Eine Maiandacht zum Thema „Maria, Königin des Friedens“ stand im Mittelpunkt des Seniorennachmittags, zu dem die katholische Kirchengemeinde Altenkunstadt in den mit Blumen und süßen Leckereien geschmückten Saal des Pfarrheims Sankt Kilian eingeladen hatte. Unter den zahlreichen Besuchern waren auch Gäste aus Burgkunstadt.
Seniorenbetreuerin Lucia Krüger hatte die Andacht zusammen mit Maria Winkler, Irmgard Radziej, Pia Welscher und Barbara Lindner vorbereitet. „Wenn der Friede der Kirchen oder der Friede unter den Völkern bedroht ist, dürfen wir zu Maria kommen. Sie birgt uns unter ihrem Schutzmantel“, so die Damen bei einer Bildmeditation. Sie schließe keinen aus, sie halte ihre Hand über die Bedürftigen und nach Frieden suchenden Menschen und bewahre sie in ihrem Herzen. Maria sei Mutter für die ganze Welt und ihre Liebe reiche bis in die Unendlichkeit hinein. Sie führe Menschen zum Frieden, den Christus verheißen hat. Er sei der Friede, den die Welt nicht geben kann: „Der Friede, der im Herzen eines jeden Christen durch die Versöhnung mit Gott seinen Ursprung hat und den wir weitergeben sollen, hinein in unsere oft so friedlose Welt“. Die Damen lasen aus dem Buch Micha und sprachen das „Glaubensbekenntnis zum Frieden“. Die Senioren sangen bekannte Marienlieder, darunter „Meerstern, ich dich grüße“ und „Segne du, Maria“, die Otto Bähr aus Maineck am Klavier begleitete. Der 93-Jährige ist dort seit vielen Jahren in der Allerheiligenkirche als Organist tätig und bei Bedarf spielt er auch in anderen Gotteshäusern die „Königin der Instrumente“.
Neuigkeiten aus dem Seelsorgebereich vermittelte Pfarrer Georg Birkel. So findet in Altenkunstadt die Fronleichnamsprozession am Donnerstag, 19. Juni, um 9 Uhr erstmals vor dem Festgottesdienst statt. Altäre werden bei der Grießinger Mühle, am Seniorenzentrum sowie bei den Anwesen Kraus (Klosterstraße) und Pfadenhauer (Marktplatz) aufgestellt. Die Festmesse unter Mitwirkung des Kirchenchors beginnt um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche.
Stadelmann will Priester werden
Niklas Stadelmann, der im Seelsorgebereich Obermain-Jura als Verwaltungsleiter tätig ist, werde diesen zum 12. September verlassen. Er möchte Priester werden und wird daher ab dem 19. September in das Priesterseminar Bamberg eintreten.
Mit Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen stärkten sich die Besucher im gemütlichen Teil. Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, 11. Juni, um 14 Uhr im Pfarrheim statt.