Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

ALTENKUNSTADT: Pokalsegen beim Radlerfest in Altenkunstadt

ALTENKUNSTADT

Pokalsegen beim Radlerfest in Altenkunstadt

    • |
    • |
    Mit vier Trophäen im Gepäck machten sich die Radsportfreunde aus Merkendorf, Maineck und Birkach auf den Heimweg. Mit ihnen freuten sich RVC-Vorsitzender Hans-Werner Schuster (li.) und Bürgermeister Robert Hümmer (Mitte). Urkunden des Bayerischen Radsportverbands gingen an sieben Radfahrvereine, die 2024 bei den Radwanderfahrten die meisten Kilometer zurückgelegt hatten.
    Mit vier Trophäen im Gepäck machten sich die Radsportfreunde aus Merkendorf, Maineck und Birkach auf den Heimweg. Mit ihnen freuten sich RVC-Vorsitzender Hans-Werner Schuster (li.) und Bürgermeister Robert Hümmer (Mitte). Urkunden des Bayerischen Radsportverbands gingen an sieben Radfahrvereine, die 2024 bei den Radwanderfahrten die meisten Kilometer zurückgelegt hatten. Foto: Bernd Kleinert

    Pedalritter von nah und fern gaben sich beim 19. Radlerfest des Radfahrvereins Concordia (RVC) Altenkunstadt ein Stelldichein. Mit dem großen Biker-Treffen verbunden war eine Bezirkswanderfahrt des Bayerischen Radsportverbands (BRV), an der sich bei regnerischer Witterung 95 Radlerinnen und Radler aus ganz Oberfranken beteiligten. Mit 22 Kindern und Jugendlichen war auch der Nachwuchs stark vertreten.

    Vorsitzender Hans-Werner Schuster und sein Team hatten die Veranstaltung perfekt organisiert. Das Gelände des katholischen Pfarr- und Jugendheims Sankt Kilian in der Klosterstraße glich einem Festplatz mit Zelt, Grillwagen, Kuchentheken und Angeboten für Kinder. Auch im Pfarrsaal herrschte reges Treiben. Am späten Vormittag trafen die ersten Radler ein. RVC-Chef Hans-Werner Schuster, der seit 36 Jahren an der Spitze des Traditionsvereins steht, dankte allen Spendern sowie den vielen Helferinnen und Helfern, ohne deren Unterstützung die Veranstaltung nicht möglich wäre.

    „Radfahren ist Doping für die Seele“, erklärte Bürgermeister Robert Hümmer, der sich über die vielen Radlerinnen und Radler, die trotz des schlechten Wetters nach Altenkunstadt gekommen waren, freute. Er wünschte allen eine unfallfreie Heimfahrt und verband damit die Hoffnung auf ein Wiedersehen in Altenkunstadt im nächsten Jahr zum 20. Radlerfest.

    Am frühen Nachmittag nahmen Vorsitzender Hans-Werner Schuster und Bürgermeister Robert Hümmer die Siegerehrung vor. Einen Pokal gab es für den Radfahrverein Merkendorf, der mit 42 Kilometern die weiteste Anfahrt hatte. Eine Trophäe ging an den Radfahrverein Viktoria Maineck, der mit 35 Personen und damit den meisten Teilnehmern vertreten war. Insgesamt 1040 Kilometer hatten die Radlerinnen und Radler aus Birkach zurückgelegt. Eine großartige Leistung, die ebenfalls mit einem Pokal belohnt wurde. Den Jugendpreis sicherte sich der Mainecker Radfahrverein, der mit neun Mädchen und Jungs nach Altenkunstadt geradelt war. „95 Erwachsene, Jugendliche und Kinder aus neun Vereinen haben bei dieser Wanderfahrt zusammen insgesamt 3357 Kilometer im Fahrradsattel zurückgelegt“, fasste der RVC-Vorsitzende zusammen.

    Urkunden des Verbands

    Mit Urkunden zeichnete der Bayerische Radsportverband, in dem Hans-Werner Schuster seit zehn Jahren Bezirksvorsitzender ist, sieben Radfahrvereine aus, die 2024 bei den Radwanderfahrten besonders aktiv waren. Über die Ehrung freuten sich die Radsportgemeinschaften aus Birkach, Elsendorf, Klosterlangheim, Oberhaid, Schwürbitz, Maineck und Altenkunstadt.

    Gemütlichkeit kam beim Radlerfest nicht zu kurz. Neben den Pedalrittern fanden sich auch viele Bürgerinnen und Bürger auf dem Pfarrgelände ein. Ein buntes Programm ließ die Zeit wie im Flug vergehen.

    Bereits beim Frühschoppen mit Steaks und Bratwürsten vom Rost herrschte Hochbetrieb. Mittags verwöhnte das Helferteam die Besucher mit Braten und Klößen. Am Nachmittag waren Kaffee sowie selbstgebackene Kuchen und Torten heiß begehrt. Ein buntes Unterhaltungsprogramm mit einem Glücksrad und interessanten Spielen sorgte dafür, dass auch den jüngsten Besuchern nicht langweilig wurde.

    Die nächsten Ausfahrten

    In den nächsten Wochen treten die Altenkunstadter Concorden wieder selbst in die Pedale. Am Sonntag, 22. Juni, geht´s nach Schwürbitz und am 29. Juni nach Kulmbach. Abfahrt ist jeweils um 10 Uhr bei Vorsitzendem Hans-Werner Schuster, Langheimer Straße. Am 6. Juli radeln die Concorden um 8.30 Uhr nach Birkach.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden