Vögel aus der ganzen Welt in ihrer Farbenpracht waren bei der 45. Meisterschaft der Interessengemeinschaft Fränkischen Vogelzüchter in Weismain zu bewundern. Die Veranstaltung richtete der Vogelzucht- und Schutzverein Kronach und Umgebung in der Stadthalle aus.
Annähernd 500 Ziervögel wurden von den zehn in der Interessengemeinschaft der Fränkischen Vogelzüchter vereinten Vereinen ausgestellt. Dafür, dass die kleineren Ziervögel ebenso zur Geltung kamen wie die heimischen Arten und die größeren Papageien, hatte die tüchtige Helferschar mit ihrem Vorsitzenden Karl-Heinz Rehm aus Altenkunstadt gesorgt.
Ein kleines Vogelparadies
Alles hatten sie liebevoll dekoriert, eine Ziervogel-Ecke mit einer Nistkastenlandschaft aufgebaut und viel Wissenswertes über die Ziervögel zusammengestellt. Mit Rosetten geschmückt waren die Käfige der fränkischen Meister.
Bei der Eröffnung freute sich Karl-Heinz Rehm über die gute Beteiligung und zahlreiche Besucher. Es sei ein besonderes Ereignis, dass der Kronacher Verein diese Veranstaltung ausrichten darf. Die Stadthalle in Weismain sei dafür bestens geeignet. Die Meisterschaft als Höhepunkt im Vereinsjahr biete den Züchtern eine gute Gelegenheit, ihre Ziervögel einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

Groß war die Artenvielfalt. Gezeigt wurden Farb- und Gestaltungskanarien, Wellensittiche, Zebrafinken, japanische Mövchen und Vögel mit so markanten Namen wie Gouldamadinen. Als heimische Arten waren Finken, Dompfaffe, Erlzeisige und Stieglitze zu sehen. Sie alle waren von Preisrichtern bewertet worden.
Stellvertretender Landrat Helmut Fischer, der den Schirmherrn Christian Meißner vertrat, würdigte die Tierliebe der Züchter. Er ging auf die Verbindung mit den Ziervogelfreunden Michelau und dem unvergessen Gymnasiumlehrer Klaus Gagel ein. Er sei sehr beeindruckt, von der Vielfalt, die sich den Besuchern biete. Dabei sei sicherlich auch viel Liebe bei diesem Hobby erforderlich. Es sei auch gut, wenn man sich hin und wieder trifft, um Erfahrungen auszutauschen. Dies sei genauso wichtig wie ein Sieg bei der Meisterschaft.
Den den Vereinspokal gewannen die Mitglieder des Kronacher Vereins für die erreichte Höchstpunkzahl.
Meistertitel für Forchheim
Die Ziervogelfreunde aus Forchheim errangen die Fränkische Meisterschaft. Im Anschluss erfolgte die Preisverteilung sowohl bei den Einzelvögeln als auch den Vogel-Stämmen.

Die Ergebnisse der Meisterschaft Ein Blick in die Siegerliste der Fränkischen Meisterschaft: Farbkanarien (Stamm): Richard Grüner, Altenplos (Lipochrom, Rot-schimmel), Arno Ehmann, Schweinfort (Melanin, Achat-weiß). Farbkanarien (Einzelvögel): Michael Schmidt, Kronach (Isabell, rot intensiv). Positurkanarien (Stamm): Frank Geiger, Kronach (Florino, Haube gescheckt, schwarz, rot, schimmel). Positurkanarien (Einzelvögel): Frank Geiger, Kronach (Florino, Haube gescheckt). Positurkanarien (Einzelvögel alt): Stephan Nickisch, Nürnberg (Closter Corona). Cardueliden (Kollektion): Karl-Heinz Rehm (Birkenzeisig, nordische Art und Buchfink). Cardueliden (Einzelvögel): Jürgen Schmiz, Kronach (Fichtenzeisig). Cardueliden (Einzelvögel alt): Karl-Heinz Rehm, Kronach (Fichtenkreuzschnabel). Mutationen (Stamm): Bernd Lieb, Kronach (Erlenzeisig braun). Mutationen (Einzelvögel): Arno Ehemann, Schweinfurt (Birkenzeisig achat). Europäer (Stamm): Karl-Heinz Rehm, Kronach (Kleiber). Europäer (Einzelvögel): Franz Gebhardt, Kronach (Kleiber). Mischlinge (Stamm): Bernd Lieb, Kronach (Gelbbauchzeisig und Kanarien). Mischlinge (Einzelvögel): Arno Ehemann, Schweinfurt (Schwarzbrustzeisig Fife, wildfarbig). Domestizierte Exoten/Prachtfinken (Jungvögel): Lea Popp, Forchheim (Schwarzbraun). Domestizierte Exoten/Prachtfinken (Altvögel): Leon Siegel, Kronach (Schecke schwarzbraun). Nicht domestizierte Prachtfinken (Jungvögel): Bernhard Döres, Altenplos (Blaukehl Hüttensänger). Nicht domestizierte Prachtfinken (Altvögel): Lea Popp, Forchheim (Gürtelgrasamadine). Schau-Wellensittiche (Altvögel): Wolfgang Drummer, Fränkische Schweiz (Hellblau). Schau-Wellensittiche (Jungvögel): Andreas Wagner, Forchheim (Jungvögel, TCB Graugrün). Farbwellensittiche (Altvögel): Franz Gäck, Erlangen (Hellflügel, Grünreihe). Farbwellensittiche (Jungvögel): Jennifer Ruppert, Fränkische Schweiz. Farbwellensittiche (Kollektion): Franz Gäck, Erlangen (Dunkelblau). Großsittiche und Papageien (Altvögel): Karl-Heinz Leyh, Forchheim (Gelbscheitelamazone). Großsittiche und Papageien (Jungvögel): Michael Schneider, Forchheim (Katharinasittich). Agaporniden und Sperlingspapageien (Altvögel und Jungvögel): Lorenz Dörnhöfer, Altenplos (Agapornis Taranta). Fränkische Meister (Jugend-Aussteller): Jennifer Ruppert, Fränkische Schweiz (Farbwellensittiche hellblau); Lea Popp, Forchheim (Domestizierte und nicht domestizierte Prachtfinken).