Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

ALTENKUNSTADT: Altenkunstadt: Sticker-Wahnsinn und Sperrung

ALTENKUNSTADT

Altenkunstadt: Sticker-Wahnsinn und Sperrung

    • |
    • |

    In Altenkunstadt wurden Verkehrsschilder und Straßenlaternen von Unbekannten mit unzähligen Fußballaufklebern zugepflastert. Zweiter Bürgermeister Marco Weidner von der Jungen Wähler Union (JWU) sprach am Dienstagabend im Bauausschuss das Problem an, bei dem es sich nicht um einen harmlosen Streich, sondern um Sachbeschädigung und einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr handelt.

    Oppel erwiderte, dass man die Aufkleber vom Bauhof entfernen lasse. Erwische man Übeltäter auf frischer Tat, würden diese zur Anzeige gebracht, betonten übereinstimmend Bürgermeister Robert Hümmer (CSU) und Johannes Opel von der Bauverwaltung.

    Sperrung wegen Bauarbeiten

    Die Ortsverbindungsstraße von Strössendorf nach Zeublitz muss am Ortsende von Strössendorf wegen eines privaten Bauvorhabens in der Zeit von Montag, den 5. Mai bis einschließlich Freitag, den 9. Mai, für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Dies teilte Johannes Opel auf Nachfrage von Georg Deuerling von den Freien Bürgern der Ortsteile (FBO) mit. Gunther Czepera (CSU) regte an, im Ortsteil Maineck eine Geschwindigkeitsanzeigetafel mit Smiley aufzustellen, Joseph Jachmann (Bündnisgrüne) die Bäume in Altenkunstadts neuer Mitte regelmäßig zu gießen. Der Holzsteg am Bootshaus ist in die Jahre gekommen. Auf Nachfrage von Patrick Paravan (SPD) teilte Hümmer mit, dass die Wasserwacht sich um die Sanierung des Steges kümmern werde.

    An der Einmündung von der Theodor-Heuß-Straße in die Bürgermeister-Böhmer-Straße wurden Zickzacklinien angebracht, um Autofahrer von einem Parken abzuhalten. Weidner wies darauf hin, dass die Farben verblasst und die Linien kaum mehr zu erkennen seien. Markus Göring aus dem Ortsteil Zeublitz darf das in die Jahre gekommene Kruzifix auf seinem Grundstück restaurieren. Der Ausschuss erteilte einstimmig das gemeindliche Einvernehmen zur denkmalschutzrechtlichen Erlaubnis.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden