Seit 110 Jahren bereichert der Radfahrverein Concordia (RVC) mit vielfältigen Aktivitäten das gesellschaftliche, kulturelle und sportliche Leben der Gemeinde Altenkunstadt. Mit einem Festnachmittag auf dem Gelände des katholischen Pfarrheims Sankt Kilian wurde das Jubiläum in würdigem Rahmen begangen. Die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder stand dabei im Mittelpunkt.
„Für unser 100-Jähriges hatten wir ein großes Zelt aufgestellt, unseren 110. Geburtstag hingegen feiern wir in familiärem Rahmen unter freiem Himmel“, erklärte Hans-Werner Schuster, der sich über die vielen Besucher, darunter Pater Rufus Witt sowie das Pfarrers-Ehepaar Bettina und Gundolf Beck von der evangelischen Kirchengemeinde, freute. Der Vorsitzende dankte der großen Helferschar sowie allen Spendern, ohne deren Unterstützung dieses Fest nicht möglich wäre.
„Über alle Zeiten hinaus lässt sich feststellen, dass es immer Leute gibt, die sich zur Verfügung stellen und ihre kostbare Zeit opfern, damit Vereine existieren können.
„Wenn ein Verein das Glück hat, 110 Jahre alt zu werden und dabei aktiv und frisch zu bleiben, verdankt er dies vor allem dem Einsatz und Unternehmungsgeist unzähliger Einzelpersonen mit den unterschiedlichsten Funktionen“, sagte Bürgermeister Robert Hümmer. Wie lange 110 Jahre dauern, werde einem erst bewusst, wenn man betrachte, was sich in diesen elf Jahrzehnten hat. „Doch über alle Zeiten hinaus lässt sich feststellen, dass es immer Leute gibt, die sich zur Verfügung stellen und ihre kostbare Zeit opfern, damit Vereine überhaupt existieren können“, erklärte Hümmer. Er dankte allen, die sich in ehrenamtlichem Engagement über Jahrzehnte hinweg für den Radfahrverein einsetzen, wünschte für die Zukunft viel Erfolg und überreichte namens der Gemeinde Altenkunstadt ein Geschenk.

Die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder stand im Mittelpunkt des Festnachmittags. Mit der Ehrennadel in Bronze für 15-jährige Treue wurden ausgezeichnet: Markus Anton, Sebastian Anton, Marcus Baier, Wilhelm Baier, Florian Barnickel, Christof Bauer, Olaf Baumer, Steffen Bergmann, Manuel Dembowski, Manuela Deuber, Michael Deuber, Helmut Dorsch, Silvia Drenkard, Oliver Dück, Udo Dütsch, Peter Fersch, Jochen Franz, Julian Franz, Walter Friedberger, Walter Gaupp, Gerhard Geppert, Norbert Gömmel, Andreas Haderlein, Harald Haderlein, Petra Haßfurth, Ramona Heinecke, Helmut Hetzelt, Kai Himmel, Stefan Himmel, Roland Hoffmann, Christian Hofmann, Markus Jacke, David Janorschke, Lisa Jetschina, Manuela Jetschina, Jürgen Kellner, Cordula Kerling, Florian Kleuderlein, Lisa Kleuderlein, Petra Kleuderlein, Rainer Kleuderlein, Norbert Lang, Monika Linke, Christine Maile, Tino März, Enrico Möller, Nick Möller, Stefan Münch, Daniel Murrmann, Luisa Neckermann, Johannes Oppel, Michael Oppel, Jakob Rauschert, Wolfgang Rauschert, Birgit Reichstein, Lukas Reichstein, Niklas Reichstein, Bernd Rossberg, Hanna Rossberg, Klaus Rübensaal, Stefan Rühr, Norbert Scharf, Jürgen Schmitt, Klaus Schnapp, Robert Schneider, Ralf Schrepfer, Norbert Schuberth, Valerie Schütz, Reinhold Schwarz, Simone Seidel, Heike Sesselmann, Marco Sesselmann, Stefan Siebert, Wilfried Sünkel, Heidi Trebes, Benedikt Vonbrunn, Ingrid Vonbrunn, Horst Wagner, Harald Weichert, Oliver Weiß, Theodor Wilm und Günther Zapf.
Die silberne Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft ging an: Wolfgang Barth, Ralf Bornschlegel, Michael Brunn, Christoph Büttner, Jutta Büttner, Lukas Friedlein, Felix Friedlein, Alexandra Fruck, Gabriele Göring, Christian Höh, Michael Höh, Grischa Janorschke, Winfried Janorschke, Matthias Jetschina, Udo Kauppert, Ingrid Kerling, Matthias Kerling, Philipp Kerling, Tanja Kerling, Alexander Kleuderlein, Markus Kleuderlein, Gerhard König, Marcus König, Thilo Kraus, Andreas Leikeim, Anna Leikeim, Gerd Linke, Patricia Linke, Daniel Maile, Robert Müller, Christine Münch, Jennifer Pekin, Ingeborg Rebhan, Simon Rübesam, Angelika Schmitt, Frank Schmitt, Andreas Schulze, Antje Schulze, Christine Schuster, Stefanie Schuster, Jochen Spindler, Karin Weis, Anke Will, Christine Zapf und Franziska Zydeck.
Die goldene Ehrennadel für 40-jährige Treue erhielten: Susanne-Tatjan Arnold, Christine Bauer, Norbert Bauer, Georg Dauer, Georg Deuerling, Hans Deuerling, Markus Dorsch, Angela Fack, Lydia Fischer, Theresia Gampert, Thomas Geißler, Heike Göhler, Martina Hanke, Stefan Hanke, Kilian Hending, Susanne Herbst, Heinrich Herold, Pankraz Herold, Robert Hümmer, Heike Hussendörfer, Michael Hussendörfer, Kerstin Judex, Georg Kerling, Norbert Kerling, Bernd Kleinert, Elke Kleuderlein, Robert Kleuderlein, Anja König, Hildegard Krauß, Steffen Krauß, Udo Leicht, Doris Oppel, Gerald Oppel, Sylvia Paul, Gerhard Petterich, Susanne Petterich, Hermann Pettrich, Kerstin Pol, Roland Pol, Frank Ramming, Karin Rebhan, Manuela Schmidt, Monika Schmidt, Frank Schmitt, Pia Schmitt, Norbert Schnapp, Hans Peter Schreiber, Katharina Schuster, Martina Siller und Elke Wiemann.

Für besondere Verdienste wurden 26 Frauen und Männer ausgezeichnet. Die bronzene Ehrennadel ging an: Jochen Franz, Tanja Kerling, Alexander Kleuderlein, Florian Krauß, Johannes Kutschki, Marlene Kutschki, Axel Müller, Marco Neidhart, Leo Pekin, Marco Schmitt, Daniel Vonbrunn, Pierré Weber und Benedikt Wicklein.
Das silberne Abzeichen erhielten Manuela Deuber, Petra Haßfurth, Jennifer Pekin, Stefanie Schuster und Ingrid Vonbrunn. Mit der goldenen Ehrennadel für besondere Verdienste ausgezeichnet wurden Matthias Jetschina, Ingrid Kerling, Bernd Kleinert, Elke Kleuderlein, Robert Kleuderlein, Andreas Schulze, Antje Schulze und Katharina Schuster.
Mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft würdigte der Radfahrverein das Engagement von Norbert Kerling. Vorsitzender Hans- Werner Schuster dankte ihm für die langjährige Treue und seine tatkräftige Unterstützung und überreichte eine Urkunde.
Hüpfburg und Gedenken
Die Kinder kamen beim Festnachmittag nicht zu kurz. Für sie hatten die Concorden eine große Hüpfburg errichtet, auf der sie sich nach Herzenslust austoben konnten. Bereits am Vorabend hatten die Radsportfreunde bei einem Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche „Mariä Geburt“ ihrer verstorbenen Mitglieder gedacht und am Ehrenmal einen Kranz niedergelegt.