Die Kirchweihsaison um Altenkunstadt herum hat ihren Anfang genommen: In Spiesberg feiert die gesamte Dorfgemeinschaft Kirchweih und hilft bei deren Ausgestaltung unter der Regie des Bürger- und Kapellenbauvereins kräftig mit.

Mit einer zünftigen „Blaulichtparty“ mit DJ Daddy wurde das Festgeschehen eingeleitet und neben den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr von Spiesberg sah sich hierbei besonders auch der Feuerwehrnachwuchs gefordert.
Einmal zurück geblickt

Am Kirchweihsonntag stand dann die Ortskapelle im Mittelpunkt, die von Birken, Fahnenschmuck und reichlich Blumen umgeben war. Den Gottesdienst stimmten dabei Evi Kral und Thomas Bähr gesanglich und instrumental ein, wobei das prägende Lied „Ein Haus voll Glorie“ zugleich auch treffend ausgewählt wurden war. Den Festgottesdienst gestalteten Pfarrvikar Georg Birkel und Diakon Herbert Mayer und hießen alle Christen willkommen, die sich um das kleine Dorfkirchlein geschart hatten.
Wie reich die Vergangenheit ist, verdeutlichte Pfarrvikar Georg Birkel, indem er daran erinnerte, dass die Kirche schon im Jahr 1345 erbaut wurde und seit ihrem Weihetag inzwischen 680 Jahre im Mittelpunkt ihres Heimatortes steht. Allen, die dazu beigetragen haben, dass dies so möglich wurde, dankten die Kirchenvertreter ebenfalls, wobei es ihr Wunsch war, dass auch Gott weiterhin bei den Menschen bleiben möge.

Grußworte hatten auch der Vorsitzender des Bürgervereins Udo Zink und Zweiter Bürgermeister Marco Weidner gesprochen und wünschten dabei allen frohe Kirchweihtage.
Zweiter Bürgermeister Marco Weidner zapfte anschließend mit Christine Leikeim vom Brauhaus Leikeim und im Beisein der Vereinsvertreter das erste Fass an.
Nachdem es das Wetter diesmal recht gut meinte, konnte auf einen erfolgreichen Verlauf des Kirchwehfestes angestoßen werden. Zum Gelingen steuerte dabei auch die Ansbachtaler Musikanten ein zünftiges Frühschoppen-Konzert mit bei.