BURGKUNSTADT: Kultursonntage: Programm von Oktober bis Mai steht fest
BURGKUNSTADT
Kultursonntage: Programm von Oktober bis Mai steht fest
Die Kulturgemeinde Burgkunstadt legt wieder ein buntes Programm für die kommenden Kultursonntage vor. Musik, Kabarett, Lesungen und eine Preisverleihung sind geplant.
|
|
Burgkunstadt In die inzwischen 19. Saison starten im Oktober die Kultursonntage in der Alten Vogtei. Mit Unterstützung der FriedrichBaur-GmbH und der Friedrich-Baur-Stiftung hat die Kulturgemeinde Burgkunstadt wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Auch diesmal dürfen sich die Gäste auf tolle Künstlerinnen und Künstler freuen, die zwischen Oktober 2024 und Mai 2025 jeweils um 17 Uhr in der Alten Vogtei auftreten. Sonntag, 13. Oktober , Johannes Obermeier. Der preisgekrönte Pianist spielt Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Frédéric Chopin. Mit Bravour hat das junge Ausnahmetalent als Pianist und als Saxophonist bei „Jugend musiziert“ mehrere Auszeichnungen und Sonderpreise für herausragende Leistungen, den dritten Preis des Internationalen ARD-Wettbewerbs und den Internationalen Schimmel Klavierwettbewerb gewonnen. Auch in diesem Jahr vergibt die Friedrich-Baur-Stiftung das Chamisso-Publikationsstipendium. Den Preis erhält der Schriftsteller Abdalrahman Alqalaq. Lesung und Gespräch finden statt am Samstag, 9. November , mit der Preisträgerin und Michael Krüger, am Klavier Maharani Chakrabarti. Der Eintritt ist hierfür frei, die Anmeldung erfolgt unter Tel. (09572) 750011. Sonntag, 10. November , heißt es wieder „Mit Ringelnatz unterwegs – Jörg Schüttauf und Holger Umbreit“. Die Schauspieler verknüpfen die Erfahrungen der eigenen Probezeit mit den Tourneeerfahrungen des reisenden Artisten Joachim Ringelnatz, der vor allem für seine humoristischen Gedichte bekannt ist, die heute zu unseren Alltagsschätzen gehören. Ringelnatz sinniert in seinem Werk über die Wirkung von Wörtern, die Nöte des Reisens, Frust und Lust bei Eisenbahnfahrten und Hotelzimmern, Kummer mit Gagen, Proben und Betrachtungen über das Publikum. Knapp einen Monat später, am Sonntag, 8. Dezember , kommt Josef Brustmann mit seinem Programm „Gans weihnachtlich“ in die Schuhstadt. Er inszeniert ein ganz spezielle Weihnachtsprogramm mit gemütlichen bis ungemütlichen Texten und Liedern. Mit spitzer Feder bewaffnet zieht der Musikkabarettist in das Weihnachtsgetümmel. Sonntag, 12. Januar , Andreas Rebers in die Alte Vogtei ein. Er stellt wichtige Fragen: „Was ist das Leben? Zufall? Witz, oder eben doch nur ein Geschäft?“ Um diese Themen geht es in Rebers aktuellem Programm. Sonntag, 9. Februar , spielt dann das Kammermusikensemble „Trio Marvin“. Gegründet im Jahr 2016, wurde das Trio Marvin 2018 zum „Grand Prize“-Gewinner des weltgrößten Kammermusik-Wettbewerbs „Melbourne International Chamber Music Competition“ in Australien. Sonntag, 9. März , heißt es dann „Jazz meets Classic“ – Mit Lilian Akopova, Piano, Matthias Well, Violine kombinieren zwei preisgekrönte Musiker mit ihrer besonderen Gestaltungskraft und raffinierter Lässigkeit die beiden Genres Klassik und Jazz miteinander. Sonntag, 13. April , an. In seinem historisch gründlich recherchierten, ebenso unterhaltsamen Roman „Der Flakon“ erzählt Pleschinski von einem wenig bekannten Ereignis der deutschen Geschichte: Nachdem im August 1756 Friedrich der Große Sachsen überfällt, flüchten der Kurfürst-König Friedrich August und sein Premierminister Heinrich von Brühl nach Warschau. Zurück bleibt die Reichsgräfin von Brühl und schmiedet einen ungeheuren Plan. „Transatlantische Geschichten: Musik und Erzähltes“ gibt es am Sonntag, 18. Mai , mit August Zirner und Sven Faller. Den Schauspieler und Grimme-Preisträger August Zirner und Sven Faller verbindet ein wundersames Band biographischer Analogien: Während der junge Amerikaner August vor dem Vietnamkrieg nach Österreich flieht und dort eine Karriere als Schauspieler beginnt, zieht es den jungen Deutschen, von der amerikanischen Kultur beseelt, nach New York, um sich dort einen Namen als Musiker zu machen. Das Duo aus Flöte und Kontrabass greift mit Jazz-Klassikern, die jeweils aus der gleichen Epoche stammen, die spannenden Schicksale verschiedener Familienmitglieder auf. Der Kartenvorverkauf findet ab sofort statt. Die Karten können bei „Buch und Papier Geis“ in der Lichtenfelser Straße in Burgkunstadt oder in der Alten Vogtei, zweites Obergeschoss, erworben werden. Weitere Auskünfte unter Tel. (09572) 750011 oder (09572) 3246.
Burgkunstadt
In die inzwischen 19. Saison starten im Oktober die Kultursonntage in der Alten Vogtei. Mit Unterstützung der FriedrichBaur-GmbH und der Friedrich-Baur-Stiftung hat die Kulturgemeinde Burgkunstadt wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Auch diesmal dürfen sich die Gäste auf tolle Künstlerinnen und Künstler freuen, die zwischen Oktober 2024 und Mai 2025 jeweils um 17 Uhr in der Alten Vogtei auftreten.
Am Sonntag, 13. Oktober, kommt Johannes Obermeier nach Burgkunstadt. Der preisgekrönte Pianist spielt Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Frédéric Chopin. Mit Bravour hat das junge Ausnahmetalent als Pianist und als Saxophonist bei „Jugend musiziert“ mehrere Auszeichnungen und Sonderpreise für herausragende Leistungen, den dritten Preis des Internationalen ARD-Wettbewerbs und den Internationalen Schimmel Klavierwettbewerb gewonnen.
Publikationsstipendium
Auch in diesem Jahr vergibt die Friedrich-Baur-Stiftung das Chamisso-Publikationsstipendium. Den Preis erhält der Schriftsteller Abdalrahman Alqalaq. Lesung und Gespräch finden statt am Samstag, 9. November, mit der Preisträgerin und Michael Krüger, am Klavier Maharani Chakrabarti. Der Eintritt ist hierfür frei, die Anmeldung erfolgt unter Tel. (09572) 750011.
Am Sonntag, 10. November, heißt es wieder „Mit Ringelnatz unterwegs – Jörg Schüttauf und Holger Umbreit“. Die Schauspieler verknüpfen die Erfahrungen der eigenen Probezeit mit den Tourneeerfahrungen des reisenden Artisten Joachim Ringelnatz, der vor allem für seine humoristischen Gedichte bekannt ist, die heute zu unseren Alltagsschätzen gehören. Ringelnatz sinniert in seinem Werk über die Wirkung von Wörtern, die Nöte des Reisens, Frust und Lust bei Eisenbahnfahrten und Hotelzimmern, Kummer mit Gagen, Proben und Betrachtungen über das Publikum.
Burgkunstadt In die inzwischen 19. Saison starten im Oktober die Kultursonntage in der Alten Vogtei. Mit Unterstützung der FriedrichBaur-GmbH und der Friedrich-Baur-Stiftung hat die Kulturgemeinde Burgkunstadt wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Auch diesmal dürfen sich die Gäste auf tolle Künstlerinnen und Künstler freuen, die zwischen Oktober 2024 und Mai 2025 jeweils um 17 Uhr in der Alten Vogtei auftreten. Sonntag, 13. Oktober , Johannes Obermeier. Der preisgekrönte Pianist spielt Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Frédéric Chopin. Mit Bravour hat das junge Ausnahmetalent als Pianist und als Saxophonist bei „Jugend musiziert“ mehrere Auszeichnungen und Sonderpreise für herausragende Leistungen, den dritten Preis des Internationalen ARD-Wettbewerbs und den Internationalen Schimmel Klavierwettbewerb gewonnen. Auch in diesem Jahr vergibt die Friedrich-Baur-Stiftung das Chamisso-Publikationsstipendium. Den Preis erhält der Schriftsteller Abdalrahman Alqalaq. Lesung und Gespräch finden statt am Samstag, 9. November , mit der Preisträgerin und Michael Krüger, am Klavier Maharani Chakrabarti. Der Eintritt ist hierfür frei, die Anmeldung erfolgt unter Tel. (09572) 750011. Sonntag, 10. November , heißt es wieder „Mit Ringelnatz unterwegs – Jörg Schüttauf und Holger Umbreit“. Die Schauspieler verknüpfen die Erfahrungen der eigenen Probezeit mit den Tourneeerfahrungen des reisenden Artisten Joachim Ringelnatz, der vor allem für seine humoristischen Gedichte bekannt ist, die heute zu unseren Alltagsschätzen gehören. Ringelnatz sinniert in seinem Werk über die Wirkung von Wörtern, die Nöte des Reisens, Frust und Lust bei Eisenbahnfahrten und Hotelzimmern, Kummer mit Gagen, Proben und Betrachtungen über das Publikum. Knapp einen Monat später, am Sonntag, 8. Dezember , kommt Josef Brustmann mit seinem Programm „Gans weihnachtlich“ in die Schuhstadt. Er inszeniert ein ganz spezielle Weihnachtsprogramm mit gemütlichen bis ungemütlichen Texten und Liedern. Mit spitzer Feder bewaffnet zieht der Musikkabarettist in das Weihnachtsgetümmel. Sonntag, 12. Januar , Andreas Rebers in die Alte Vogtei ein. Er stellt wichtige Fragen: „Was ist das Leben? Zufall? Witz, oder eben doch nur ein Geschäft?“ Um diese Themen geht es in Rebers aktuellem Programm. Sonntag, 9. Februar , spielt dann das Kammermusikensemble „Trio Marvin“. Gegründet im Jahr 2016, wurde das Trio Marvin 2018 zum „Grand Prize“-Gewinner des weltgrößten Kammermusik-Wettbewerbs „Melbourne International Chamber Music Competition“ in Australien. Sonntag, 9. März , heißt es dann „Jazz meets Classic“ – Mit Lilian Akopova, Piano, Matthias Well, Violine kombinieren zwei preisgekrönte Musiker mit ihrer besonderen Gestaltungskraft und raffinierter Lässigkeit die beiden Genres Klassik und Jazz miteinander. Sonntag, 13. April , an. In seinem historisch gründlich recherchierten, ebenso unterhaltsamen Roman „Der Flakon“ erzählt Pleschinski von einem wenig bekannten Ereignis der deutschen Geschichte: Nachdem im August 1756 Friedrich der Große Sachsen überfällt, flüchten der Kurfürst-König Friedrich August und sein Premierminister Heinrich von Brühl nach Warschau. Zurück bleibt die Reichsgräfin von Brühl und schmiedet einen ungeheuren Plan. „Transatlantische Geschichten: Musik und Erzähltes“ gibt es am Sonntag, 18. Mai , mit August Zirner und Sven Faller. Den Schauspieler und Grimme-Preisträger August Zirner und Sven Faller verbindet ein wundersames Band biographischer Analogien: Während der junge Amerikaner August vor dem Vietnamkrieg nach Österreich flieht und dort eine Karriere als Schauspieler beginnt, zieht es den jungen Deutschen, von der amerikanischen Kultur beseelt, nach New York, um sich dort einen Namen als Musiker zu machen. Das Duo aus Flöte und Kontrabass greift mit Jazz-Klassikern, die jeweils aus der gleichen Epoche stammen, die spannenden Schicksale verschiedener Familienmitglieder auf. Der Kartenvorverkauf findet ab sofort statt. Die Karten können bei „Buch und Papier Geis“ in der Lichtenfelser Straße in Burgkunstadt oder in der Alten Vogtei, zweites Obergeschoss, erworben werden. Weitere Auskünfte unter Tel. (09572) 750011 oder (09572) 3246.
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit
Knapp einen Monat später, am Sonntag, 8. Dezember, kommt Josef Brustmann mit seinem Programm „Gans weihnachtlich“ in die Schuhstadt.
Er inszeniert ein ganz spezielle Weihnachtsprogramm mit gemütlichen bis ungemütlichen Texten und Liedern. Mit spitzer Feder bewaffnet zieht der Musikkabarettist in das Weihnachtsgetümmel.
Am Sonntag, 12. Januar, Andreas Rebers in die Alte Vogtei ein. Er stellt wichtige Fragen: „Was ist das Leben? Zufall? Witz, oder eben doch nur ein Geschäft?“ Um diese Themen geht es in Rebers aktuellem Programm.
Am Sonntag, 9. Februar, spielt dann das Kammermusikensemble „Trio Marvin“. Gegründet im Jahr 2016, wurde das Trio Marvin 2018 zum „Grand Prize“-Gewinner des weltgrößten Kammermusik-Wettbewerbs „Melbourne International Chamber Music Competition“ in Australien.
Am Sonntag, 9. März, heißt es dann „Jazz meets Classic“ – Mit Lilian Akopova, Piano, Matthias Well, Violine kombinieren zwei preisgekrönte Musiker mit ihrer besonderen Gestaltungskraft und raffinierter Lässigkeit die beiden Genres Klassik und Jazz miteinander.
Am Sonntag, 13. April, an. In seinem historisch gründlich recherchierten, ebenso unterhaltsamen Roman „Der Flakon“ erzählt Pleschinski von einem wenig bekannten Ereignis der deutschen Geschichte: Nachdem im August 1756 Friedrich der Große Sachsen überfällt, flüchten der Kurfürst-König Friedrich August und sein Premierminister Heinrich von Brühl nach Warschau. Zurück bleibt die Reichsgräfin von Brühl und schmiedet einen ungeheuren Plan.
Kartenvorverkauf hat begonnen
„Transatlantische Geschichten: Musik und Erzähltes“ gibt es am
Sonntag, 18. Mai
, mit August Zirner und Sven Faller. Den Schauspieler und Grimme-Preisträger August Zirner und Sven Faller verbindet ein wundersames Band biographischer Analogien: Während der junge Amerikaner August vor dem Vietnamkrieg nach Österreich flieht und dort eine Karriere als Schauspieler beginnt, zieht es den jungen Deutschen, von der amerikanischen Kultur beseelt, nach New York, um sich dort einen Namen als Musiker zu machen. Das Duo aus Flöte und Kontrabass greift mit Jazz-Klassikern, die jeweils aus der gleichen Epoche stammen, die spannenden Schicksale verschiedener Familienmitglieder auf.
Burgkunstadt In die inzwischen 19. Saison starten im Oktober die Kultursonntage in der Alten Vogtei. Mit Unterstützung der FriedrichBaur-GmbH und der Friedrich-Baur-Stiftung hat die Kulturgemeinde Burgkunstadt wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Auch diesmal dürfen sich die Gäste auf tolle Künstlerinnen und Künstler freuen, die zwischen Oktober 2024 und Mai 2025 jeweils um 17 Uhr in der Alten Vogtei auftreten. Sonntag, 13. Oktober , Johannes Obermeier. Der preisgekrönte Pianist spielt Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Frédéric Chopin. Mit Bravour hat das junge Ausnahmetalent als Pianist und als Saxophonist bei „Jugend musiziert“ mehrere Auszeichnungen und Sonderpreise für herausragende Leistungen, den dritten Preis des Internationalen ARD-Wettbewerbs und den Internationalen Schimmel Klavierwettbewerb gewonnen. Auch in diesem Jahr vergibt die Friedrich-Baur-Stiftung das Chamisso-Publikationsstipendium. Den Preis erhält der Schriftsteller Abdalrahman Alqalaq. Lesung und Gespräch finden statt am Samstag, 9. November , mit der Preisträgerin und Michael Krüger, am Klavier Maharani Chakrabarti. Der Eintritt ist hierfür frei, die Anmeldung erfolgt unter Tel. (09572) 750011. Sonntag, 10. November , heißt es wieder „Mit Ringelnatz unterwegs – Jörg Schüttauf und Holger Umbreit“. Die Schauspieler verknüpfen die Erfahrungen der eigenen Probezeit mit den Tourneeerfahrungen des reisenden Artisten Joachim Ringelnatz, der vor allem für seine humoristischen Gedichte bekannt ist, die heute zu unseren Alltagsschätzen gehören. Ringelnatz sinniert in seinem Werk über die Wirkung von Wörtern, die Nöte des Reisens, Frust und Lust bei Eisenbahnfahrten und Hotelzimmern, Kummer mit Gagen, Proben und Betrachtungen über das Publikum. Knapp einen Monat später, am Sonntag, 8. Dezember , kommt Josef Brustmann mit seinem Programm „Gans weihnachtlich“ in die Schuhstadt. Er inszeniert ein ganz spezielle Weihnachtsprogramm mit gemütlichen bis ungemütlichen Texten und Liedern. Mit spitzer Feder bewaffnet zieht der Musikkabarettist in das Weihnachtsgetümmel. Sonntag, 12. Januar , Andreas Rebers in die Alte Vogtei ein. Er stellt wichtige Fragen: „Was ist das Leben? Zufall? Witz, oder eben doch nur ein Geschäft?“ Um diese Themen geht es in Rebers aktuellem Programm. Sonntag, 9. Februar , spielt dann das Kammermusikensemble „Trio Marvin“. Gegründet im Jahr 2016, wurde das Trio Marvin 2018 zum „Grand Prize“-Gewinner des weltgrößten Kammermusik-Wettbewerbs „Melbourne International Chamber Music Competition“ in Australien. Sonntag, 9. März , heißt es dann „Jazz meets Classic“ – Mit Lilian Akopova, Piano, Matthias Well, Violine kombinieren zwei preisgekrönte Musiker mit ihrer besonderen Gestaltungskraft und raffinierter Lässigkeit die beiden Genres Klassik und Jazz miteinander. Sonntag, 13. April , an. In seinem historisch gründlich recherchierten, ebenso unterhaltsamen Roman „Der Flakon“ erzählt Pleschinski von einem wenig bekannten Ereignis der deutschen Geschichte: Nachdem im August 1756 Friedrich der Große Sachsen überfällt, flüchten der Kurfürst-König Friedrich August und sein Premierminister Heinrich von Brühl nach Warschau. Zurück bleibt die Reichsgräfin von Brühl und schmiedet einen ungeheuren Plan. „Transatlantische Geschichten: Musik und Erzähltes“ gibt es am Sonntag, 18. Mai , mit August Zirner und Sven Faller. Den Schauspieler und Grimme-Preisträger August Zirner und Sven Faller verbindet ein wundersames Band biographischer Analogien: Während der junge Amerikaner August vor dem Vietnamkrieg nach Österreich flieht und dort eine Karriere als Schauspieler beginnt, zieht es den jungen Deutschen, von der amerikanischen Kultur beseelt, nach New York, um sich dort einen Namen als Musiker zu machen. Das Duo aus Flöte und Kontrabass greift mit Jazz-Klassikern, die jeweils aus der gleichen Epoche stammen, die spannenden Schicksale verschiedener Familienmitglieder auf. Der Kartenvorverkauf findet ab sofort statt. Die Karten können bei „Buch und Papier Geis“ in der Lichtenfelser Straße in Burgkunstadt oder in der Alten Vogtei, zweites Obergeschoss, erworben werden. Weitere Auskünfte unter Tel. (09572) 750011 oder (09572) 3246.
Der Kartenvorverkauf findet ab sofort statt. Die Karten können bei „Buch und Papier Geis“ in der Lichtenfelser Straße in Burgkunstadt oder in der Alten Vogtei, zweites Obergeschoss, erworben werden. Weitere Auskünfte unter Tel. (09572) 750011 oder (09572) 3246.