Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

BURGKUNSTADT: Sudetendeutsche Burgkunstadt: Zur Geschichte des Biers

BURGKUNSTADT

Sudetendeutsche Burgkunstadt: Zur Geschichte des Biers

    • |
    • |
    Wenn der Sechsstern oder die Böra ausgeklappt war, wusste man früher, dass es dort Bier gab.
    Wenn der Sechsstern oder die Böra ausgeklappt war, wusste man früher, dass es dort Bier gab. Foto: Roland Dietz

    Die Erinnerung an die alte Heimat, aus der sie nach dem Zweiten Weltkrieg vertrieben wurden, halten die Mitglieder der Sudetendeutsche Landsmannschaft Burgkunstadt und Umgebung lebendig. Viele jüngere Menschen kennen das Schicksal der ehemaligen Sudetendeutschen, die 1945 und 1946 aus der Tschechoslowakei, vor allem aus dem Sudetenland, Südböhmen und Mähren vertrieben worden waren, kaum noch. Hinzu kommt, dass es immer weniger Zeitzeugen gibt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden