im Bauausschuss. „Bei der Dachsanierung des Altbaus liegen wir leider drei Wochen im Zeitverzug“, räumte Bürgermeister Robert Hümmer (CSU) ein.
Der Bahnübergang in Mainklein ist wegen Gleisbauarbeiten für längere Zeit gesperrt. Ab und an wird die Sperrung für kurze Zeit aufgehoben. Darüber wundern sich die Einwohner aus Maineck, die normalerweise über Mainklein nach Kulmbach fahren. Derzeit müssen sie einen Umweg über Altenkunstadt in Kauf nehmen. „Niemand weiß, was Sache ist. Die Einwohner wünschen sich eine verbindliche Aussage, zu welchen Zeiten gesperrt und wann geöffnet ist“, wandte sich der Mainecker Gemeinderat Gunther Czepera (CSU) an Bürgermeister Hümmer (CSU). Dieser wird bei den zuständigen Stellen nachhaken.
Der Kordigastweg von Pfaffendorf nach Siedamsdorf ist hergerichtet. Georg Deuerling von den Freien Bürgern der Ortsteile (FBO) monierte, dass die neue Schotterschicht bereits wieder Löcher aufweise. Als Grund führte Hümmer den starken Autoverkehr an. Dieser führe dazu, dass der Belag nach außen rutsche. Er müsse wieder reingeholt werden. Zugleich ließ er keinen Zweifel daran aufkommen, dass die Bauarbeiten ordnungsgemäß ausgeführt wurden.
In der Weismainer Straße wurden die alten Kanäle und Wasserleitungen saniert. Karlheinz Hofmann (SPD) wies darauf hin, dass dabei der Fahrradweg in Mitleidenschaft gezogen wurde. Er weise Risse auf. Hümmer teilte mit, dass im Zuge der Straßensanierung, die voraussichtlich nicht mehr in diesem, sondern im nächsten Jahr stattfinden werde, auch der Geh- und Radweg neu geteert werde. Im Kreuzbergkindergarten und im Kathi-Baur-Kindergarten, die beide von der Caritas betrieben werden, sind derzeit alle Plätze belegt. In der Theodor-Heuß-Straße entsteht mit dem „Haus des Kindes plus“ des BRK eine weitere Einrichtung. „Im katholischen Pfarr- und Jugendheim wird eine Notgruppe mit 20 bis 25 Plätzen eingerichtet, die im September ihren Betrieb aufnimmt“, beantwortete der Bürgermeister eine Frage von Stephanie Dittrich.
Auftragsvergaben In nichtöffentlicher Sitzung hatte das Gremium im April einen ganzen Berg von Auftragsvergaben abgearbeitet, die der Bürgermeister nun bekannt gab. • Vier davon betrafen die Generalsanierung der Grundschule. Die Kosten für die Schlosserarbeiten im Treppenturm durch die Firma Metallbau Dietl aus dem unterfränkischen Neubrunn belaufen sich auf 79 797 Euro, für die Ausstattung des Werkraumes durch die Firma Siegfried Köller aus Bochum auf 62 873 Euro. Den außen anliegenden Sonnenschutz installiert die Firma Gebhardt aus Weidenberg bei Bayreuth. Kostenpunkt: 31 605 Euro. Mit der Planung für die Aufzugsanlage beauftragte man das Büro Schubert aus Kulmbach zum Preis von 14 512 Euro. • Das Weismainer Bauunternehmen Dechant baut das Feuerwehrhaus in Woffendorf, was den Gemeindesäckel um 30 110 Euro erleichtert. • Die Firma Göhl aus Mainroth errichtet für 15 285 Euro auf dem Bauhof einen neuen Außenwaschplatz. Außerdem wird der Bauhof mit einer neuen Küchenzeile ausgestattet, die von der Mainleuser Möbel-SB-Halle zum Preis von 2800 Euro bezogen wird. • Das Ingenieurbüro Bächer in Mainleus erstellt eine Machbarkeitsstudie für das geplante Nahwärmenetz im Ortsteil Baiersdorf zum Preis von 9103 Euro, die Planungsgruppe Strunz aus Bamberg einen Gestaltungsplan für die Gewässeraufweitung der Weismain, der 10 591 Euro kostet. • Die „Eulengruppe“ in der Kathi-Baur-Kita erhält eine 4135 Euro teure Schrankwand. Die Bodenbelagsarbeiten in der Eulengruppe und im Computerraum der Mittelschule werden von der Meusel Fußbodentechnik GmbH mit Sitz in Küps durchgeführt. Kostenpunkt für beide Maßnahmen: 7959 Euro. Die Maler- und Trockenbauarbeiten in beiden Räumlichkeiten werden von der Firma Gepa-Putz in Marktgraitz zum Preis von 11 357 Euro durchgeführt. • Das Haus in der Dr.-Martin-Luther-Straße mit seinen Gemeindewohnungen erhält eine neue Eingangstür und neue Treppenhausfenster zum Preis von 6261 Euro. • Die Wilo Emu GmbH aus dem mittelfränkischen Roth repariert die Abwasserpumpe 2 des Pumpwerks Mainbrücke in Altenkunstadt zum Preis von 2090 Euro. • Die Maschinenring Service GmbH aus Marktzeuln erneuerte die Fahrbahnoberfläche des Kordigastweges für 6235 Euro und stellte für 238 Euro die Baustelleneinrichtung.