Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

ALTENKUNSTADT: Schützenmeister Alexander Fürst ist nun auch König

ALTENKUNSTADT

Schützenmeister Alexander Fürst ist nun auch König

    • |
    • |
    Das neue Königshaus der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft von Altenkunstadt mit den Mitgliedern des Schützenmeisteramtes und Erstem Bürgermeister Robert Hümmer. Fotos: Dieter Radziej
    Das neue Königshaus der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft von Altenkunstadt mit den Mitgliedern des Schützenmeisteramtes und Erstem Bürgermeister Robert Hümmer. Fotos: Dieter Radziej Foto: Dieter Radziej

    Mit der Preisverteilung der Ortsmeisterschaften, der Ehrung verdienter Mitglieder und der Königproklamation hatte das Schützenfest von Altenkunstadt einige Höhepunkte zu bieten.

    Die Ortsmeisterschaften für Hobby-Schützen und Vereinsmannschaften fanden bereits im Vorfeld des Schützenfestes statt und verzeichneten ein lebhaftes Interesse.

    Dieses Jahr war es natürlich die neue, moderne Schießanlage die Teilnehmende neugierig machte. Diese zeigt beispielsweise die Ergebnisse sofort auf den installierten Bildschirmen an. Über die Beteiligung freute sich Schützenmeister Alexander Fürst, denn 137 Einzelschützen und 66 Mannschaften aus der Vereinen der Gemeinde Altenkunstadt waren in den Schießstand gekommen.

    Neue Anlage zog Teilnehmer an

    Mitunter waren dabei hervorragende Ergebnisse zustande gekommen. Der Erstplatzierte, Matthias Fischer von der Freiwilligen Feuerwehr Burkheim, hatte sogar einen sagenhaften 3,6-Teiler erzielt. Weitere erfolgreiche Einzelschützen waren Wolfgang Eber, Freiwillige Feuerwehr Prügel – 11,0-Teiler, Frank Schmitt, RV Concordia Altenkunstadt – 11,3-Teiler, Matthias Zapf, Musikverein Altenkunstadt, 11,6-Teiler, und Johannes Koch, Gartenbauverein Burkheim – 12,0-Teiler.

    Bei der Mannschaftswertung belegte der Musikverein von Altenkunstadt mit 283,3 Ringen und 279,8 Ringen den ersten und zweiten Platz, vor der Wasserwachtortsgruppe mit 279,0 Ringen, einer weiteren Mannschaft der Altenkunstadter Musikanten mit 277,3 Ringen und dem Gartenbauverein von Burkheim mit 276,7 Ringen. Wie immer gab es für alle erfolgreichen Schützen und Vereinsmannschaften Pokale, Sachpreise und Gutscheine.

    In Erinnerung geschwelgt

    Alleinunterhalter Toni, ein musikalisches Burkheimer Eigengewächs, stimmte die Gäste auf den Festsonntag ein und erfreute sein Publikum sowohl mit Melodien der bekannten Pop-Gruppe Abba, wie auch Bergland-Liedern aus Tirol.

    Als unverkennbar die Kastelruther Spatzen erklangen, kamen bei manchem gleich Erinnerungen auf, denn diese weltbekannte Gruppe hatte tatsächlich vor etlichen Jahren schon einmal beim Schützenverein von Altenkunstadt einen Auftritt.

    Der festliche Rahmen bot eine gute Gelegenheit, um verdiente Mitglieder einmal in den Mittelpunkt zu rücken, die immer geholfen hatten und stets aktiv waren im Verein. Zusammen mit dem 3. Gau-Schützenmeister Hans-Georg Rebhan nahm Schützenmeister Alexander Fürst diese Ehrungen vor (siehe Infobox). Er nannte dabei am Anfang den Senior Karl Kraus, dem in seiner langen Schützenlaufbahn schon alle Ehrungen zuteil geworden waren und überreichte ihm deshalb als Dank und Anerkennung, begleitet vom Beifall aller Festbesucher, eine Ehrengabe.

    Glückwünsche hatte Zweiter Bürgermeister Marco Weidner den Geehrten im Namen der Gemeinde und des Gemeinderates ausgesprochen, wobei er die Vereine wichtig nannte, denn bieten sie doch vielfältige sportliche Möglichkeiten wie auch in schöner Regelmäßigkeit die Geselligkeit. Er würdigte an dieser Stelle zugleich die Aktivitäten des Schützenvereins, wobei die Vorstandschaft mit 1. Schützenmeister Alexander Fürst nicht nur alles gut zusammenhält, sondern maßgeblich mit dazu beitragen konnte, dass die Schießanlage so ansprechenden geworden ist, bestätigte er.

    Die erfolgreichen Hobby-Schützen und Vereinsmannschaften die sich an den Ortsmeisterschaften beteiligt hatten, wurden wie immer mit Pokalen und Sachpreisen ausgezeichnet.
    Die erfolgreichen Hobby-Schützen und Vereinsmannschaften die sich an den Ortsmeisterschaften beteiligt hatten, wurden wie immer mit Pokalen und Sachpreisen ausgezeichnet. Foto: Dieter Radziej

    Langsam hieß es dann Abschied zu nehmen für das amtierende Königshaus, wobei Schützenmeister Alexander Fürst allen Regenten nochmals dankte, die die Königswürde in ihrem nun zu Ende gehenden Schützenjahr getragen hatten. Fürst sagte zu den Vereinsmitgliedern: „Es war ganz einfach schön mit euch zu feiern.“

    Danach begann mit viel Spannung erwartete Königsproklamation. Beim Nachwuchs wurde diesmal Julian Fürst Jugendschützenkönig, dem Max Scholl und Raphael Wich als Jugendritter zur Seite stehen. Bei den Damen erlangte Monika Marr die Würde der Damenschützenkönigin und ihre künftigen Begleiterinnen werden als Ritterin Jutta Baierlipp und 2. Ritterin Melitta Braun sein.

    Alexander Fürst gewinnt

    Mehrmals hatte auch der Schützenmeister Alexander Fürst schon selbst „Anlauf“ genommen und diesmal klappte es: Er selbst wurde als der neue Schützenkönig 2024/25 proklamiert, dessen Ritter Kurt Pulver und Philipp Zugehör werden konnten. Alle neuen Regenten durften anschließen Blumen und natürlich die Insignien ihrer Würde, die Königsketten, entgegen nehmen, verbunden mit den Glückwünschen ihrer Angehörigen, der Mitglieder und vielen Freunde. Gratulationen gab es auch von Bürgermeister Robert Hümmer, der sich ebenfalls freute, bei diesem Ereignis dabei sein zu dürfen.

    Das neue Königshaus der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft von Altenkunstadt mit den Mitgliedern des Schützenmeisteramtes und Erstem Bürgermeister Robert Hümmer. Fotos: Dieter Radziej
    Das neue Königshaus der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft von Altenkunstadt mit den Mitgliedern des Schützenmeisteramtes und Erstem Bürgermeister Robert Hümmer. Fotos: Dieter Radziej Foto: Dieter Radziej

    Natürlich durfte anschließend der obligatorische Empfang des neuen Königshauses nicht fehlen, dessen Mitglieder zum „Amtsantritt“ gleich einen erfrischenden Umtrunk und eine Stärkung spendierten.

    Die Gau-Ehrennadel in Gold des BSSB  wurde Schützenmeister Alexander Fürst (re.) von 3. Gau-Schützenmeister Hans-Georg Rebhan verliehen.
    Die Gau-Ehrennadel in Gold des BSSB wurde Schützenmeister Alexander Fürst (re.) von 3. Gau-Schützenmeister Hans-Georg Rebhan verliehen. Foto: Dieter Radziej

    Die Geehrten Fahnenträger-Ehrenzeichen: Philipp Zugehör Gau-Ehrennadel: Helga Ehm. Bezirksnadel in Silber: Monika Marr, Hubert Marr, Kurt Pulver, Carola Pulver, Tristan Rinker. Bezirksnadel in Gold: Lorenz Kraus. Großes Gau-Ehrenzeichen des BSSB in Gold: Alexander Fürst. (dra)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden