Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

BURGKUNSTADT: Tagespflege Burgkunstadt: Entlastung für Angehörige

BURGKUNSTADT

Tagespflege Burgkunstadt: Entlastung für Angehörige

    • |
    • |
    Besuch des VdK in der Tagespflegeeinrichtung „Am Mühlbach.“ VdK-Ortsvorsitzende Sylvia Heib (v. v. li.) hatte Liederhefte für die Senioren mitgebracht. Darüber freuten sich (v. li.)  die Leiterin der Pflegeeinrichtung Sabine Grießer, stellvertretende Tagespflegeleiterin Frau Wunner und der BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak.
    Besuch des VdK in der Tagespflegeeinrichtung „Am Mühlbach.“ VdK-Ortsvorsitzende Sylvia Heib (v. v. li.) hatte Liederhefte für die Senioren mitgebracht. Darüber freuten sich (v. li.) die Leiterin der Pflegeeinrichtung Sabine Grießer, stellvertretende Tagespflegeleiterin Frau Wunner und der BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak. Foto: Roland Dietz

    Eine Ergänzung des Betreuungsangebots für ältere Bürger bietet die Tagespflege „Am Mühlbach“ des Roten Kreuzes in Burgkunstadt. des VdK – Ortsverbandes Burgkunstadt schon. Über das Angebot informierten sich fast 30 Mitglieder des VdK-Ortsverbands vor Ort. BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak informierte sie über die Leistungen der Einrichtung. Er wisse, wie wichtig es ist, sich ab einem gewissen Alter über Altenpflege zu informieren, da jeder kurzfristig mit dem Thema konfrontiert werden könne. Es sei gut, eine derartige Einrichtung in Burgkunstadt zu haben. Die Versorgung der Senioren in einer immer älter werdenden Gesellschaft sei eine wichtige Frage, sagte Petrak. Durch Sachleistungen sei es möglich, lange in den eigenen vier Wänden zu leben. Dabei könne die Tagespflege die Angehörigen unterstützen.

    „Gut aufgehoben“

    Das Haus habe einst der jüdischen Familie Oppenheimer gehört, die als die Lichtenfelser Straße noch Durchgangstraße war, auch für ihr Unternehmen nutzte. Bei der Sanierung wurde hinter einer verputzten Wand eine Ausgabe des Berliner Tageblatts vom 30. September 1873 gefunden. Später nutzte die Gärtnerei Popp das Gebäude. Die Sanierung des aus dem 19. Jahrhundert stammenden Hauses wurde nach langwierigen Arbeiten 2022 abgeschlossen.

    „Wir wollen, dass die Angehörigen wissen, dass ältere Menschen bei uns gut aufgehoben sind“, sagte Einrichtungsleiterin Sabine Grießer. Deshalb sei das Betreuungsangebot sehr vielfältig. Die Gäste könnten den Tag in angenehmer Gesellschaft verbringen und neue soziale Kontakte knüpfen. Ein abwechslungsreiches Tagesprogramm, das gemeinsame Frühstück, Mittagessen und der Nachmittagskaffee sowie die gezielte Förderung stünden im Mittelpunkt. Gruppen- und Einzelaktivierung, Gymnastik sowie Biographie- und Erinnerungsarbeit gehören dazu. Auch eine lokale Zeitungsrunde, Singen und Bierkopf spielen seien möglich. Falls die Gäste es wünschen, kann der BRK-Fahrdienst in Anspruch genommen werden, der sie morgens zu Hause abholt und am frühen Abend wieder nach Hause bringe. Die Kosten für den Fahrdienst können über das Budget der Pflegekasse abgerechnet werden.

    Nach der Einladung zu Kaffee und Kuchen besichtigte die VdK-Gruppe die Räume der Einrichtung. VdK Vorsitzende Sylvia Heib hatte als kleines Dankeschön Liederhefte als Anleitung zum Singen mitgebracht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden