„Echt krass – so viele Pakete“, staunte der nette Lastwagen-Fahrer, der kürzlich einen ganzen Berg von „Geschenk mit Herz“-Schuhkartons am Gymnasium Burgkunstadt abholen durfte. Ein klarer Beleg dafür, dass die vorweihnachtliche Wohltätigkeitsaktion der Schüler-Mitverantwortung (SMV) als Erfolg zu werten war.
„Wohl nie zuvor war Schule so herausfordernd wie in diesen besonderen Zeiten – von Schulschließung über Wechselunterricht bis hin zur Maskenpflicht im Unterricht – Corona hat den Schulbetrieb gut im Griff“, so die Burgkunstadter Verbindungslehrerin Alexandra Gerth. All das ließ natürlich auch die Arbeiten und das Engagement der Schülermitverwaltung (SMV) am Gymnasium Burgkunstadt sowie das Schulleben außerhalb des Unterrichts nicht unberührt: Kein SMV-Seminar in Kloster Banz, keine SMV-Pausen, kein Weihnachtsbasar und auch kein Spendenlauf für den guten Zweck.
„Wohl nie zuvor war Schule so herausfordernd wie in diesen besonderen Zeiten.“
Alexandra Gerth, Verbindungslehrerin
In Anbetracht dessen wollten die Schülersprecher Thomas Keberlein, Zacharias Mirwald und Nina Partheymüller diese Rückschläge nicht einfach auf sich sitzen lassen und organisierten mithilfe ihrer Verbindungslehrerinnen Alexandra Gerth, Dorothee Maier und Barbara Sochor die Teilnahme am Projekt „Geschenk mit Herz.“
Die Aktion stieß auf ein enormes Echo. Hinter der Aktion „Geschenk mit Herz“ steckt die Kaufbeurer Hilfsorganisation humedica, die jedes Jahr tausende von weihnachtlich gestalteten Schuhkartons sammelt, um bedürftigen Kindern aus Deutschland und Osteuropa pünktlich zu Weihnachten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Und dieses Jahr waren auch die Schüler des Gymnasiums Burgkunstadt mit von der Partie. Mit viel Leidenschaft und Hingabe machten sich die Schülersprecher ans Werk und mithilfe einer corona-konformen Videobotschaft an alle Klassen gelang es ihnen, die gesamte Schulfamilie mit ihrer Begeisterung anzustecken.
Schüler sammeln Geschenke und basteln was das Zeug hält
Gekoppelt an den weihnachtlichen Gedanken des Schenkens und Zusammenhaltens sollte durch die Aktion nicht zuletzt auch das Wir-Gefühl der Klassen gestärkt werden – so konnte die Klasse mit dem schönsten Schuhkarton eine vorweihnachtliche Überraschung gewinnen. Es wurde also gesammelt und gebastelt, was das Zeug hält – von Süßigkeiten, Hygieneartikeln oder Spielsachen –, kein Junge oder Mädchen sollte leer ausgehen! Am Ende durfte sich die SMV über gut 80 liebevoll gestaltete Päckchen freuen, von denen in einem Online-Voting die Klasse 8A das Rennen um das schönste Paket für sich entscheiden konnte und mit einer kleinen Extra-Überraschung ausgezeichnet wurde.
Voller Stolz bedankten sich die Schülersprecher und die Verbindungslehrerinnen für das große Engagement aller Schüler.
„Schön zu wissen, dass der soziale Gedanke nicht in den Hintergrund gerät – und das trotz Quarantäne in vereinzelten Klassen“, so das Fazit aller Beteiligten der Burgkunstadter SMV.