Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

SPIESBERG: Kerwa-Auftakt in Spiesberg

SPIESBERG

Kerwa-Auftakt in Spiesberg

    • |
    • |
    In Spiesberg ist der Reigen der gemeindlichen Kirchweihfeste in Altenkunstadt eröffnet, worden.  Der Bürger- und Kapellenbauverein hat die Ausgestaltung der Festlichkeiten übernommen. Auch wenn alle Kirchweihbesucher diesmal wettermäßig ein „Wechselbad  der Gefühle“  durchleben mussten, konnte dies die Kirchweihfreuden in keinster Weise trüben. Der Kirchweihauftakt galt zunächst der Jugend, denn es gab unter der maßgeblichen Regie der örtlichen Feuerwehr eine „Blaulicht-Party“ mit DJ Daddy, die viel Gefallen fand. Festlich geschmückt war nicht nur die Ortskapelle von Spiesberg an ihrem Festtag, sondern auch auf dem Kirchenumfeld war Birken- und Fahnenschmuck zu sehen und gab am Kirchweihsonntag einen feierlichen Rahmen.  Die Gesangs- und Musikformation „Sakralton“ hatte die Einstimmung vorgenommen, als Pater Rufus und Diakon Herbert Mayer alle Gläubigen herzlich willkommen hießen. Sie würdigten den Ortsteil als eine lebendige Gemeinde. Ein ehrendes Gedenken galt zu Beginn aller Verstorbenen.  „Ein Haus voll Glorie“ erklang, als die Überleitung zum Kirchweih-Gottesdienst erfolgte und beide Kirchenvertreter erinnerten daran, dass es die erste „Kerwa“ im Jahreslauf der Gemeinde Altenkunstadt sei. In Anbetracht des Pfingstfestes, wandten sie sich auch einem besonderen Ereignis zu: Gottes gutem Geist, der zu den Menschen gekommen war.  Von ihm sollten sich alle erfüllen lassen, wobei die Seelsorger alle Christen zu Gemeinschaft und einem mitmenschlichen Umgang miteinander ermutigten. Dies gelte sowohl für die gesamte Pfarrei, wie auch die Mitmenschen untereinander. Alle sollen füreinander da sein und wenn es erforderlich sei, die Not der Nächsten sehen.  Anschließend begann der weltliche Teil des Festtages, wozu Udo Zink im Namen der örtlichen Vereine eingeladen hatte. Standesgemäß zapfte Erster Bürgermeister Robert Hümmer mit Christine Leikeim vom Brauhaus Leikeim das erste Fass an. Nachdem es das Wetter gut meinte, konnte auf einen erfolgreichen Verlauf der des Kirchwehfestes angestoßen werden.  Festgäste konnten es sich gut gehen lassen, denn standesgemäß gab es nicht nur das Spiesberger Gyros aus einer großen Pfanne, sondern auch Grillgerichte und jede Menge Brotzeiten. Zu alledem servierten dann noch die Ansbachtaler Musikanten eine „musikalische Kost“, indem sie die Kirchweihbesucher mit einem zünftigen Frühschoppenkonzert erfreuten.
    In Spiesberg ist der Reigen der gemeindlichen Kirchweihfeste in Altenkunstadt eröffnet, worden. Der Bürger- und Kapellenbauverein hat die Ausgestaltung der Festlichkeiten übernommen. Auch wenn alle Kirchweihbesucher diesmal wettermäßig ein „Wechselbad der Gefühle“ durchleben mussten, konnte dies die Kirchweihfreuden in keinster Weise trüben. Der Kirchweihauftakt galt zunächst der Jugend, denn es gab unter der maßgeblichen Regie der örtlichen Feuerwehr eine „Blaulicht-Party“ mit DJ Daddy, die viel Gefallen fand. Festlich geschmückt war nicht nur die Ortskapelle von Spiesberg an ihrem Festtag, sondern auch auf dem Kirchenumfeld war Birken- und Fahnenschmuck zu sehen und gab am Kirchweihsonntag einen feierlichen Rahmen. Die Gesangs- und Musikformation „Sakralton“ hatte die Einstimmung vorgenommen, als Pater Rufus und Diakon Herbert Mayer alle Gläubigen herzlich willkommen hießen. Sie würdigten den Ortsteil als eine lebendige Gemeinde. Ein ehrendes Gedenken galt zu Beginn aller Verstorbenen. „Ein Haus voll Glorie“ erklang, als die Überleitung zum Kirchweih-Gottesdienst erfolgte und beide Kirchenvertreter erinnerten daran, dass es die erste „Kerwa“ im Jahreslauf der Gemeinde Altenkunstadt sei. In Anbetracht des Pfingstfestes, wandten sie sich auch einem besonderen Ereignis zu: Gottes gutem Geist, der zu den Menschen gekommen war. Von ihm sollten sich alle erfüllen lassen, wobei die Seelsorger alle Christen zu Gemeinschaft und einem mitmenschlichen Umgang miteinander ermutigten. Dies gelte sowohl für die gesamte Pfarrei, wie auch die Mitmenschen untereinander. Alle sollen füreinander da sein und wenn es erforderlich sei, die Not der Nächsten sehen. Anschließend begann der weltliche Teil des Festtages, wozu Udo Zink im Namen der örtlichen Vereine eingeladen hatte. Standesgemäß zapfte Erster Bürgermeister Robert Hümmer mit Christine Leikeim vom Brauhaus Leikeim das erste Fass an. Nachdem es das Wetter gut meinte, konnte auf einen erfolgreichen Verlauf der des Kirchwehfestes angestoßen werden. Festgäste konnten es sich gut gehen lassen, denn standesgemäß gab es nicht nur das Spiesberger Gyros aus einer großen Pfanne, sondern auch Grillgerichte und jede Menge Brotzeiten. Zu alledem servierten dann noch die Ansbachtaler Musikanten eine „musikalische Kost“, indem sie die Kirchweihbesucher mit einem zünftigen Frühschoppenkonzert erfreuten.

    In Spiesberg ist der Reigen der gemeindlichen Kirchweihfeste in Altenkunstadt eröffnet, worden. Der Bürger- und Kapellenbauverein hat die Ausgestaltung der Festlichkeiten übernommen. Auch wenn alle Kirchweihbesucher diesmal wettermäßig ein „Wechselbad der Gefühle“ durchleben mussten, konnte dies die Kirchweihfreuden in keinster Weise trüben. Der Kirchweihauftakt galt zunächst der Jugend, denn es gab unter der maßgeblichen Regie der örtlichen Feuerwehr eine „Blaulicht-Party“ mit DJ Daddy, die viel Gefallen fand.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden