Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

WEIDNITZ: Weidnitz: Vom Gutshof zum größten Stadtteil Burgkunstadts

WEIDNITZ

Weidnitz: Vom Gutshof zum größten Stadtteil Burgkunstadts

    • |
    • |
    Kirchweihgaudi in Weidnitz Anfang des 20. Jahrhunderts.
    Kirchweihgaudi in Weidnitz Anfang des 20. Jahrhunderts. Foto: Dieter Radziej

    Buchstäblich zusammengewachsen sind Burgkunstadt und der Stadtteil Weidnitz. Vor 50 Jahren hat der Gemeinderat der damals noch selbstständigen Gemeinde den Zusammenschluss mit der Nachbarstadt beschlossen. Damit fiel die Enstscheidung für diese „Vernunftehe“ noch vor der bayerischen Gebietsreform. Die Geschichte von Weidnitz, dessen Ortsname auf einen slawischen Ursprungs deutet, reicht sehr weit. Erstmals erwähnt wird das Dorf 1180, als der Bischof Otto II. von Bamberg (1177-1196) dem Abt von Langheim seine Besitzungen bei der Trebitzmühle sowie in Strössendorf bestätigt, die das Kloster Langheim von einem Rudolf von Widence (Weidnitz) gekauft hatte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden