Mit einem umfangreichen Angebot an informativen wie auch geselligen Veranstaltungen startet die Projektgruppe „In der Heimat wohnen“ in den Frühling. Die Caritas-Initiative ist seit 15 Jahren in der Gemeinde Altenkunstadt aktiv.
Das Digital-Café öffnet seine Pforten jeden Montag von 16 bis 18 Uhr im Caritas-Beratungshaus, Theodor-Heuss-Straße 15. Die Gymnastikgruppe unter Leitung von Annegret Weinlein kommt jeweils dienstags von 9 bis 10 Uhr im Gemeinschaftsraum, Theodor-Heuss-Straße 3, zusammen, während die Gymnastikgruppe von Frau Müller sich am 21. März und 18. April von 15 bis 16 Uhr im Caritas-Beratungshaus trifft. Anmeldungen für die drei Angebote nimmt die „In der Heimat wohnen“-Zentrale, Theodor-Heuss-Straße 15, unter der Rufnummer 09572/7543756 entgegen.
Zu einem geselligen Nachmittag lädt das Nachbarschafts-Café „Apfelgarten“ am Donnerstag, 11. April, von 14 bis 16 Uhr in das Beratungshaus ein.
Friedhofs-Café am 25. März
Eine Gemeinschaftsaktion des Malteser-Hilfsdienstes und der Caritas-Projektgruppe „In der Heimat wohnen“ ist das Altenkunstadter Friedhofs-Café, das am Montag, 25. März, sowie am 29. April von 14 bis 16 Uhr im Jugendheim „Villa“ neben der katholischen Kirche seine Pforten öffnet. „Aber nicht nur einsame und trauernde Menschen, die bei ihrem Friedhofsbesuch sich austauschen und mit Gleichgesinnten ins Gespräch kommen möchten, sind bei uns willkommen, sondern alle interessierten Bürgerinnen und Bürger“, erklären die Quartiersmanagerinnen Angela Herklotz und Mareike Link.
Unterhaltsame Spielenachmittage sind für den 27. März und 24. April von 14 bis 16 Uhr im Caritas-Beratungshaus geplant.
Kostenlose Ausflüge mit der Fahrrad-Rikscha bietet die Projektgruppe von März bis Oktober an. Wer davon Gebrauch machen möchte, setzt sich mit der „In der Heimat wohnen“-Zentrale in Verbindung.
Zu einer ökumenischen Andacht lädt die Projektgruppe am Freitag, 22. März, auf den Vorplatz des Friedrich-Baur-Seniorenzentrums Sankt Kunigund ein. Im Mittelpunkt steht die Vorstellung des Osterbrunnens, den die Kreativgruppe „Die Montagsbastler“ der evangelischen Kreuzbergkirche für die Heimbewohner gestaltet hat. Die besinnliche Stunde unter freiem Himmel beginnt um 10 Uhr.
Zu Alter, Behinderung, Pflege
Eine „Mobile Sprechstunde“ für ältere Bürgerinnen und Bürger und deren Angehörige hält die Projektgruppe „In der Heimat wohnen“ am Donnerstag, 25. April, von 15 bis 17 Uhr im Landgasthof Fiedler in Burkheim ab. „Wir möchten dabei mit Frauen und Männern zu Fragen rund um die Themen Alter, Behinderung und Pflege ins Gespräch kommen“, erklären die Quartiersmanagerinnen. Außerdem würden die Angebote der Projektgruppe „In der Heimat wohnen“ vorgestellt, wie etwa die Unterstützung bei Antragsstellungen und Beratung zu Patientenverfügungen.