Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

BURGKUNSTADT: TV Burgkunstadt: Horst Heuschmann neuer Vorsitzender

BURGKUNSTADT

TV Burgkunstadt: Horst Heuschmann neuer Vorsitzender

    • |
    • |
    Der neue Vorstand: (hintere Reihe, v. li.) Silke Thomas, Antonia Kohmann, Jonas Rübesam, Horst Heuschmann, (vordere Reihe, v. li.) Stephanie Schindhelm, Lea Werner und Leonie Heuschmann.
    Der neue Vorstand: (hintere Reihe, v. li.) Silke Thomas, Antonia Kohmann, Jonas Rübesam, Horst Heuschmann, (vordere Reihe, v. li.) Stephanie Schindhelm, Lea Werner und Leonie Heuschmann. Foto: red

    Endlich, nach mehreren wegen Corona gescheiterten Versuchen, konnte die längst fällige Generalversammlung des Turnvereins im Gasthof „Drei Kronen“ veranstaltet werden. Im Laufe der Versammlung wurden zum 1. Vorsitzenden Horst Heuschmann, zum Stellvertreter Jonas Rübesam gewählt.

    Nach der Begrüßung durch Stefanie Schindhelm und Horst Heuschmann kam der vom kommissarischen Vorsitzenden Jonas Rübesam verfasste Bericht über die zurückliegenden zwei Jahre voller Turbulenzen zur Vorlesung.

    Die sich oft kurzfristig verändernden Hygiene- und Testbestimmungen veränderten und verhinderten schlagartig und in bisher nicht gekanntem Ausmaß die Arbeit. Das „Faschingsturnen“, begeistert von zahlreichen Zuschauern gefeiert, konnte noch über die Bühne gehen, bevor im März 2020 die Hallen geschlossen und danach der Trainingsbetrieb und sämtliche Veranstaltungen abgesagt werden mussten.

    Lockerung war nur vorübergehend

    Im Frühherbst schien sich eine Lockerung abzuzeichnen, doch bereits im Oktober kam der Trainingsbetrieb erneut zum Erliegen. In lediglich vier Monaten des Jahres 2020 konnte ein halbwegs normales sportliches Geschehen realisiert werden. An dieser Stelle dankte der kommissarische Vorsitzende ganz herzlich allen Übungsleitern und Trainern, die in großer persönlicher Verantwortung immer wieder aufs Neue die aktuellen Hygienebestimmungen umsetzten.

    Das Jahr 2021 begann, wie das Vergangene geendet hatte. Generalversammlung, Faschingsturnen und Johannisfeuer fielen, wie der gesamte Übungs- und Trainingsbetrieb dem Virus zum Opfer. Freuen durfte sich der Verein über eine großzügige Spende, die zur Anschaffung eines neuen wettkampfkonformen Trampolins verwendet wurde.

    Am 1. Januar 2021 wies die Kartei 471 Mitglieder aus. Der Jugendanteil betrug 40 Prozent. Leider ist in den vergangenen Jahren ein starker Rückgang zu verzeichnen. Mehrere Abteilungen mussten ihren Betrieb einstellen. Dies liegt zum einen an fehlenden Aktiven, aber genauso an geeigneten Trainern.

    So gibt es aktuell weder eine aktive Turnabteilung mit einer Leistungsriege noch das Mutter- und Kindturnen. Geäußert wurde dazu der Vorschlag, ein Ferienprogramm durchzuführen und in diesem Rahmen interessierte Eltern und Gäste für eine Tätigkeit als Übungsleiter zu gewinnen. Erfreulich dagegen ist die sehr aktive Trampolinabteilung, welche mit 46 Mitgliedern und im Berichtszeitraum 74 errungenen Podestplätzen mittlerweile das Aushängeschild des Vereins ist. Über diese Erfolge konnte regelmäßig im OT berichtet werden. Nicht zu vergessen - die kleine Leichtathletikabteilung, unter deren Flagge Triathlet Dieter Wolf läuft und läuft und läuft.

    Trainingsbetrieb nimmt wieder Fahrt auf

    ie Berichte der Abteilungen Volleyball, Judo, Schwimmen, Aerobic, Nordic Walking und Trampolin waren aufgrund der anfangs geschilderten Ausfälle kurz, drückten jedoch Freude darüber aus, dass „trotz alledem“ der Trainingsbetrieb wieder Fahrt aufnimmt.

    Pressewart Jürgen Krause beendet seine Tätigkeit mit der Hoffnung, dass bald eine Nachfolge die bunte Vielfalt des Vereinslebens sowohl in den digitalen als auch Printmedien unter Beachtung der eng gefassten Regeln des Datenschutzes präsentieren wird. Die im Internetauftritt nach der Tabula rasa der DSGVO verbliebenen unillustrierten Textbeiträge wecken wenig Interesse am Vereinsleben.

    Aufgrund der festgestellten soliden Finanzsituation konnte beschlossen werden, die Mitgliedsbeiträge für 2022 nicht zu verändern und die Hallennutzungsgebühr auszusetzen. Außerdem wird die Pauschale auf vier beziehungsweise fünf Euro für Übungsleiter ohne beziehungsweise mit Nachweis angehoben. Ebenso sind die Anträge auf trainingsnotwendige Anschaffungen einstimmig bestätigt worden.

    Die neue Vereinsführung Die Wahlen erfolgten per Akklamation an. Zum 1. Vorsitzenden wurde Horst Heuschmann, zum Stellvertreter Jonas Rübesam gewählt. Als Schatzmeisterin wird Stephanie Schindhelm, als Schriftführerinnen Lea Werner und Laura Bornschlegel fungieren. Geschäftsführerin ist Miriam Kügel, das Amt des Jugendwartes teilen sich Leonie Heuschmann und Hannah Pensel. Die Interessen der Frauen nimmt Frauenwartin Silke Thomas wahr. Zum Vergnügungswart wurden in bewährter Weise Hanne Vetter, Edith Fiedler und Matthias Baier ernannt, die Mitglieder des Vereinsausschusses sind Antonia Kohmann und Wolfgang Vetter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden